Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1905
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Konsulatwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Konsulatwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

Vorwort. 
Nach der umfassenden Umgestaltung, welches das badische „Gesetz über 
den Elementarunterricht" vom 8. März 1868 nach einer Reihe früherer, 
weniger tief greifender Anderungen durch Gesetz vom 13. Mai 1892 er- 
fahren hat, ist alsbald eine nach dem neuesten Stande bearbeitete Sammlung 
der auf das Volksschulwesen des Großherzogtums bezüglichen Gesetze, Ver- 
oFrdnungen 2c. 2c., wie solche 1872 in erster, 1879 in zweiter Ausgabe er- 
schienen war, in weiten Kreisen der Beteiligten als Bedürfnis empfunden 
worden. Erwünscht wäre gewesen, wenn die dritte Ausgabe schon früher, 
etwa auf den Zeitpunkt hätte geboten werden können, mit welchem die durch 
die Gesetzesänderung bedingte Umarbeitung einer Anzahl von Verordnungen 
der Hauptsache nach zum Abschluß gelangt war (etwa Anfang des Jahres 
1895). Umstände verschiedener Art haben dies verhindert; indessen hatte 
die Verzögerung bis in das erste Jahr eines neuen Jahrhunderts wieder 
den Vorteil, daß nun auch mehrere Erscheinungen aus allerneuester Zeit 
noch haben Berücksichtigung finden können. 
Im Vergleiche zur zweiten Ausgabe zeigt die nun vorliegende dritte 
Auderungen auch in Beziehung auf Umfang und Anordnung des in die 
Sammlung aufgenommenen Stoffes. Zunächst ist aus der ersten Ausgabe 
die „geschichtliche Einleitung“ (mit einigen Kürzungen) wieder aufgenommen, 
um durch Fortführung derselben bis zur Gegenwart ein übersichtliches Bild 
des ganzen bisherigen Entwickelungsganges des badischen Volksschulwesens 
zu geben. Andererseits sind weggeblieben die Abschnitte über „Mittel- 
schulen für die weibliche Jugend“, welche inzwischen in meiner Schrift 
„Die Mittelschulen im Großherzogtum Baden“ (Karlsruhe und Tauber- 
bischofsheim, 1898) eingehendere Behandlung gefunden haben, ferner über 
„Gewerbeschulen“ — weil inzwischen dem gewerblichen Unterrichts- 
wesen durch Einsetzung einer eigenen Leitung und Beaufsichtigung für dasselbe 
eine Sonderstellung gegenüber den anderen Gebieten des öffentlichen Unter- 
richts gegeben worden ist — endlich über Erziehung und Unterricht der 
Blinden und Taubstummen — mit Rücksicht auf die in nächster Aus-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment