Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht
Title:
Preußisches Staatsrecht.
Author:
Bornhak, Conrad
Place of publication:
Breslau
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bornhak_preussisches_staatsrecht_band_2
Title:
Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band.
Author:
Bornhak, Conrad
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Alfred Langewort
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1912
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
556 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweiter Abschnitt. Die Verwaltungsorganisation.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kap. II. Die Städteverfassungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 109. Die allgemeine Landesverwaltung der Stadt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Staatsrecht.
  • Preußisches Staatsrecht. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Viertes Buch. Das Verwaltungsrecht.
  • Erste Abteilung. Allgemeiner Teil.
  • Erster Abschnitt. Das Beamtenrecht.
  • Zweiter Abschnitt. Die Verwaltungsorganisation.
  • Kap. I. Allgemeine Landesverwaltung und Kommunalverwaltung.
  • Kap. II. Die Städteverfassungen.
  • § 100. Geschichtliche Entwicklung der Städteverfassungen.
  • § 101. Geltungsgebiet der Städteordnungen.
  • § 102. Grundlagen des städtischen Verbandes.
  • § 103. Die Stadtverordneten (Bürgervorsteher).
  • § 104. Der Magistrat.
  • § 105. Die Hilfsorgane des Magistrats.
  • § 106. Die Kommunalverwaltung der Stadt.
  • § 107. Insbesondere das städtische Finanzwesen.
  • § 108. Die staatliche Aussicht über die städtische Kommunalverwaltung.
  • § 109. Die allgemeine Landesverwaltung der Stadt.
  • § 110. Zweckverbände, insbesondere Groß Berlin.
  • Kap. III. Die Landgemeindeverfassungen.
  • Kap. IV. Die Kreisverfassungen.
  • Kap. V. Die Bezirksverwaltung.
  • Kap. Vl. Die Provinzen und die größeren Kommunalverbände.
  • Kap. VII. Die oberste Verwaltung.
  • Dritter Abschnitt. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts.
  • Register zum zweiten Bande.

Full text

194 Das Verwaltungsrecht. 8 109 
1. wenn die Handhabung der Ortspolizei nicht königlichen Be— 
hörden übertragen ist: 
a) die Handhabung der Ortspolizei; 
b) die Verrichtung eines Hilfsbeamten der gerichtlichen Polizei 
(3 163 GVG.). 
c) die Verrichtungen eines Amtsanwalts (88 64 preuß. AG. 
vom 24. April 1878 zum GVG.), 
vorbehaltlich der Befugnis der Behörde, in den zu b und c ge- 
dachten Fällen auch andere Beamte mit diesen Geschäften zu be- 
auftragen. Dem Bürgermeister am Sitze eines Gerichtes kann die 
Vertretung der Amtsanwaltschaft auch für die übrigen Gemeinden 
des Gerichtsbezirks gegen angemessene Entschädigung übertragen 
werden. 
2. Alle anderen örtlichen Geschäfte der Kreis-, Bezirks-, Pro- 
vinzial= und allgemeinen Staatsverwaltung, namentlich auch das 
Jühren der Personenstandsregister, sofern nicht andere Behörden 
dazu bestimmt sind. 
Einzelne dieser unter 1 und 2 erwähnten Geschäfte können 
mit Genehmigung des Regierungspräsidenten, für die Stadt Berlin 
des Oberpräsidenten einem anderen Magistratsmitgliede oder Ge- 
meindebeamten übertragen werden (8 62 O., W., 88 57, 74 Rh., 
88 89, 90 Sch.-H., 8 69 Frkft., 8 67 H.-N.). 
In der Provinz Hannover versieht der Magistrat die Polizei 
im Stadtgebiete und hat bei Ausübung der gerichtlichen Polizei, 
sowie bei Verwaltung der Geschäfte der Staatsanwaltschaft für 
die Stadt bei dem zuständigen Gerichte durch eins seiner Mit- 
glieder oder einen von dem Justizminister hiermit zu beauftragen- 
den städtischen Beamten Hilfe zu leisten. Als Organ der Staats- 
gewalt steht der Magistrat unabhängig von der Stadtgemeinde 
nur unter Leitung der vorgesetzten Regierungsbehörde. Der Re- 
gierungspräsident kann aber auch ein einzelnes Magistrats- 
mitglied mit der Polizei beauftragen. Auch ist mit Genehmigung 
des Regierungspräsidenten die Errichtung einer besonderen 
städtischen Polizeidirektion zulässig (so in Hildesheim, Osna- 
brück, Göttingen, Celle, Stade, 88 71, 72, 78 H.). 
Die Aufsicht in Polizeisachen führt in den kreisangehörigen 
Städten der Landrat, auch wenn formelle Beschwerdeinstanz der 
Regierungspräsident ist, in den selbständigen Stadtkreisen der Re-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment