Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1911
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. LV.
Volume count:
LV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Das Kostenwesen der Grundbuchämter betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • (Nr. 3198.) Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrage zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 6. Dezember 1891. (3198)
  • Erklärung über die Inkraftsetzung dieses Zusatzvertrages. (3198)
  • (Nr. 3199.) Viehseuchenübereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn (3199)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

  
  
t Nummer Dalsen 
es deu » sk. 
CWMJIJZ Benennung der Gegenstände uur re 
Tarifs Mark 
das Paar im Gewichte von mehr als 600 bis 1 200 Gramm; 
auch Schuhoberteile aus Leder aller Art mit elastischen Ein- 
sätzen ohne Rücksicht auf das Gewichtt . . ... 80 
das Paar im Gewichte von 600 Gramm oder darunter 90 
Pantoffel und Hausschuhe, ohne Rücksicht auf das Gewicht 60 
Aumerkung. Als Pantoffel und Hausschuhe sind solche Schuhe 
anzusehen, die weder Riststellung noch Fersenstellung haben noch in 
anderer Weise (z. B. durch Jugschnüre, Verschlußknöpfe oder elastische 
Einsätze) zur festen Umschließung des Fußes eingerichtet sind. Der 
vertragsmäßige Zollsatz ist auch auf Pantoffel und Hausschuhe mit 
einem Absatzfleck, jedoch nicht auf solche mit Absätzen (Stöckeln) 
anzuwenden. 
557 Treibriemen und Treibriemenbahnen aus Leder aller Art sowie aus 
rohen enthaarten Häuten, auch mit Unterlagen oder Zwischenlagen 
aus groben Gespinstwaren oder Filz .... .. . .. .. . . .. . . . . . . ... 50 
560 Sattler- und Täschnerwaren sowie andere im allgemeinen Tarif nicht 
besonders genannte Waren aus Leder aller Art, rohen enthaarten 
oder behaarten Häuten, Pergament, tierischen Blasen, Goldschläger- 
haut oder Häuten von Fischen oder Kriechtieren, oder damit ganz 
oder teilweise überzogen; auch Sattler= und Täschnerwaren aus 
groben Gespinstwaren von pflanzlichen Spinnstoffen oder aus Seiler- 
arbeit der Nr. 484 oder 485 des allgemeinen Tarifs, oder damit 
ganz oder zum größeren Teile überzogen; alle diese) soweit sie nicht 
durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter höhere Zollsätze 
fallen oder zu den mit Leder ganz oder teilweise überzogenen Papier= 
und Pappwaren der Nr. 667 bis 669 des allgemeinen Tarifs 
gehören: 
Schlagriemen ohne Rücksicht auf das Gewicht des Stückes 50 
Stickereien auf Leder .. . . . . ... 90 
bei einem Reingewichte des Stückes von 2 Kilogramm und darüber: 
Pferdegeschirr . ... 50 
andere 65 
bei einem Reingewichte des Stückes von weniger als 2 Kilogramm: 
Pferdegeschirr .. . . . . . . ... 65 
andere; auch Ledertapeten ohne Rücksicht auf das Gewicht 
des Stückes ..... ... ... ....... . ... ... .. .. . .. ... 80 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment