Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Post-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Eisenbahn-Wesen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                ------280--                                                                                                             Die Postanweisungs-Gebühr beträgt: 
bis 75 Mark Mark 40 Pfennig, 
über 75= 110 80 = 
-1150 Mark..m 1:„: 20 = 
Der Abschnitt der Postanweisung darf seitens des Absenders zu schriftlichen Mittheilungen be- 
nutzt werden. 
Für Briefe mit Werthangabe wird außer dem Porto, wie für gewöhnliche frankirte Briefe 
nach Niederland von gleichem Gewichte, eine Versicherungsgebühr von 50 Pfennig für je 1000 Mark oder 
einen Theil von 1000 Mark erhoben. Das Porto und die Versicherungsgebühr müssen stets vom Absender 
vorausbezahlt werden. 
Durch Eilboten zu bestellende Sendungen sind mit dem Vermerk „durch Eilboten“ oder „buiton- 
gewone bestelling“ zu versehen. 
Die Sendungen müssen frankirt und eine Gebühr von 25 Pfennig für die Eilbestellung im vor- 
aus entrichtet werden. 
Im Grenzbezirk zwischen Deutschland und Niederland bleibt die ermäßigte Taxe von 10 Pfennig für 
frankirte und 20 Pfennig für unfrankirte Briefe bestehen. 
Berlin W., den 25. Juni 1875. 
                           Kaiserliches General-Postamt.
 
Werthangabe bei Fahrpostsendungen nach Belgien, Frankreich und England. 
Zufolge des am 22. November 1874 mit Belgien abgeschlossenen Additional-Fahrpostvertrages muß auf 
Packetsendungen nach Belgien, soweit deren Inhalt aus Gold und Silber (in Barren oder gemünzt), 
Platina, Vanknoten oder Papiergeld, Schmucksachen oder Edelsteinen besteht, der volle Werth der zu ver- 
sendenden Gegenstände angegeben werden. 
Bei unrichtiger Werthangabe wird für den zu wenig angegebenen Werthbetrag auf die ganze 
Beförderungsstrecke das doppelte Parto berechnet, abgesehen von der etwaigen Verfolgung des Falles nach 
den in Belgien bestehenden Strafgesetzen. 
Den gleichen Bestimmungen in Bezug auf Werthangabe und ähnlichen Folgen bei unrichtiger Angabe 
des Werths unterliegen auch Packetsendungen mit Gegenständen der obigen Art nach Frankreich und 
England, gleichviel auf welchem Wege die Beförderung erfolgt. 
Berlin W., den 25. Juni 1875.
 
                                 Kaiserliches General-Postamt. 
Postversendungs-Verkehr innerhalb des Allgemeinen Postvereins. 
Im Verfolg der Bekanntmachung des Fürsten Reichskanzlers vom 20. Juni, betreffend den Zusammentritt 
des „Allgemeinen Postvereins“, werden nachstehende Versendungs-Bedingunger hierdurch zur öffent- 
lichen Kenntniß gebracht, welche vom 1. Juli ab bei Briefpostsendungen zwischen Deutschland einerseits und 
den übrigen Ländern des Vereins — mit Ausnahme von Oesterreich-Ungarn und Luxemburg, ferner 
mit vorläufiger Ausnahme von Frankreich mit Algerien, — Anwendung finden, und welche solcher- 
gestalt mit dem bezeichneten Tage in Kraft treten für Briefpostsendungen nach und aus: 
a) allen vorstehend nicht genannten Ländern Europas (ausgeschlossen sind nur Brief- 
postsendungen nach und von Helgoland, deren weiter unten Erwähnung geschieht); 
b) dem asiatischen Rußland; 
c) der asiatischen Türkei mit Aegypten, Nubien, dem Sudan und Marokko; 
d) den Vereinigten Staaten von Amerika.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment