Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 7. Post-Wesen.
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                             — 430 — 
6. der Schneider Jean Pierre Grau, gebürtig aus Bliesbrücken (Kreis Saargemünd in 
Lothringen), durch Option französischer Staatsangehöriger, 65 Jahre alt, nach erfolgter 
gerichtlicher Bestrafung wegen Landstreichens, durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsi- 
denten zu Metz vom 2. Juli d. Js. 
aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden. 
Weisungen, welche zu beobachten sind, wenn es sich um vorläufige Festnahme eines flüchtigen Ver- 
brechers in England handelt. 
In Nr. 12 des Central-Blattes für das Deutsche Reich von 1874 (S. 101 ff.) sind diejenigen Vorschriften 
bekannt gemacht, welche von den deutschen Behörden zu beobachten sind, wenn sie auf Grund des Ausliefe- 
ungsvertages mit Großbritannien vom 14. Mai 1872 (Reichs-Gesetzblatt Seite 229 ff.) eine Auslieferung 
nachsuchen 
Diese Vorschriften sind zu beobachten, damit der Auslieferungsantrag dem Vertrage gemäß begründet 
und darauf hin, gemäß Artikel IX des Vertrages, zur Festnahme des Flüchtlings geschritten werden kann. 
Erscheint es in dringenden Fällen wünschenswerth, daß eine vorläufige Festnahme stattfinde, um 
in der Zwischenzeit einen dem Vertrage gemäß begründeten Antrag stellen zu können, so sind neben den 
gedachten Vorschriften noch folgende 
                                            Weisungen 
zu beobachten. 1  
 
1. Das Ersuchen, die vorläufige Festnahme einer Person herbeizuführen, deren Auslieferung 
auf Grund des Auslieferungsvertrages mit Großbritannien vom 14. Mai 1872 beantragt 
werden soll, ist unter Angabe der dem Verfolgten zur Last gelegten strafbaren Handlung 
und mit thunlichst genauer Beschreibung seiner Person an diejenige Kaise rlich deutsche Kon- 
sulatsbehörde im vereinigten Königreich zu richten, in deren Bezirk der Verfolgte vermuthet 
wird. 
2. Von dem gestellten Ersuchen (Ziffer 1) ist das Kaiserlich deutsche General-Konsulat zu London 
gleichzeitig und wenn das Ersuchen telegraphisch erfolgte, ebenfalls im telegraphischen 
Wege in Kenntniß zu setzen. 
3. An das Kaiserlich deutsche General-Konsulat u London ist der Antrag da un ausschließlich 
zu richten, wenn Spuren des Verfolgten fehlen oder über dessen Aufenthalt an einem be- 
stimmten Orte im vereinigten Königreiche Nachrichten nicht vorliegen. Selbstverständlich sind 
in diesem Falle in der Regquisition etwaige Anhaltspunkte, welche zur Ermittelung des 
Verfolgten dienen können, mitzutheilen. 
4. Zur Berücksichtigung geeignet sind in allen Fällen nur Anträge, welche von den zuständigen 
(Gerichts= oder Polizei= resp. Dienst-) Behörden ausgehen. 
5. Nach Eingang der Benachrichtigung darüber, daß die Ergreifung und Festnahme der ver- 
solgten Person stattgefunden hat, sind die zur Begründung des Auslieferungsantrages ver- 
tragsmäßig in der Nr. 12 des Central= Blattes für das Deutsche Reich von 1874 S. 101 ff 
abgedruckten Bekanntmachung näher bezeichneten Schriftstücke in Abschriften, deren Ueber- 
einstimmung mit den Originalen durch die requirirende Behörde zu bescheinigen ist, unver- 
züglich an das Kaiserlich deutsche General-Konsulat zu London zu senden, um dem letzteren 
zur Aufrechthaltung der vorläufigen Festnahme zu dienen. 
6.  Gleichzeitig oder baldthunlichst darauf ist eine zweite beglaubigte Abschrift der sub 5 
erwähnten Schriftstlicke, welche zur Begründung des diplomatischen Auslieferungs= 
antrages bestimmt ist, den vorgesetzten Behörden mit der Bitte um thunlichst beschleu- 
nigte Weiterbeförderung im Instanzenzuge einzureichen. 
2 
d 
*P 
Or 
S
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment