Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838. (22)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung des Steuer-Patentes für die Jahre 1839, 1840 und 1841. (40)
  • Bekanntmachung, die Gebühren der Patrimonial-Gerichte bei auftragsweiser Veräußerung und Verpfändung schriftsässiger Grundstücke betreffend. (41)
  • Bekanntmachung, die Gegenbeweis-Frist in Prozeß-Sachen betreffend. (42)

Full text

193 
II. Mit Genehmigung Sr. Königlichen Hoheit, des Großherzogs, wird 
hierdurch bekannt gemacht, daß, wenn Patrimonial-Gerichte in einzelnen 
Fällen bei Veräußerung und Verpfändung schriftsassiger Grundstücke vermöge 
speziellen Auftrages mitzuwirken haben, alsdann Gebühren für die bei ihnen 
vorgekommenen einzelnen Handlungen nach den Ansätzen des S. 19 des Spor- 
teln-Gesetzes vom 27. April 1836 von derjenigen Landesregierung, welche die 
Bestätigung des Vertrages zu ertheilen und die aversionelle Konfirmations- 
Sportel zu erheben hat, liquidirt und vergütet werden sollen. Es darf je- 
doch diese Vergütung in keinem Falle drei Viertheile der zu liquidirenden 
Konfirmations-Sportel übersteigen, und sie ist durch die Beibringlichkeit der 
letzteren bedingt. 
Weimar und Eisenach den 8. November 1838. 
Die Großherzoglich Sächsischen Landesregierungen. 
von Müller. Wittich. 
III. Zu Beseitigung vorgekommener Zweifel hinsichtlich des Anfanges 
der Gegenbeweis-Frist in Prozeß-Sachen werden die Justiz-Unterbehörden des 
hiesigen Regierungsbezirkes hierdurch in Kenntniß gesetzt: 
daß die Vorschrift vom 15. Januar 1819, nach welcher die Gegenbe- 
weis-Frist erst dann zu laufen anfangen soll, wenn dem Gegenbeweis- 
Führer solches von dem Gerichte ausdrücklich eröffnet und angedeutet 
worden, nach der Meinung der unterzeichneten Landesregierung sowohl, als 
des Großherzoglich Sächsischen und Gesammt-Ober-Appellationsgerichtes, 
durch §. 28 des Gesetzes zur Abkürzung und Verbesserung des Prozeß- 
Verfahrens vom 12. April 1833 nicht aufgehoben ist. 
Weimar den 13. Dezember 1838. 
Großherzoglich Sächische Landesregierung. 
von Müller.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment