Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die deutsche Wehr-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Deutsche Wehr-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
Erster Theil. Ersatz-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neunter Abschnitt. Aushebungs-Geschäft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 3. Justiz-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die deutsche Wehr-Ordnung.
  • Deutsche Wehr-Ordnung.
  • Erster Theil. Ersatz-Ordnung.
  • Erster Abschnitt. Organisation des Ersatzwesens.
  • Zweiter Abschnitt. Wehrpflicht und deren Gliederung.
  • Dritter Abschnitt. Militärpflicht.
  • Vierter Abschnitt. Grundsätze für Entscheidungen über Militärpflichtige.
  • Fünfter Abschnitt. Listenführung.
  • Sechster Abschnitt. Ersatz-Vertheilung.
  • Siebenter Abschnitt. Vorbereitungs-Geschäft.
  • Achter Abschnitt. Musterungs-Geschäft.
  • Neunter Abschnitt. Aushebungs-Geschäft.
  • Zehnter Abschnitt. Schiffer-Musterungs-Geschäft.
  • Elfter Abschnitt. Schluß des Ersatz-Geschäfts.
  • Zwölfter Abschnitt. Einstellung und Entlassung.
  • Dreizehnter Abschnitt. Freiwilliger Eintritt zum drei- oder vierjährigen aktiven Dienst.
  • Vierzehnter Abschnitt. Einjährig-freiwilliger Dienst.
  • Fünfzehnter Abschnitt. Ersatz-Geschäft im Kriege.
  • Schemata. [17 Formulare.]
  • Anlage 1. Landwehr Bezirks-Eintheilung für das Deutsche Reich.
  • Anlage 2. Prüfungs-Ordnung zum einjährig-freiwilligen Dienst.
  • Zweiter Theil. Kontrol-Ordnung.
  • Abkürzungen.
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 5. Münz-Wesen.
  • 6. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 7. Post-Wesen.
  • 8. Eisenbahn-Wesen.
  • 9. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

. 
8 
* 
— 
— 
                                      — 573 — 
                            Neunter Abschnmitt. 
                             Aushebungs-Geschäft. 
                                            §. 68. 
                                   Aushebungs-Reise. 
  
1. Der Plan zur Aushebungs-Reise wird durch die Infanterie-Brigade- Kommandeure aufgestellt und den 
Civil-Vorsitzenden der Ober-Ersatz-Kommissionen mitgetheilt. 
2. Bei Ausstellung des Reiseplans bleibt zu beachten: 
a) Aufeinanderfolge der Aushebungs-Bezirke nach ihrer geographischen Lage, 
b) Rücksichtnahme auf die vorhandenen Eisenbahn-, Dampfschiff= und Chaussee= Verbindungen, 
c) Abhaltung des Aushebungs-Geschäfts an den Orten der Geschäftslokale der Civil-Vorsitzenden 
der Ersatz-Kommissionen, 
d) Rücksichtnahme auf die Zahl der zur Vorstellung gelangenden Militärpflichtigen. 
Bei Nr. 2, d. kommt nur die Zahl der in den Vorstellungslisten D. und E. enthaltenen Militär- 
pflichtigen in Betracht. 
Dieselbe soll 300 an einem Tage nicht übersteigen. 
Die in den Vorstellungslisten A., B. und C., a., b. und d. enthaltenen Militärpflichtigen 
werden der Ober-Ersatz-Kommission nur auf besondere Anordnung derselben persönlich vorgestellt. 
Hingegen gelangen die in der Vorstellungsliste C. unter c. aufgeführten Militärpflichtigen stets 
zur Vorstellung. 
4. Was die Reisezeit  anbelangt, so bleibt zu beachten: 
a) daß jeder Ersatz-Kommission von Beendigung des Musterungs-Geschäfts bis zum Eintreffen 
der Ober-Ersatz-Kommission genügende Zeit zur Vorbereitung der Aushebung bleiben muß, 
b) daß die Aushebung vor der Rekruten-Einstellung beendet ist, 
c) daß die Infanterie-Brigade-Kommandeure den Truppenübungen beiwohnen können. 
An Sonn= und Festtagen und an Tagen von Reichs= und Landtags-Wahlen sind Aushebungs- 
termine nicht anzuberaumen. 
5. Sind seitens der Civil-Vorsitzenden Bedenken gegen den Reiseplan nicht zu erheben, so wird derselbe 
als feststehend den Ersatz-Behörden dritter Instanz mitgetheilt. 
Werden Bedenken erhoben, so ist denselben, sofern sie als gerechtfertigt anerkannt, Rechnung 
zu tragen, oder es ist die Entscheidung der zuständigen Ersatz-Behörden dritter Instanz herbeizuführen. 
6. Der Reiseplan der Ober-Ersatz-Kommission wird den Ersatz-Kommissionen mitgetheilt. 
Dieser Mittheilung sind etwaige Festsetzungen betreffs der endgültigen Brigade-Ersatz-Verthei- 
lung anzuschließen (§. 54). 
Die Civil= Vorsitzenden  der Ersatz-Kommissionen machen den Reiseplan amtlich bekannt und sor- 
gen für die Bereitstellung der erforderlichen Räumlichkeiten (§. 59, 7). 
  
                                                 §. 69. 
                       Berufung des Aushebungs-Personals. 
1. Das Aushebungs-Personal besteht — aus dem  Infanterie-Brigade-Kommandeur  mit dem 
Brigade-Adjutanten, dem zuständigen Landwehr Bezirks Kommandeur,  einem oberen Militärarzt und 
  
dem erforderlichen Unterpersonal. 
Die Zutheilung des oberen uiirerle wird durch den kommandirenden General nach er- 
folgter Mittheilung des Reiseplans (§. 68, 5) veranlaßt. Derselbe bestimmt gleichzeitig auf Grund 
des thatsächlichen Bedürfnisses die Stärke des heranzuziehenden militärischen Unterpersonals. 
                                                                                                                81
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment