Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
8. Eisenbahn-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verpflichtung zur Einrichtung, sowie zur Anzeige über Aufhebung oder Einschränkung bestehender direkter Expeditionen im Personen- und Güterverkehr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 3. Justiz-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Münz-Wesen.
  • 6. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 7. Post-Wesen.
  • 8. Eisenbahn-Wesen.
  • Verpflichtung zur Einrichtung, sowie zur Anzeige über Aufhebung oder Einschränkung bestehender direkter Expeditionen im Personen- und Güterverkehr.
  • 9. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

           -                                       -----657--                                                                                     8.    Eisenbahnn-Wesen. 
Zur Behebung aufgetretener Zweifel und um einer Schädigung der allgemeinen Verkehrs-Interessen thunlichst 
vorzubeugen wird 
I. darauf aufmerksam gemacht, daß der Artikel 44 der Reichsverfassung die Eisenbahn-Verwaltungen 
verpflichtet, direkte Expeditionen im Personen= und Güterverkehr, unter Gestattung des Uebergangs 
der Transportmittel von einer Bahn auf die andere, gegen die übliche Vergütung einzurichten, 
und daß demzufolge die in Genügung eines allgemeinen Verkehrsbedürfnisses hergestellten direkten 
Expeditionen, als unter dem Schutze der Reichsverfassung stehend, anzusehen sind; 
II. in Ergänzung beziehungsweise Abänderung des Erlasses vom 29. Dezember pr. Nr. 9741 angeordnet: 
1. Von jeder dortseits veranlaßten Aufhebung oder Einschränkung einer bestehenden direkten 
Expedition ist dem Reichs-Eisenbahn-Amte unter spezieller Darlegung der Gründe und 
Erörterung des Verkehrs-Umfangs zeitig, und zwar der Regel nach mindestens 14 Tage 
vor der Publikation beziehungsweise wo eine gesetzliche Pflicht zur Publikation nicht besteht, 
vor der Invollzugsetzung Anzeige zu erstatten, damit die Gründe einer Prüfung unterzogen 
und eventuell im Interesse des allgemeinen Verkehrs, wegen Beibehaltung oder anderweiter 
Regelung der direkten Expedition, das Erforderliche vorgesehen werden kann; 
2. Hat die Aufhebung oder Einschränkung der direkten Expedition eine Fracht-Erhöhung zur 
Folge, so ist außerdem deren Umfang zu erläutern und ferner anzuzeigen, ob und wann die 
zuständige Landesaufsichtsbehörde die Genehmigung ertheilt hat, eventnell weshalb solche 
nicht erforderlich ist; 
3. Wird die Aufhebung oder Einschränkung von einer nicht deutschen oder von einer bayerischen 
Verwaltung herbeigeführt, so ist die Anzeige in Gemäßheit des Erlasses vom 29. Dezember 
pr. Sub. I und I I spaestens zugleich mit der öffentlichen Bekanntmachung zu machen 
und zwar ebenfalls unter Erläuterung des Umfanges des betreffenden Verkehrs. 
Berlin W., den 30. September 1875. 
                     Das Reichs-Eisenbahn-Amt. 
                                       Maybach. 
An sämmtliche Eisenbahn-Verwaltungen Deutschlands, 
(exkl. derjenigen Bayerns). 
  
                                       9. Konsulat-Wesen. 
  
Dem Kaiserlichen Konsul Lunau zu Panama ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für 
seinen Amtsbezirk die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von deutschen 
Reichtangehörigen vorzunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von deutschen Reichsangehörigen 
zu beurkunden. 
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Druck von F. Hoffschläger in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment