Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 46.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
7. Heimath-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Justiz-Wesen.
  • 7. Heimath-Wesen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • 9. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                           — 722 — 
in Erwägung, daß hiernach nur die unter der Rubrik 
c) Beköstigung der Kranken und Bediensteten, 
d) Medikamente und besonderer Kuraufwand, 
aufgeführten Summen sich als solche ergeben, welche der Natur der Sache nach ohne Weiteres 
einer durchschnittlichen Vertheilung auf sänmnsriche im Krankenhause Verpflegte fähig sind, 
daß diese Summen, reduzirt durch die am Schluß der Zusammenstellung angegebene Ge- 
sammtzahl der Verpflegungstage, einen durchschnittlichen Kostenaufwand von circa 8 1/2 Sgr. 
ergeben, « 
daß hier nach u.s.w. (Folgt die Festsetzung nach dem Satze von 8 1/2 Sgr. pro Tag)  
Der Landarmenverband von Schlesien und Glatz weigerte sich, dem Ortsarmenverband von Beuthen 
Ober-Schl. die Kosten für saure Gurken und Sauerkraut zu erstatten, welche einem Skorbutkranken auf ärzt- 
liche Verordnung gereicht waren. Das Bundesamt hat diese Weigerung aus folgenden Gründen (Erkennt- 
niß vom 25. September 1875) für nicht gerechtfertigt erachtet: 
Der behandelnde Arzt hat bescheinigt, daß dem in der Zeit vom 25. Juli bis 21. November 
1874 verpfleglen Arbeiter R. neben der vollen Krankenkost rohes Sauerkraut und gesäuerte Gur- 
ken als Arzneimittel gegeben sind. Hiernach muß im vorliegenden Falle die Verabreichung der 
gedachten Nahrungsmittel als zur ärztlichen Behandlung gehörend angesehen werden. Da der 
Verklagte zugegeben hat, daß es sich um eine schwere Krankheit gehandelt hat, bei welcher die 
besondere Liquidirung erheblicher Mehrausgaben zulässig ist, so unterlag es keinem Bedenken, die 
Kosten der gedachten Nahrungsmittel dem Verklagten auszuerlegen. Die Unterscheidung zwischen 
ärztlicher Behandlung im weiteren und engeren Sinne macht das Gesetz nicht, jedenfalls würde 
die Frage, ob die Verordnung von Sauerkraut und gesäuerten Gurken die Verordnung eines 
Arzneimittels oder eines „diätetischen Beköstigungsmittels“ ist, unbedenklich der Entscheidung des 
Richters unterliegen, weshalb die vom Verklagten beantragte gutachtliche Vernehmung des 
Medizinalraths Dr. W. unzulässig war. 
Wem ein Landarmer bei dem Auskritt aus einer Heilanstalt, in welche er freiwillig eingetreten war, 
hülfsbedürftig ist, so hat derjenige Landarmenverband für ihn zu sorgen, in welchem die Heilanstalt liegt. 
Dies hat das Bundesamt gegen die Ansicht des ersten Richters in Sachen des Landarmenverbandes von 
Alt-Pommern wider den Ortsarmenverband Greifswald, am 25. September 1875 angenommen und 
folgendermaßen begründet: 
Nach §. 30.b. des Reichsgesetzes ist derjenige Landarmenverband zur Kostenerstattung ver- 
pflichtet, in dessen Bezirk sich der Landarme bei dem Eintritte der Hülfsbedürftigkeit befand, oder 
falls er in hülfsbedürftigem Zustande aus einer Straf-, Kranken-, Bewahr= oder Heilanstalt ent- 
lassen wurde derjenige Landarmenverband, aus welchem seine Einlieferung in die Anstalt 
erfolgt ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment