Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Maaß- und Gewichts-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die von den Eichämtern zu erhebenden Gebühren.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die von den Eichämtern zu erhebenden Gebühren.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                     — 816 — 
  
  
* 4. B. C. 
für für Arbeits- für 
Prüfung hülfe und Prüfung 
und Stem' verwendetes ohne Stem- 
pelung Material pelung 
Mark. Mark. Mark. 
für einen Apparat . bis zu 100 Liter Inhalt 6 3 4 
77 7 7° über 100 7 77 400 7 7*“ 12 6 9 
7 77 7 7 400 *#- 7 600 77 77 1 6 8. 1 2 
7“ 7% 7 7* 600 7 77 800 7. “ 20 1 ·0 15 
* 77 7° 7“ 800 7 7° 1000 7“ 77 24 12 18 
und für jedes vollständige oder unvollständige 
hundert Liter Inhalt mehr je ein Mehrbetrag 
von ÖTT 2 1 1 
  
  
  
In Betreff der Normirung der Gebühren für Arbeitshülfe und verwendetes Material (B.), 
sowie in Betreff der Zulässigkeit und der Modalitäten der Eichungen außerhalb der Amts- 
stelle gelten gleichmäßig die vorstehend unter 3 getroffenen bezüglichen Bestimmungen. 
6. Bei der Eichung der im Nachtrage zu §. 32 der Eichordnung (Zirkular 27 vom 28. Sep- 
tember 1875) zugelassenen Waagen-Konstruktion (kombinirte Brücken= und Tafelwaage) ist 
die Summe der für jede der beiden vereinigten Waagen-Gattungen in der Taxe ausge- 
worfenen Gebühren in Ansatz zu bringen. 
Berlin, den 30. November 1875. 
             Kaiserliche Normal-Eichungs-Kommission. 
                                                Foerster. 
 
                                      6. Post.- Wesen. 
Außerkurssetzung und Einlösung der Postwerthzeichen zu ½, 1, 2, 2 ¼1 und 5 Groschen. 
Vom 1. Januar 1876 ab werden zur Frankirung von Postsendungen nur noch solche Postwerthzeichen zu- 
gelassen, auf denen der Werthbetrag in der Reichswährung ausgedrückt ist. Die bisher daneben noch gültig 
gewesenen Postwerthzeichen mit Angabe des Werthbetrages in der Thalerwährung, und zwar die Freimarken 
zu ½, 1, 2, 2⅛ und 5 Groschen, die gestempelten Briefumschläge zu 1 Groschen und die gestempelten 
Postkarten, sowohl einfache als solche mit Rückantwort, zu ½ bez. 1 Groschen, können von dem angegebenen 
Postkarten ab zur Frankirung nicht mehr verwendet werden. Die Vorräthe an Postwerthzeichen der Thaler= 
währung, welche sich am Jahresschlusse noch in den Händen des Publikums befinden, können in der Zeit vom 
1. Januar bis einschließlich den 15. Februar 1876 bei den Postanstalten gegen Postwerthzeichen des gleichen 
Betrages in der Reichswährung umgetauscht werden. Eine Einlösung gegen Baar findet nicht statt. Zur 
Erleichterung des Uebergangs sind die Postanstalten angewiesen, vom 16. Dezember ab überhaupt nur 
noch Postwerthzeichen in der Reichswährung zu verkaufen. 
Berlin W., den 8. Dezember 1875. 
                                   Kaiserliches General-Postamt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment