Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1878
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878.
Volume count:
6
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung, betreffend die Umzugskosten der Personen des Soldatenstandes des preußischen Heeres.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • Verordnung, betreffend die Umzugskosten der Personen des Soldatenstandes des preußischen Heeres.
  • Erlöschen der Berechtigung einer Lehranstalt zur Ausstellung gültiger Zeugnise über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Eisenbahn-Wesen.
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 327 — 
a) Beim Umzug mit Familie. 
Auf allgemeine Auf Transportkosten für 
. Kosten. je 10 Kilometer. 
I. Generale, in Generalstellen stehende Stabsoffiziere, sowie 
der General-Stabsarzt der Arme . 1800 A. 24 
II. Regiments-Kommandeure, die diesen im Nange gleich= 
gestellten Stabsoffiziere und die Generalärzte 1000 = 20 
III. Alle übrigen Stabsoffiziere und Ober-Stabsärzte erster 
Klasse 500 = 10 
IV. Hauptleute, Rittmeister, Ober- Siabaariie zwettr Ass 
und Stabsärzte 300 = 8 - 
V. Lieutenants und Assistenzärzie .. . 200- 6- 
VlUnterofsiztere,welchedasOffizters Portepee tragen 100 — 4 = 
VII. Unterofffziere, welche das Offiziers-Portepee nicht tra- 
gen, sowie Kapitulanten des Gemeinenstandes 50 = 2 
b) Beim Umzug ohne Familie. 
Versetzte ohne Familie erhalten in den Klassen I. bis IV. die Hälfte der unter a. bezeichneten 
Vergütungssätze. Dagegen wird in den Klassen V., VI. und VII. nur ein Aversum und zwar auf eine Ent- 
fernung bis einschließlich 350 km von 40 bezw. 20 und 15 „4, auf größere Entfernungen ein solches von 
60 bezw. 30 und 20 ¾ gewährt. 
Außer der unter a. und b. vorgesehenen Vergütung erhalten die einzeln Versetzten für ihre Per- 
son Tagegelder und Reisekosten. 
5 . 2. 
Einer Versetzung wird gleichgeachtet ein Kommando zu einer auswärtigen Dienstfunktion, dessen 
längere als sechsmonatliche Dauer von vornherein feststeht, bezw. ein gleiches Kommando, dessen Dauer von 
vornherein unbestimmt ist, sobald feststeht, daß dasselbe voraussichtlich noch länger als sechs Monate 
dauern wird. 
8. 3. 
Von den Vergütungssätzen (8. 1) kommt derjenige in Anwendung, welchen die Stellung bedingt, 
aus welcher — nicht in welche — die Versetzung erfolgt. Karakter-Erhöhungen, sowie Beförderungen zu 
höheren Chargen unter Beibehalt des bisherigen Gehalts bleiben hierbei ohne Einfluß. 
8. 4. 
Vei Berechnung der Entfernung ist die kürzeste fahrbare Straßenverbindung zu grunde zu legen. 
Jede angefangene Strecke von 10 km wird für volle 10 km gerechnet. 
8. 5. 
Zur Disposition stehenden Offizieren"') sind im Falle der Wiederanstellung die Umzugskosten nach 
den Bestimmungen dieser Verordnung mit der Maßgabe zu vergüten, daß bei Berechnung dieser Vergütung 
ihre letzte Stellung vor ihrem Ausscheiden aus dem Friedensstande, sowie die Entfernung zwischen dem bis- 
herigen Wohnort und der neuen Dienststelle zu grunde zu legen sind. 
S. 6. 
Offizieren, welche aus dem Beurlaubtenstande in den Friedensstand aufgenommen werden, kann 
neben den Tagegeldern und Reisekosten für den Umzug nach dem Anstellungsort eine Vergütung für Umzugs- 
kosten von dem Kriegs-= Ministerium gewährt werden. Diese Vergütung darf den Satz nicht übersteigen, 
welchen die Stellung bedingt, in welche der betreffende Offizier berufen wird. 
8. 7. 
Die aus der Marine oder einem anderen Reichs-Militär-Kontingent in das preußische Militär- 
  
*) Wo in dieser Verordnung von Offizieren die Rede ist, sind auch die Sanitäts-Offiziere darunter verstanden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment