Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1914
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Änderungen und Ergänzungen der Brennereiordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster 38. Abfindungsanmeldung A für die Bearbeitung nichtmehliger Stoffe.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • (Nr. 2653.) Internationale Sanitäts-Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Einschleppung und Verbreitung der Pest. (2653)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 164 — 
Eröffnung der Eisenbahn zwischen Lübbenau und Senftenberg. 
Die Eisenbahn zwischen Lübbenau und Senftenberg wird vom 1. Mai, dem Tage ihrer Eröffnung ab, zur 
Beförderung von Postsendungen jeder Art unter Begleitung von Postschaffnern benutzt werden, welche dem 
Eisenbahn-Postamte Nr. 20 in Dresden zugewiesen sind. 
Außer Senftenberg, Kalau und Lübbenau, welche bereits zu den Eisenbahn-Postanstalten gehören, liegt 
an der neuen Bahn die Postexpedition in Alt-Döbern, welche in die Neihe der Eisenbahn-Postanstalten tritt. 
Berlin W., den 25. Aprll 1874. 
Kaiserliches General-Postamt.
 
7. Konsulat-  Wesen. 
Dem Herrn Otto Harressowitz ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Konsul der 
Vereinigten Staaten von Venezuela, mit dem Sitz in Bremen, ertheilt worden. 
  
Der Kaiserliche Konsul für New-Castle on Tyne (England) Gustav Schmalz ist auf seinen Antrag 
entlassen worden. Die Geschäfte des Konsulats werden einstweilen durch den Theilhaber des bisherigen 
Konsuls, Robert Eichholtz, geführt. 
Der Kaiserliche Konsul Pehrsson zu stad hat den Herrn Joh. Biörkegren in Cimbrishamn 
zum Konsular-Agenten bestellt.
 
8. Personal- Veränderungen etc. 
  
Auf Grund der §§. 2 und 3 der Verordnung, betreffend die Verwaltung des Reichs-Kriegsschatzes, vom 
22. Januar d. Js. — Reichs-Gesetzblatt S. 9 — sind die Geschäfte 
1. des Kurators des Reichs-Kriegsschatzes, dem vortragenden Rath im Reichskanzler-Amte, Ge- 
heimen Ober-Regierungsrath Dr. Michaelis, 
2. des Rendanten des Reichs-Kriegsschatzes, dem zugleich dem Personal der Reichs-Hauptkasse 
angehörigen  Rendanten der Königlich preußischen General-Staats-Kasse, Geheimen Rechnungs- 
rath Geim, · 
3. des Kontrollörs bei der Rendantur des Reichs-Kriegsschatzes, dem zugleich dem Personal der 
Reichs- Hauptkasse angehörigen zweiten Kassirer bei der Königlich preußischen General-Staats- 
Kasse Eckerl, 
übertragen worden.  
· 
9. Druckfehler-Berichtigung. 
Auf Seite 105 des Central-Blattes ist in dem Verzeichniß der privilegirten Schulen in Hamburg unter 
Nr. 1 statt Dr. Bütau zu lesen: Dr. F. Bülau,  
Nr.5 statt Dr. F. L. Nirrnheim zu lesen: F. L. Nirrnheim. 
  
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag: Inhaber: Otto Loewenstein. - Druck von F. Hoffschläger in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment