Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bundesrathsbeschluß zu dem nachstehend abgedruckten Verzeichnisse derjenigen Massengüter, auf welche die Bestimmung in §. 11 Ziffer 3 des Gesetzes vom 20. Juli 1879, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs, Anwendung findet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Verzeichniß derjenigen Massengüter, auf welche die Bestimmung in §. 11 Ziffer 3 des Gesetzes vom 20. Juli 1879, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs, Anwendung findet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Industrielle Fortschritte in den Kolonien.
  • Südwestafrikanische Eindrücke.
  • Deutsch-afrikanischer Eisenbahnbau 1908.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

WG 119 20 
Deutsch - afrikanischer Eisenbahnbau 1908. 
Das verflossene Jahr bedeutet für unseren kolonialen Bahnbau wieder einen ansehnlichen 
Fortschritt, wie folgende Zusammenstellung zeigt: 
  
  
  
  
  
  
  
  
Anunufang 1908 Ende 
Feldspur Kapspur Mecterspur SummeFeldspur Kapspur Meterspur Summe 
km km km. kim 1 kin km km km 
I. Jm Betriebe. 
Kamern – — — -- — — — — 
Tooon – — 164 164 — — 164 164 
Südwestafrika 962 288 — 1250 1053 433 — 1486 
Ostafrika.. . .. — — 338 338 — — 338 338 
Summe 962 288 502 1752 1058 423 502 1988 
II. Im Bau. 
samerun . . . .. — — 160 160 — — 520 520 
Tooon – — — — 175 175 
Südwestafrita 91 78 — 169 — 113 — 113 
Ostafrika.. . .. — — 19 19 — — 744 744 
Summe1 78 179 3438 — 1413 1439 1552 
Aufgenommen sind nur die dem öffentlichen Verkehr dienenden Bahnen. 
Von den vor der Berichtszeit begonnenen] bahn von Mkumbara bis Buiko, zusammen 
Bauten sind im Jahre 1908 beendet worden: 
Die feldspurige. 91 km lange Linie Otavi — 
Grootfontein, ein Privatunternehmen der 
South West Africa Company Ltd., und die fiska- 
lische Strecke LüderitzbuchtKeetmanshoop, 
die zur Zeit 366 km lang ist, aber durch Be- 
gradigung einiger Stellen noch etwas verkürzt 
werden wird. 
An neuen Bauten sind im Jahre 1908 
unternommen worden: 
Kamerun: Die Linie Duala —Niong, auf 
360 km veranschlagt. 
Togo: Die Linie Lome — Atakpame, vor- 
aussichtlich 175 km lang. 
Südwestafrika: Die Linie Seeheim — 
Ralkfontein, voraussichtlich 180 km lang, da- 
von inzwischen schon 67 km in Betrieb ge- 
nommen. 
Ostafrika: Die Fortsetzung der Usambara= 
  
mit dem schon im Vorjahre in Bau genommenen 
Stück Mombo— Mkumbara etwa 45 km lang, 
sowie die auf 699 km Länge angenommene Fort- 
führung der Zentralbahn von Morogoro bis 
Tabora. 
Sämtliche Baustrecken mit Ausnahme der 
letzten find fiskalisch; auch für das Stück Mombo 
— Mkumbara, das die Baununternehmerin im 
Vorjahre auf eigene Rechnung und Gefahr in 
Angriff genommen hatte, ist nunmehr der Fiskus 
der Bauherr. Die Strecke Morogoro — Tabora 
ist Unternehmen der Ostafrikanischen Eisenbahn- 
gesellschaft, deren Anteilscheine aber bis auf einen 
kleinen Rest im Besitze des Fiskus sind. Dieser 
leiht der Gesellschaft auch die Baugelder. 
Der Zuwachs an Betriebslänge beträgt 
236 km oder 13½ v. H. und an Bau= und 
Betriebslänge zusammen 1440 km oder 68½ 
v. H.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment