Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 42.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Justiz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Corrections

Title:
Berichtigung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Corrections

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41 (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Statistik.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Justiz-Wesen.
  • Berichtigung.
  • 7. Eisenbahn-Wesen.
  • 8. Marine und Schiffahrt.
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 1050 — 
Artikel II 
Dem Besitzer von Buchweizen oder Hirse sind nach §& 3 Abs. 2 zu belassen: 
a) zu Saatzwecken bei Buchweizen bis zu 1 Doppelzentner, 
bei Hirse bis zu 30 Kilogramm 
für den Hektar Anbaufläche des Erntejahres 1916; 
b) zu seiner Ernährung und zur Ernährung der Angehörigen seiner Wirt- 
schaft einschließlich des Gesindes 25 Kilogramm Buchweizen und 
10 Kilogramm Hirse für jede in Betracht kommende Person. Den 
Angehörigen der Wirtschaft stehen gleich Naturalberechtigte, insbesondere 
Altenteiler und Arbeiter, soweit sie kraft ihrer Berechtigung oder als 
Lohn Buchweizen oder Hirse zu beanspruchen haben. 
Artikel III 
Die Reichshülsenfruchtstelle kann das Verlangen auf käufliche Uberlassung 
des Buchweizens oder der Hirse nach § 3 Abs. 1 Satz 1 durch eingeschriebenen 
Brief an den einzelnen Besitzer, durch Veröffentlichung in den amtlichen Blättern 
eines Bezirkes an die Besitzer dieses Bezirkes oder durch Veröffentlichung im 
Reichsanzeiger an alle Besitzer in dem Inland richten. 
Die Mitteilung, durch die ein Besitzer eine Frist zur Abnahme setzt 6 3 
Abs. 1 Satz 2) hat durch eingeschriebenen Brief an die Adresse der Reichshülsen- 
fruchtstelle, G. m. b. H. in Berlin zu erfolgen. 
Artikel IV 
Für die Bewertung von Buchweizen gelten folgende Grundsätze: 
1. für gute handelsübliche Durchschnittsware von 65 Kilogramm Hektoliter- 
gewicht und nicht mehr als 3 v. H. Besatz sind 28 Mark für 50 Kilo, 
gramm zu zahlen) 
2. für gute handelsübliche Durchschnittsware von wildem Buchweizen 
(Bockheidekorn, Eifeler-Buchweizen) von 60 Kilogramm Hektolitergewicht 
und nicht mehr als 3 v. H. Besatz sind 22),50 Mark für 50 Kilogramm 
zu zahlen; 
3. für jedes Kilogramm Hektolitergewicht mehr erhöht sich der Preis um 
0),50 Mark, jedoch höchstens bis auf 30 Mark für 50 Kilogramm; für 
jedes Kilogramm Hektolitergewicht weniger vermindert sich der Preis 
um 0),50 Mark; # 
4. bei Ware von mehr als 3 v. H. Besatz vermindert sich der Preis für 
jedes weitere Prozent Besatz um 1 v. H. Bei Gemenge von Buch- 
weizen mit wildem Buchweizen gilt der wilde Buchweizen nicht als Besatz 
5. bei der Preisbemessung sind bei mehr als 19 v. H. Feuchtigkeitsgehalt 
außer einem etwaigen Minderwerte wegen abfallender Beschaffenheit die 
durch künstliche Trocknung und Bearbeitung entstehenden Kosten und 
Gewichtsverluste zu berücksichtigen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment