Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1881
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881.
Volume count:
9
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
6. Post-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Uebereinkommen zwischen Deutschland und Rumänien, betreffend die Einziehung von Quittungen, Rechnungen, Anweisungen, Wechseln u. s. w. mittels Postauftrags.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)
  • Title page
  • Blank page
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Veterinär-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Post-Wesen.
  • Uebereinkommen zwischen Deutschland und Niederland betreffend die Einziehung von Quittungen mittels Postauftrags.
  • Uebereinkommen zwischen Deutschland und Rumänien, betreffend die Einziehung von Quittungen, Rechnungen, Anweisungen, Wechseln u. s. w. mittels Postauftrags.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23.. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

A. 
— — 
B. 
— — 
Arrangement 
entre 
FAllemagne et la Roumanie 
Cconcernant 
le recouvrement, par la poste, des 
quittances, factures, billets, 
traites etc. 
Les soussignés représentant dune part PAdmi- 
nistration des Postes d’Allemagne, et d’autre 
part IAdministration des Postes de Roumanie, 
vu Tartiele 14, 2me alinéa de la Conven- 
tion de I Union postale universelle, conclue 
à Paris le ler Juin 1878, et Tarticle 6 
de Arrangement concernant I’éCchange des 
mandats de poste, conclu à Paris le 4 Juin 
1878, 
ont, Tan commun accord, arrété IArrangement 
Suivant. 
ARTTCLE 1. 
Les habitants de I’Allemagne et de la Rou- 
manie penvent faire recouvrer, par la poste et 
au moyen „Tordres de recouvrement“, les quit- 
tances, factures, billets, traites et généralement 
toutes les valeurs, Commerciales ou autres, paya- 
bles soit en Allemagne, soit en Roumanie, et 
dont le montant D’ecèéde pas six cents marks 
ou sept cents cinquante francs, par envoi. 
Tontefois, les Administrations des postes des 
deux pays pourront, uliérieurement, oun commun 
accord, é#ever ce maximum et se charger de faire 
protester les effets de commerce. 
En principe le montaot des effets à recouvrer 
doit etre payé par les débiteurs en or, mais 
chaque Administration à la faculté de recevoir 
elle-méme. à cet effet, tonte autre monnaie ayant 
Ccours Iégal dans son pays, sous réserve de tenir 
compte, le cas échéant, de la différence de cours. 
ARTICLE 2. 
Les ordres de recouvrement Gmis en Alle- 
magne sont conformes au modele A ei-annexé. 
Les ordres de recouvrement Cmis en Rou- 
manie sont conformes au modele B ci-annexé. 
  
76 
(Uebersetzung.) 
Uebereinkommen 
zwischen 
Deutschland und Rumänien, 
betreffend 
die Einziehung von Quittungen, Rechnungen, 
Anweisungen, Wechseln u. s. w. mittels 
Postauftrags. 
Die Unterzeichneten, welche einerseits die deutsche 
Postverwaltung und andererseits die rumänische Post- 
verwaltung vertreten, haben 
auf Grund des Artikels 14, Absatz 2 des 
am 1. Juni 1878 zu Paris abgeschlossenen 
Weltpostvertrages und des Artikels 6 des 
am 4. Juni 1878 zu Paris abgeschlossenen 
Uebereinkommens, betreffend den Austausch 
von Postanweisungen, 
im gemeinsamen Einverständniß das nachstehende 
Uebereinkommen vereinbart. 
Artikel 1. 
Die Einwohner von Deutschland und von Nu- 
mänien können im Wege des „Postauftrags“ die 
Einziehung von Quittungen, Rechnungen, Anweisun- 
gen, Wechseln, sowie überhaupt von allen Handels- 
und sonstigen Werthpapieren, welche, sei es in 
Deutschland oder in Rumänien zahibar sind und 
im Einzelnen den Betrag von sechshundert Mark 
oder siebenhundert fünfzig Franken nicht übersteigen, 
bewirken lassen. 
Die Postverwaltungen beider Länder können 
indeß später im gemeinsamen Einverständnisse diesen 
keistbetrag erhöhen und es übernehmen, Handels- 
papiere protestiren zu lassen. 
Grundsätzlich soll der Betrag der einzuziehen- 
den Papiere von den Schuldnern in Gold gezahlt 
werden; jedoch ist jede Verwaltung besugt, zu dem 
Zwecke jedes andere, in ihrem Lande gesetzlichen Kurs 
habende Geld anzunehmen, sofern dabei der etwaigen 
Kursdifferenz Rechnung getragen wird. 
Artikel 2. « 
Die aus Deutschland herrührenden popanf 
träge entsprechen dem hier beigesügten Muster A. ) 
Die aus Rumänien herrührenden Postaufträge 
entsprechen dem hier beigefügten Muster B 
*) Bem. Dasselbe stimmt überein mit dem, dem entsprechenden Uebereinkommen zwischen Deutschland und Niederland 
beigefügten Muster A. (oben Seite 74), und ist daher hier nicht nochmals abgedruckt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.