Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Grundsätze für die Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Erläuterungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • Grundsätze für die Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern.
  • Anlage A. Civilversorgungsschein.
  • Anlage B. Civilversorgungsschein.
  • Anlage C. Civilversorgungsschein.
  • Anlage D. Verzeichnis der den Militäranwärtern im Reichsdienst vorbehaltenen Stellen.
  • Anlage E1. Bescheinigung.
  • Anlage E2. Bescheinigung.
  • Anlage E3. Bescheinigung.
  • Anlage F. Liste.
  • Anlage G. Nachweisung.
  • Anlage H. Nachweisung.
  • Erläuterungen.
  • 2. Militär-Wesen.
  • 3. Statistik.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Eisenbahn-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 13 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif.
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 144 — 
Erläuterungen 
zu den 
Grundsätzen, betreffend die Besetzung der Subaltern= und Unterbeamtenstellen bei 
J. 
II. 
III. 
IV. 
VI. 
VII. 
VIII. 
IX. 
den Reichs- und Staatsbehörden mit Militäranwärtern. 
  
Zu §. 1. Der Civilversorgungsschein giebt dem Inhaber kein Recht auf eine bestimmte Dienststelle. 
Zu §. 2. Gemeindedienststellen fallen nicht unter die Bestimmungen des Entwurfs. 
Zu §. 3 c. 
1. Stellen oder Verrichtungen, welche als Nebenamt versehen werden, fallen nicht unter die 
Bestimmungen des Entwurfs; dieselben sind daher den den Militäranwärtern vorbehaltenen 
Stellen nicht zuzuzählen. 
2. Bei Berechnung der Zahl der den Militäranwärtern vorzubehaltenden Stellen sind die- 
jenigen Stellen nicht in Betracht zu ziehen, bezüglich welcher den Anstellungsbehörden freie 
Hand gelassen ist. 
Zu §. 7. Stellen, deren Inhaber — wenn sie auch in Pflichten genommen sein sollten — ihr 
Einkommen nicht unmittelbar aus der Staatskasse beziehen (Privatgehülfen), brauchen in die nach 
§. 7 anzulegenden Verzeichnisse nicht aufgenommen zu werden. 
Zu §. 8. Das dem §. 8 als Anlage D angehängte Verzeichniß der Stellen im Reichsdienst prä- 
judizirt den von den Landesregierungen aufzustellenden Verzeichnissen nicht. 
Zu §§S. 9 und 10. Die in §. 9 Abs. 1 enthaltene Regel, daß die den Militäranwärtern vor- 
behaltenen Stellen mit anderen Personen nicht besetzt werden dürfen, sofern befähigte und zur 
Uebernahme der Stellen bereite Militäranwärter vorhanden sind, steht — abgesehen von den Aus- 
nahmen des §. 10 — der Anwendung der Bestimmungen in §. 22 Abs. 3 und in §S. 30 nicht 
entgegen. Auch bleibt den Landesregierungen die Besugniß, Versetzungen von Beamten (Bediensteten 
im weiteren Sinne) von Stelle zu Stelle vorzunehmen. Eine solche Versetzung in eine den Militär- 
anwärtern vorbehaltene Stelle darf jedoch nur dann erfolgen, wenn dadurch eine den Militär- 
anwärtern nach Maßgabe dieser Grundsätze zugängliche Stelle frei wird. Auch von solchen Ver- 
setzungen ist dem zuständigen Kriegsministerium Kenntniß zu geben. 
Zu §. 12. Die Anstellungsbehörden werden durch die Landesregierungen bestimmt. Diesen soll 
unbenommen sein, Zentralstellen einzurichten, an welche sämmtliche Bewerbungen ausschließlich zu 
richten sind, welchen die Anstellungsbehörden die zu besetzenden Stellen mitzutheilen haben und 
welche den Anstellungsbehörden die bei Einberufung der Stellenanwärter in Betracht zu ziehende 
Reihenfolge bezeichnen. 
Zu §. 16. Die Vermittelungsbehörden werden von den in den einzelnen Bundesstaaten zuständigen 
Organen bestimmt. 
Zu §. 18. Als aus dem Kontingent Elsaß-Lothringens hervorgegangen werden alle diejenigen 
betrachtet, welche einem in Elsaß-Lothringen garnisonirenden Truppentheil angehört haben. 
.Zu 8. 30. Es handelt sich hier nicht um erworbene Rechtsansprüche, sondern um Anwartschaften; 
so soll insbesondere ein erworbener Anspruch dann als vorhanden angenommen werden, wenn für 
gewise Dienstzweige die Prüfung bestanden oder der Vorbereitungsdienst zum größeren Theil 
absolvirt ist. 
  
Berlin, den 25. März 1882. Der Reichskanzler. 
In Vertretung: v. Boetticher. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment