Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiunddreißigster Jahrgang. 1905. (33)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIII. Jahrganges 1905.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Konsulatwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

133 
—— 
33. Kon su latwesen. 
Dem Kaiserlichen Konsul Möller in Guayaquil ist auf Grund des 1 des Gesetzes vom 4. Mai 
1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die ihm 
bereits als Verweser des Konsulats beigelegte Ermächtigung weiter erteilt worden, bürgerlich gültige 
Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutze lebenden Schweizern vorzunehmen 
und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 
  
4. Poli zeiwesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
kauk 7 
2 Name und Stand * Alter und Heimat 1 Grund nre e die datum 
. der Bestrafung. usweisung Ausweisungs- 
2 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses 
1. 2. I s. 4. . 6. 
Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
1.] Wenzl Bauer, Metz-geboren am 27. September 1869 zu Betteln, Stadtmagistrat Passau, 8. April d. J. 
ger, Wostitz, Bezirk Nikolsburg, Böhmen, Bayern, 
österreichischer Staatsangehöriger, 
2. Jerome Bernini, 41 Jahre alt, geboren zu Rovigo. Landstreichen, Kaiserlicher Bezirksprä-13. Mai d. J. 
Arbeiter, Italien, italienischer Staatsange- sident zu Metz, 
" höriger, 
3. Katharina Brindl, geboren am 30. Oktober 1881 zu Hoch-Diebstahl und ge-Königlich Bayerische Po-18. März d. J. 
Küchenmagd, burg-Ach, Bezirk Braungu, Ober= werbsmäßige Un= lizeidirektion München, 
österreich, ortsangehörig ebendaselbst, zucht, 
4. Dominiko Dall' geboren am 14. November 1877 zu Betteln und Nicht-Kaiserlicher Bezirksprä-- 13. Mai d. J. 
Agua, Erdarbeiter, Oderzo, Provinz Treviso, Italien, beschaffung eines sident zu Straßburg, 
ortsangehörig ebendaselbst, Unterkommens, 
5. Gottlieb Dapra, geboren am 3. September 1883 zuf'Landstreichen und Königlich Bayerisches Be-g9. Mai d. J. 
Fabrikarbeiter und Augsburg, Bayern, österreichischer Konkubinat, zirksamt Hilpoltstein, 
Tagelöhner, Staatsangehöriger, ortsangehörig zu 
Rabbi, Bezirk Cles, Tirol, 
6. Hermann Heu- geboren am 10. Angust 1876 zu Freuden--hetteln, Großherzoglich Mecklen-Desgleichen. 
mann, Arbeiter, berg, Bezirk Tetschen, Böhmen, öster- burgisches Ministerium 
- reichischer Staatsangehöriger, des Innernzu Schwerin, 
7. Josef Koubek, geboren am 10. Januar 1871 zu Wi-Landstreichen, Königlich Bayerisches Be-z. Mai d. J. 
Tagelöhner, naritz, Bezirk Jungbunzlau, Böhmen. zirksamt Regensburg, 
ortsangehörig zu Bojetiz, Bezirk 
6 Jungbunzlau, 
8. Georg Nonner, geboren am 18. September 1855 zus-Betteln, Königlich Bayerisches Be-22 Aprild J. 
Tagelöhner, Oberndorf, Bezirk Salzburg, Öster- zirksamt Berchtesgaden, 
reich, ortsangehörig zu Hallein, Be- 
s zirk Salzburg, 
9. Johann van dersgeboren am 2. September 1843 zu Widerstand gegen die Königlich Preußischer 1. November 
Sand, Arbeiter, §. Heerenberg, Niederlande, nieder-Staatsgewalt und Regierungspräsident zu v. J 
z ländischer Staatsangehöriger, Landstreichen, Münster, · 
10. Max Smolka, geboren am 4. August 1877 zu Leipnik, Betteln, Königlich Bayerische Po= 18. April d. J. 
Schlosser, 
Bezirk Weißkirchen, Mähren, orts- 
angehörig zu Suchonitz, Bezirk Olmütz, 
ebendaselbst, 
  
  
Die Ausweisun 
genommen worden. 
  
  
lizeidirektion München, 
  
g der Fabrikarbeiterin Marie Courtois Gentralblatt für 1902 S. 168 Ziffer 2) ist zurück- 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment