Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Heimath-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

Tentral-Blatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Reichsamt des Innern. 
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. 
S 
  
  
  
  
« s - I 
X. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 14. April 1882. 6 9W 15. 
« 
Inhalt: 1. Zoll- und Steuer-Wesen: Denaturirung von 3. Heimath-Wesen: Zwei Erkenntnisse des Bundesamts für 
Branntwein zur Essigfabrikation; — Bestellung zweier das Heimath-Wesen 174 
Stations-Kontrolöre; — Veränderungen im Bestande und 4. Konsulat-Wesen: Ernennungen; — Exegquatur-Ertheilung 
in den Befugnissen von Zoll= und Steuerstellen Seite 171 176 
5. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
2. Bank-Wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Reichsgebiete; — Verbot einer ausländischen Zeitschrift 
März 1882 -...... 172 176 
  
  
1. Zoll- und Steuer-Wesen. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 28. März d. J. beschlossen, daß bei der Denaturirung von 
Branntwein zur Essigfabrikation in den Fällen, in welchen eine größere als die vorgeschriebene Menge Essig 
dem Branntwein zugesetzt wird, der Mehrbetrag auf den erforderlichen Wasserzusatz in Anrechnung gebracht 
werden kann. 
9 uf Grund des Artikels 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses des Bundesraths 
für Zoll= und Steuerwesen vom 1. April d. IJ. ab, 
1. der Stations-Kontrolör, Königlich sächsische Zoll-Inspektor Ritscher in Hamburg unter Entbindung 
von seinen Funktionen bei dem Königlich preußischen Hauptzollamte zu Itzehoe dem neu errichteten 
Königlich preußischen Hauptzollamte zu Altona, und 
2. der Stations-Kontrolör, Königlich bayerische Zoll= Inspektor Heumann in Lübeck dem Hauptzollamte 
zu Itzehoe 
beigeordnet worden. 
  
Des Königlich preußische Untersteueramt zu Wittingen im Hauptamtsbezirk Celle wird mit dem 17. April d. J. 
nach Hankensbüttel verlegt werden. 
  
Die Königlich sächsische Zoll-Rezeptur Schönfeld bei Ostritz im Hauptzollamts-Bezirk Zittau ist in ein Neben- 
zollamt II. verwandelt worden. - 
Der Großherzoglich badischen Steuer-Einnehmerei Graben im Bezirk des Hauptsteueramts Karlsruhe ist 
die Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung von Uebergangsscheinen für Branntwein sowie zur Aus- 
fertigung von Uebergangsscheinen für Wein und Bier, und dem Kaiserlichen Nebenzollamte II. zu Aue, Haupt- 
amtsbezirk Münster im Elsaß, die Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I über Baumwollengarn, welches 
zur unmittelbaren Ausfuhr über dieses Amt bestimmt ist, ertheilt worden. 
27 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment