Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Post- und Telegraphen-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderung der Vollzugsbestimmungen II. 4 und III. 2 zum Eisenbahn-Postgesetz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • Abänderung der Vollzugsbestimmungen II. 4 und III. 2 zum Eisenbahn-Postgesetz.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 5 — 
a) die verwendeten Materialien mit dem Selbstkostenpreise und 
b) die Arbeitslöhne mit dem wirklich aufgewendeten Betrage 
in Rechnung gestellt werden. Außer Ansatz bleiben Brennmaterialien, Nägel, kleine Schrauben und sonstige 
geringfügige Artikel, sowie Ausgaben für die in den Werkstätten zu allgemeinen Verrichtungen verwendeten 
Bediensteten und Arbeiter. Für die hiernach nicht liquidirten Leistungen soll 
c) ein Aufschlag von 100 Prozent der berechneten Arbeitslöhne 
(unter b) 
zum Ansatz kommen.“ 
Die vorstehenden Aenderungen treten vom 1. April d. J. ab in Wirksamkeit. 
Die unter VIII Ziffer 8 der Vollzugsbestimmungen vom 9. Februar 1876 vorbehaltene Revision der 
Festsetzungen unter II Ziffer 4, unter III Ziffer 2 und 3, unter IV Ziffer 2 und unter V Ziffer 5 der 
gedachten Bestimmungen ist nunmehr erledigt. 
Berlin, den 24. Dezember 1881. 
Der Reichkanzler. 
v. Bismarck. 
  
4. Konsulat-Wesen. 
  
Dem Kaiserlichen Vize-Konsul Schäffer in Buenos-Aires ist die generelle Ermächtigung zur Abhörung von 
Zeugen und zur Abnahme von Eiden ertheilt worden. 
  
Den Kaiserlichen Konsul Cubasch in Taganrog ist die beantragte Entlassung aus dem Konsulardienste 
ertheilt worden. 
  
5. Polizei-Wesen. 
  
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
Name und Stand Alter und Heimattt Behörde, welche die Datum 
5 4 E des 
2 Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausmelsunns. 
des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlufses. 
1. 2. I 3. 4. 5. 6. 
  
  
  
  
  
a. Auf Grund des §. 39 des Strafsfgesetzbuchs: 
Franz Hoschek, Skri-46 Jahre, aus Hohenstadt, einfacher Diebstahl im Rück-Königlich bayerisches Be.25. November 
ent, 
— 
Bezirk gleichen Namens, fall (1 Jahr Zuchthaus laut zirksamt Ansbach, 1881. 
Mähren, Erkenntniß vom 13. Dezem- 
ber 1880, 
b. Auf Grund des s. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2. Die Arbeiter: 
a) Josef Proniewicz, zu a. geboren 1860 zu Oga- 
rynie, Kreis Siemecki, Gou- 
vernement Suwalki, Ruß- 
land, . ... . 
b)VincentDawidoszub.25Jahre,geborenzu Landstreichen, Königlich preußischer Re- 21. Se 
wicz, Birszeczyn, Kreis Kalwaoya, gierungs Präst ent zu " 
Gouvernement Suwalki 
(das.), 
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment