Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • 1. Finanz-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 285 — 
1. Von Seiten des Kaiserlichen statistischen Amts sind außer den nach Ziffer 1 des Beschlusses des 
Bundesraths vom 21. März 1882 (Central-Blatt Seite 155) halbmonatlich aufzustellenden Uebersichten über 
die mit dem Anspruch auf Zoll= und Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen monatlich Uebersichten über 
a) die Zahl der im Betrieb gewesenen Rübenzuckerfabriken und die versteuerten Rübenmengen und 
b) die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker 
zu veröffentlichen. · " 
2. Die Aufstellung der Uebersichten zu Ziffer 1 a erfolgt auf Grund von Nachweisungen, welche die 
Hauptämter, in deren Bezirken sich Rübenzuckerfabriken befinden, für die Zeitdauer des Betriebs nach Ablauf 
eines jeden Monats mit thunlichster Beschleunigung unmittelbar an das Keiserliche statistische Amt einzu- 
enden haben. 
n her Die Uebersichten zu Ziffer 1b sind von Seiten des Kaiserlichen statistischen Amts auf Grund 
der Angaben zu Nr. 470 bis 473 des statistischen Waarenverzeichnisses in den nach §. 16 der Dienstvor- 
schriften, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande, vom 
21. November 1879 (Central-Blatt für das Deutsche Reich Seite 687) einzusendenden Verkehrsnachweisungen 
1 bis V aufzustellen. 
4. Die Angaben über die einzelnen, zur Einfuhr und Ausfuhr angemeldeten Zuckermengen können 
von Seiten der Aemter nach Anordnung der Hauptamtsvorstände zunächst in Vornotizen (§. 21 Absatz 2 
der Dienstvorschriften) eingetragen und aus diesen halbmonatlich summarisch in die Verkehrsnachweisungen 
1 bis V übernommen werden. Bei der Aufstellung der letzteren sind für die Nummern 470 bis 473 des 
statistischen Waarenverzeichnisses besondere Blätter (s. 24 der Dienstvorschriften) zu verwenden. 
5. Die nach Beschluß des Bundesraths vom 12. Oktober 1876 (Central-Blatt Seite 554) monat- 
lich aufzustellenden Uebersichten über die Zahl der im Betrieb gewesenen Rübenzuckerfabriken, die versteuerten 
Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker, Syrup und Melasse, kommen in Wegfall. 
6. Die vorstehenden Bestimmungen treten vom 1. August 1882 ab in Wirksamkeit. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 9. Juni d. J. in Betreff der Aufstellung der Jahresüber— 
sichten über die Produktion und Besteuerung des inländischen Rübenzuckers, die Einfuhr und Ausfuhr von 
Zucker und die Produktion von Stärkezucker nachstehenden Beschluß gefaßt: 
1. Die nach den Vorschriften für die Statistik der gemeinschaftlichen Zölle und Steuern des 
Deutschen Reichs (8. 643 der Protokolle für 1871) jährlich aufzustellenden Uebersichten über 
a) die Produktion und Besteuerung des inländischen Rübenzuckers (Muster 3), 
b) die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker (Muster 6) und 
c) die Produktion von Stärkezucker (Muster 7) 
sind nach den durch Beschluß des Bundesraths vom 16. Dezember 1880 (Central-Blatt S. 810) 
für die Rübenzuckerfabriken festgesetzten Betriebsjahren aufzustellen und haben daher die Zeit- 
abschnitte vom 1. August des einen bis zum 31. Juli des nächstfolgenden Jahres zu umfassen. 
2. Die unter Ziffer 1 bezeichneten Uebersichten sind jährlich von den Direktivbehörden bis zum 
1. Oktober an das Keiserliche statistische Amt einzusenden. Die obersten Landesfinanzbehörden 
sind jedoch ermächtigt, diese Frist, insoweit sich ein Bedürfniß dazu ergeben sollte, in Bezug auf 
die Uebersichten über die Produktion und Besteuerung des inländischen Rübenzuckers (Muster 3) 
bis zum 1. November zu erweitern. 
Die Fristen für die Einsendung der Uebersichten von den Hauptämtern an die Direktiv- 
behörden werden von letzteren bestimmt. 
3. Die vorstehenden Bestimmungen treten für die unter Ziffer 1 a und b bezeichneten Uebersichten 
bereits für das Betriebsjahr 1881/82, für die Uebersichten zu Ziffer lc jedoch erst für das 
Betriebsjahr 1882/83 in Wirksamkkeit. 
4. In den Uebersichten über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker (Muster 6) hat von dem Be- 
triebsjahre 1882/83 ab im Anschluß an die Vorschriften für die Statistik des Waarenverkehrs 
44
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment