Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Heimath-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Zusatz-Protokoll zu dem am 27. April 1876 unterzeichneten Niederlassungsvertrage mit der Schweiz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Heimath-Wesen.
  • Zusatz-Protokoll zu dem am 27. April 1876 unterzeichneten Niederlassungsvertrage mit der Schweiz.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 17 — 
3. die Großherzoglich badischen Bezirksämter zu Konstanz, Waldshut, Säckingen, 
Lörrach, Engen und Stockach; 
4. die Kaiserlichen Polizei- Kommissariate zu St. Ludwig und zu Dammerkirch in Elsaß- 
Lothringen. 
B. Für die aus Deutschland heimzusendenden schweizerischen Staatsangehörigen: 
.das Regierungs-Statthalteramt zu Pruntrut; 
das Polizei-Departement des Kantons Basel Stadt zu Basel; 
die Aargauischen Bezirksämter zu Rhein felden, Laufenburg und Zurzach; 
die Polizei-Direktion des Kantons Schaffhausen; 
die Thurgauischen Polizei-Büreaus in Romanshorn und Kreutzlingen; und 
die St. Gallischen Bezirksämter zu Rorschach und Rheineck, letzteres jedoch nur für den 
Fall, daß der Transport von Lindau aus mittelst der Eisenbahn erfolgen sollte. 
Dessen zur Urkund haben die Unterzeichneten dieses Protokoll in doppelter Ausfertigung vollzogen 
und ihre Wappensiegel beigedruckt. 
So geschehen zu Berlin, den 21. Dezember 1881. 
Graf v. Hatzeldt. A. Noth. 
(I. S.) (I. S.) 
— 
  
Verzeichniß 
der Schweizer-Behörden, welche befugt sind, über die Staatsangehörigkeit in der Schweiz 
Erklärungen und Anerkenntnisse auszustellen. 
  
Zürich Die Direktion der Justiz und Polizei des Kantons Zürich in Zürich. 
Beeen Die Direktion der Justiz und Polizei des Kantons Bern in Bern. 
Luzen: Militär= und Polizei-Departement des Kantons Luzern in Luzern. 
Uii Die Polizei-Direktion des Kantons Uri in Altorf. 
Schwoz Der Regierungsrath des Kantons Schwyz in Schwyz. 
Unterwalden o.:W. Das Kantons-Polizeiamt in Sarnen. 
Unterwalden n.:W. Der Regierungsrath des Kantons Unterwalden n.W. in Stans. 
Glaraus Die Polizei-Kommission des Kantons Glarus in Glarus. 
Zug . ... . . .. Die Polizei-Direktion des Kantons Zug in Zug. 
Freibunrg Die Direktion der Central-Polizei in Freiburg. 
(Fribourg: la Direction de police centrale à Fribourg.) 
Solothurn Das Polizei-Departement des Kantons Solothurn in Solothurn. 
Basel- Stadt .. . Das Polizei-Departement des Kantons Basel-Stadt in Basel. 
Basel-Landschaft .. Die Polizei-Direktion des Kantons Basel-Landschaft in Liestal. 
Schaffhausen ... Die Polizei-Direktion des Kantons Schaffhausen in Schaffhausen. 
Appenzell Wr- Die Polizei-Direktion des Kantons Appenzell a./Rh. in Trogen. 
Appenzell i./Rh. Die Polizei-Direktion des Kantons Appenzell i./Rh. in Appenzell. 
St. Gallen . . ... Das Polizei-Departement des Kantons St. Gallen in St. Gallen. 
Graubünden .... Die Polizei-Direktion des Kantons Graubünden in Chur. 
Aarggcn Der Regierungsrath des Kantons Aargau in Nargau. 
Thurgnn Das Polizei-Departement des Kantons Thurgau in Frauenfeld. 
Tessin ... . .. . Die Direktion der Central-Polizei des Kantons Tessin in Locarno. 
(Tessin: la Direction de police centrale à Locarno.) 
Waadtt Das Justiz= und Polizei-Departement des Kantons Waadt in Lausanne. 
(Vaud: le Département de Justice et Police du Canton de Vaud à Lausanne.) 
Wallls. Das Justiz= und Polizei-Departement des Kantons Wallis in Sitten. 
(Valais: le Département de Justice et Police du Canton de Valais à Sion.) 
37
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment