Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Justiz-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

332 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
3 Grund der Bestrafun Ausweisung des 
Pe auenu rund der 9. beschlofsen hat Ausweisungs-- 
# es Ausgewiesenen. « 
es gewies beschlusses. 
I. 2. 4 . 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Vincent Dengalla, geboren 1841 zu Zarnowo,sschwerer Diebstahl (2 Jahre Königlich preußischer Re-24. März d. J. 
Knecht, Gouvernement Augustowo, Zuchthaus laut Erkenntniß gierungs = Präsident zu 
Russisch-Polen, vom 5. Mai 1880), Königsberg, 
vb. Auf Grund des S. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2.|Charles Doujon, (Keboren am 4. Oktober 1844 Landstreichen, Betteln und Königlich preußischer Re-23. Mai d. J. 
Brauer, zu Fôret bei Reims, Frank-Angabe eines falschen Na= PHierungs-Präsident zu 
« reich, und daselbst ortsangeimens, öslin, 
horig, 
3. Josef Sauer, Fleischer-geboren am 8. Januar 1854 Betteln im wiederholten Rück. Königlich preußischer Re-25. Mai (aus- 
geselle, zu Freiwaldau, Oester-fall, Nichtbefolgung der gierungs = Präsident zu geführt am 
reichisch-Schlesien, und da. Reiseroute und Widerstand Oppeln, 9. Juni) d. J. 
selbst ortsangehörig, gegen die Staatsgewalt, 
4. Andreas Hachulski, 30 Jahre, geboren zu Kozyg-Landstreichen, derselbe, 17. (ausgeführt 
Fleischergeselle, towy, Russisch-Polen, und am 22.) Juni 
daselbst ortsangehörig, d. J. 
5. Heinrich Graf v. Gersten, 23 Jahre, aus Sternenberg, Landstreichen und Gebrauch Königlich preußische Re17. Juni d. IJ. 
Conditor und Uhrmacher, Kanton Zürich, Schweiz, falscher Legitimationspapiere, gierung zu Wiesbaden, 
6. Charles Wintergerst,0 Jahre, aus Dijon, Frank-Landstreichen, dieselbe Behörde, 23. Juni d. J. 
Bierbrauer, reich, 
7. Kaver Karstner, Sattler, 31 * aus Nancy, Frank= desgleichen, dieselbe Behörde, desgleichen. 
reich, 
8. Paul Friedrich Poulsen,/23 Jahre, aus Aarhuns im desgleichen, dieselbe Behörde, desgleichen. 
Mechaniker, - Jütland, Dänemark, 
9. Johann Welti, Stell= geboren am 19. Juni 1851 Landstreichen und Diebstahl, Königlich preußische Re7. (ausgeführt 
macher, zu Zurzach, Kanton Aargau, gierung zu Koblenz, am 13.) Juni 
Schweiz, d. J. 
10. Jean Eugene Savigny Jahre, geboren zu Genf, Landstreichen, dieselbe Behörde, 12. (ausgeführt 
Schweiz, am 15.) Juni 
. d.. 
11. Andrä Kirchner, Dienst-geboren 1855, aus Absand, desgleichen, Königlich bayerisches Be-15. Juni d. J. 
knecht, Bezirk Innsbruck, Tirol, zirksamt Ebersberg, 
12. Thomas Jun, Metzger-39 Jahre, aus Cimic, Bezirk Landstreichen und Vergehen Königlich bayerisches Be. 17. Juni d. J. 
geselle, Schüttenhofen, Böhmen, der Berufsbeleidigung, zirksamt Rottenburg, 
13. Dominikus Chenelli.geboren am 1. Oktober 1838 Landstreichen und Betteln, Kaiserlicher Bezirks-Präsi= 20. Juni d. J. 
Küfer, zu Lasino, bei Trient, Tirol, dent zu Straßburg, 
14. Jakob Frei, Zimmer-58 Jahre, geboren zu Neßlau, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi-.21. Juni d. J. 
mann, Kanton St. Gallen, Schweiz, dent zu Kolmar, 
15. Emil Tavernier, Tage41 Jahre, geboren zu Mül-Landstreichen und Betteln, derselbe, 23. Juni d. J. 
löhner, hausen, Elsaß, ortsangehörig 
zu Haut-Etueffont, Frank- 
reich, 
16. Die Tagelöhner: 
a) de Vonl Biaggio, zu a. am 29. Dezember 1863, 
b) de Boni Felice, zu b. am 2. Dezember 1864 desgleichen, derselbe,. desgleichen. 
  
  
  
eboren zu Cesio maggioro, 
Provinz Felten, Italien, 
  
D 
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.