Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • 1. Finanz-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 436 — 
2. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 23. November d. J. folgenden Beschluß gefaßt: 
I. Vom 1. Dezember 1882 ab treten an die Stelle der seitherigen Steuervergütungssätze für Roh- 
taback, entrippte Blätter und fabrizirten inländischen Taback (s. 20 des Regulativs, betreffend die 
Gewährung der Zoll= und Steuervergütung für Taback und Tabackfabrikate, vom 28. Mai 1881) 
folgende Sätze für 100 kg netto: 
1. Rohtaback: 
a) unfermentirt . ......·...14,-jz 
b)fermentirt....... . ...........17-· 
2. entrippte Blätter 20 = 
3. Fabrikate aus inländischen Blättern: 
a) Schnupf= und Kautabaoacnnm 14-= 
5) NauchtabaccTkkknn 13298 
)Cigarren ...... 22 - 
d) Cigarretten. . .. 15 — 
II. Auf Schnupf-, Kau----, Rauchtaback und Cigarretten, welche in den bereits unter Kontrole stehenden 
Fabriken vor dem 1. Dezember 1882 angefertigt sind, sowie auf denjenigen Schnupftaback, welcher 
aus den an diesem Tage daselbst vorhandenen Halbfabrikaten hergestellt wird, finden noch die bis- 
herigen Vergütungssätze Anwendung. 
Der Reichsbevollmächtigte für Zölle und Steuern, Königlich preußische Geheime Finanzrath Loewe zu Karls- 
ruhe ist aus Anlaß seiner Zurückberufung in den Landesdienst von seinen bisherigen Funktionen mit Ablauf 
des Monats Oktober d. J. entbunden worden. 
  
Dem Königlich preußischen Nebenzollamte I. zu Blankenese im Hauptamtsbezirke Altona ist die Befugniß 
zur Erledigung von Begleitscheinen I über vom Auslande eingehende zollfreie Gegenstände beigelegt worden. 
  
3Z. Konsulat-Wesen. 
  
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize-Konsul Ignaz Fürth in Colon 
zum Konsul daselbst zu ernennen geruht. 
Das Kaiserliche Vize-Konsulat in Boulogne sur mer ist aufgehoben. 
Der britische Konsul Charles Oppenheimer in Frankfurt a. M. ist zum General-Konsul daselbst ernannt, 
und ihm als Amtsbezirk die preußische Provinz Hessen-Nassau, das Großherzogthum Baden und das Groß- 
herzogthum Hessen zugewiesen worden. 
Den Herrn John H. Broadbent ist das Exequatur als Königlich großbritannischer Konsul in Düsseldorf 
für Westfalen und die Rheinprovinz Namens des Neichs ertheilt worden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment