Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 50.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • 1. Justiz-Wesen.
  • 2. Polizei-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

449 
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Daum 
2 Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausweifungs- 
des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlufses. 
SEC# 
1 2. 3. 4. 5. 6. 
5. Johann Kauf, Fleischer-geboren am 8. September' Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re6. (ausgeführt 
Se 
1 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
. a) Johann 
Wilhelm 
  
geselle, 
Hübscher, 
Arbeiter, 
b) Adolf David, Tuch- 
macher, 
Albert Carsten, Loh- 
erber, 
enzel Schutt, Schmied, 
Biener, 
Tischler, 
Johann Janda, Kellner, 
Franz Rauer, Weber- 
geselle, 
Josef Behrsing, Kauf. 
mann, 
Konstantin Paul Kar- 
sprowsky, Goldarbeiter, 
Alexander 
Tagelöhner, 
Jakob Schneider, Tage- 
löhner, 
Josef Claude, Weber, 
Frangois, 
Albert Scherer, Buch- 
drucker, 
Karl Malaisé, Weber, 
Johann Brudhon, 
Dachdecker, 
Jakob Nef, Stecker, 
Jakob Guyon, Litho- 
  
graph, 
1856 zu Breitenfurth, Oester- 
reich, und daselbst ortsange- 
hörig, 
zu a. geboren im Januar 
1860 zu Beeren, Bezirk 
Sternberg, Oesterreichisch. 
Schlesien, und daselbst orts. 
angehörig, 
zu b. geboren am 2. Novem- 
ber 1850 zu Jägerndorf, 
Oesterreichisch-Schlesien, und 
daselbst ortsangehörig, 
40 Jahre, aus Melby bei 
Friedrichshall, Norwegen, 
48 Jahre, aus Lachowitz, 
Böhmen, 
geboren am 11. November 
1845 zu Chrudim, Böhmen, 
geboren am 13. April 1863 
zu Dörfl, Nieder-Oesterreich, 
ortsangehörig zu Laun, 
Oesterreich, 
geboren am 15. Juni 1863 
zu Petersdorf, Oesterreichisch- 
Schlesien, und daselbst orts- 
angehörig, 
geboren am 13. Februar 1856, 
aus Hapsal, Gouvernement 
Esthland, Rußland, 
geboren am 22. März 1828, 
ortsangehörig in der Schweiz, 
47 Jahre, geboren zu Ve. 
nedig, 
geboren am 23. Mai 1856 
zu Agaren, Kanton Wallis, 
Schweiz, 
Jeboren am 18. März 1843 
zu Lützelhausen, Elsaß, zu- 
folge Option französischer 
Staatsangehöriger, 
20 Jahre, geboren zu Hirtz- 
kirch, Kanton Luzern, 
Schweiz, 
geboren am 26. Januar 1840 
zu Belfort, Frankreich, 
geboren am 11. September 
1853 zu St. Amand, De- 
partement Nièvre, Frank- 
reich, 
geboren am 1. November 1860 
zu Lützenberg, Kanton Ap- 
penzell, Schweiz, 
geboren am 15. Mai 1835 
zu Candarville, Frankreich, 
  
desgleichen, 
  
Vetteln im wiederholten Rück- 
glanl streichen und Betteln, 
Betteln im wiederholten Rück- 
elan en und Betteln, 
Landstreichen, Betteln und 
Nichtbefolgung der vorge- 
schriebenen Reiseroute, 
Landstreichen, 
Landstreichen, mehrfache An- 
gabe eines falschen Namens 
und einfacher Diebstahl, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
  
ierungs = Präsident zu 
ppeln, 
derselbe, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Schleswig, 
dieselbe Behörde, 
Königlich preußische Land- 
drostei zu Lüneburg, 
dieselbe Behörde, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft zu 
Bautzen, 
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu 
Karlsruhe, 
Großherzoglich oldenbur- 
gisches 
rium, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Kolmar, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
  
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Metz, 
73° 
Staatsministe= d 
am 22.) No- 
vember d. J. 
15. (ausgeführt 
zu a. am 21., 
zu b. am 25.) 
November 
d. J. 
15. November 
d. J. 
2. Dezember 
d. J. 
1. Dezember 
d. J 
2. Dezember 
d. J. 
13. (ausgeführt 
am 20.) No- 
vember d. J. 
4. Dezember 
d. J. 
21. Oktober 
. J. 
21. November 
d. J. 
29. November 
d. J. 
desgleichen. 
30. November 
d. J. 
desgleichen. 
desgleichen. 
2. Dezember 
d. J. 
  
28. November 
d. J.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment