Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 6. Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen. Vom 4. September 1831.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 6. Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen. Vom 4. September 1831.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betr. die Erhebung einer Berufsstatistik im Jahre 1882.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882. Zählbogen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 6. Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen. Vom 4. September 1831.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Prepage
  • Inhalt des sechsten Heftes.
  • Vorbemerkung.
  • Gesetz zu Bekanntmachung des Landtagsabschieds und der Verfassungsurkunde; vom 7ten September 1831.
  • Landtagsabschied. Vom 4ten September 1831.
  • Verfassungsurkunde des Königreichs Sachsen. Vom 4. September 1831. Mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 30. Juni 1902.
  • Erster Abschnitt. Von dem Königreiche und dessen Regierung im Allgeneinen.
  • Zweiter Abschnitt. Von dem Staatsgute, so wie von dem Vermögen und den Gebührnissen des Königlichen Hauses.
  • Dritter Abschnitt. Von den allgemeinen Rechten und Pflichten der Unterthanen.
  • Vierter Abschnitt. Von dem Staatsdienste.
  • Fünfter Abschnitt. Von der Rechtspflege.
  • Sechster Abschnitt. Von den Kirchen, Unterrichtsanstalten und milden Stiftungen.
  • Siebenter Abschnitt. Von den Ständen.
  • Achter Abschnitt. Gewähr der Verfassung.
  • I. Verzeichniß sämmtlicher Königlicher Schlösser usw.
  • Zweite Verfassungsänderung.
  • Vierte Verfassungsänderung.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus.
  • I. Königliches Hausgesetz vom 30sten December 1837.
  • II. Nachtrag zum Königlichen Hausgesetz; vom 20. August 1879.
  • III. Gesetz, die Ergänzung und Änderung des Königlichen Hausgesetzes vom 30. December 1837 und des Nachtrags vom 20. August 1879 betreffend; vom 6. Juli 1900.
  • Anlage 2. Der Landtag.
  • I. Die Wahlgesetze.
  • 1. Gesetz, die Wahlen für den Landtag betreffend; vom 3. December 1868. Mit den Abänderungen des Gesetzes vom 20. April 1892.
  • 2. Ausführungsverordnung zum Wahlgesetz.
  • 3. Wahlgesetz für die 2. Kammer der Ständeversammlung; vom 5. Mai 1909.
  • 4. Verordnung, die Ausführung des Wahlgesetzes für die zweite Kammer der Ständeversammlung vom 5. Mai 1909 betreffend; vom 7. Mai 1909.
  • II. Das Recht der Minister-Anklage.
  • III. Das Recht der gesetzgeberischen Initiative.
  • IV. Die Landtagsordnung.
  • V. Gesetz über die Gewährung der Entschädigung an die Mitglieder der Ständeversammlung; vom 19. Februar 1909.
  • Anlage 3. Gesetz, die Oberrechnungskammer betreffend. Vom 30. Juni 1904.
  • Anlage 4. Gesetz, den Staatshaushalt betreffend. Vom 1. Juli 1904.
  • Anlage 5. Die Oberlausitz.

Full text

3. Wahlgesetz für die 2. Kammer v. 5. Mai 1909. 169 
Methau, Meusen, Mohsdorf, Mühlau, Mutzscheroda, 
Naundorf mit Gepülzig und Neugepülzig sowie mit Ritter- 
gut Gepülzig, Neukönigsfeld, Niederelsdorf mit Guts- 
ezirk Scheunenpflug, Niedersteinbach sächsischen Anteils, 
Nöbeln, Noßwitz mit Forstrevier Rochlitzer Berg, Ober- 
elsdorf, Obergräfenhain, Obersteinbach sächsischen Anteils, 
enna, Poppitz, Pürsten, Rathendorf, Rochsburg mit 
chloß, Röllingshain, Sachsendorf, Schlagwitz, Schlais- 
dorf (Groß= und Klein= mit Rittergut Schlaisdorf, Schön- 
feld, Seebitzschen, Seelitz, Seitenhain, Sörnzig, Sperns- 
dorf, Stein, Steudten, Stöbnig, Stollsdorf, Taura mit 
Reitzenhain, Tauscha, Theesdorf, Thierbach mit Rittergut 
und Mühlengut, Uhlsdorf, Wechselburg mit Schloß 
Wechselburg, Weiditz, Weißbach, Wernsdorf, Wittgendorf 
bei Rochlitz, Wolkenburg mit Rittergut und Schloß Wol- 
kenburg, Fbch Zetteritz mit Rittergut, Zettlitz, Zinn- 
berg, FIöärih, Fschaagnit, Zschautt 
30. Wahlkreis 
umfaßt die Orte: Adorf, Altenhain, Berbisdorf, Eibenberg, 
Einsiedel, Erfenschlag, Harthau, Klaffenbach, Kleinolbers- 
dorf, Leukersdorf mit Allodialgut, Markersdorf, Neu- 
kirchen mit Rittergut, Reichenhain, Stelzendorf. 
31. Wah fkreis 
umfaßt die Orte: Draisdorf, Fichtigsthal, Grüna, Heiners- 
dorf, Staatsforstrevier Plaue, Kändler mit Rittergut, 
Mittelbach, Nitelfrohna mit Rittergut, Niederfrohna mit 
Jahnshorn, Oberfrohna, Pleißa, Rabenstein mit den 
Rittergütern Oberrabenstein und Niederrabenstein, Reichen- 
brand, Röhrsdorf, Siegmar, Wittgensdorf mit Mursch- 
nitz und mit Rittergut Wittgensdorf, Wüstenbrand. 
  
  
  
32. Wahlkreis S. 32. 
umfaßt die Orte: Altenhain, Auerswalde mit Rittergut, Bör- 
nichen bei Grünhainichen, Borstendorf, Braunsdorf, Dit- 
tersbach, Dorfschellenberg, Eppendorf, Erdmannsdorf mit 
Rittergut, Euba, Falkenau, Flöha, Garnsdorf, Groß- 
waltersdorf, Grünberg, Grünhainichen, Gückelsberg, 
Gunnersdorf, Hausdorf, Hennersdorf, Hohensche mit 
Rittergut, Irbersdorf, Kleinhartmannsdorf, Kunnersdorf,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment