Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1883
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883.
Volume count:
11
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XI. Jahrgangs 1883.
  • Stück No 1. (1)
  • 1. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath 
2 po. — 
. . 
g des Ausgewiesenen. 
2 
1. 2. 3. 
  
Grund der Bestrafung. 
4. 
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlossen hat. 
5. 
Datum 
des 
Ausweisungs. 
beschlusses. 
6. 
  
16. Franz Krocker, Weber, 
17. Franz Paul Gysi, Sei- 
denwirker, 
18. 
19. 
Franz Eduard Alexander 
Riecke, Seemann, 
Adolf Glaser alias Au- 
gust Neumann, Ar- 
eiter, 
20. Alois Kirschenbauer, 
Anstreicher, 
21.| Anton Smelik, Hand- 
lungskommis, 
22. Anna Endreß, unver- 
ehelichte Musikerin, 
23. Georg Bicker, Dienst- 
knecht, 
  
24. Eduard Führer, Kellner 
und Matrose, 
25. Anna Pregartbauer, 
unverehelichte Dienst- 
magd, 
26. 
27. 
Josef Chalupezky, 
Schreinergeselle, 
Wilhelm Zimmermann, 
Drechsler, 
28.[ Wenzel Sejkora, Bäcker, 
29. [Josef Dinnebier, We- 
ber und Färber, 
30.Wenzel Kühn, Tage- 
löhner, 
31. Adolf Wißling, Dienst- 
knecht, 
32. 
Marie Eugenie Henry- 
pierre, 
  
geboren am 1. April 1860, 
aus Neudörfel, Bezirk 
Jägerndorf, Oesterreichisch- 
Schlesien, 
geboren am 21. April 1862 
zu Buchs, Kanton Aargau, 
Schweiz, zuletzt wohnhaft zu 
New,York, 
geboren am 27. September 
1858 zu Odessa, Rußland, 
geboren im Juli 1864 zu 
Darre, Böhmen, 
17 Jahre, aus Wien, 
geboren am 24. März 1854 
zu Krakau, Galizien, 
31 Jahre, geboren und orts- 
angehörig zu Adamsfreiheit, 
Bezirk Neuhaus, Böhmen, 
geboren am 30. März 1863, 
aus Gilgenberg, Oesterreich, 
ortsangehörig zu Neukirchen, 
Bezirk Braunau (das.), 
geboren am 3. März 1851, 
aus Klagenfurt in Kärnten, 
Oesterreich, 
geboren am 20. Juli 1840 zu 
Hussinetz, Böhmen, ortsan- 
gehörig zu Zwettl, Bezirk 
gleichen Namens, Nieder- 
Oesterreich, 
42 Jahre, aus Vysetic, Bezirk 
Tabor, Böhmen, 
21 Jahre, geboren und orts- 
angehörig zu Dessendorf, 
Kreis Bunzlau, Böhmen, 
26 Jahre, geboren und orts- 
angehörig zu Licna bei Kö- 
niggrätz, Böhmen, 
geboren 1849 zu Schönlinde, 
Böhmen, ortsangehörig zu 
Hohenleipa (dafs.), 
41 Jahre, aus Hartmanns- 
dorf, Böhmen, 
geboren am 23. November 
1863 zu Stäfa, Kanton Zü- 
rich, Schweiz, 
geboren am 15. Februar 1844 
zu Socourt, Kanton Char. 
mes, Kreis Mirecourt, 
Frankreich, 
  
Betteln im wiederholten Rück- 
fall, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, Betteln, An- 
gabe eines falschen Namens 
und Gebrauch einer fremden 
Urkunde, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen und Hehlerei, 
Landstreichen, Betteln, Wider- 
stand gegen die Staatsgewalt 
und Ruhestörung, 
Landstreichen, Gebrauch eines 
gefälschten Legitimations- 
papieres und Angabe eines 
falschen Namens, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
Landstreichen, Betrugsversuch 
und Hausfriedensbruch, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
  
Königlich preußischer Re- 
gierungs Präsident zu 
iegnitz, 
Königlich preußische Land- 
drostei zu Lüneburg, 
dieselbe Behörde, 
dieselbe Behörde, 
Königlich preußische Land- 
drostei zu Stade, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Düsseldorf, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Pfarrkirchen, 
Stadtmagistrat Passau in 
Bayern, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Sonthofen, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Landshut, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Ebersberg, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft zu 
Bautzen, 
dieselbe Behörde, 
dieselbe Behörde, 
Großherzoglich hessisches 
Kreisamt Worms, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Straßburg, 
derselbe, 
  
20. November 
1882. 
23. November 
1882. 
21. Dezember 
1882. 
22. Dezember 
1882. 
13. Dezember 
1882. 
15. Dezember 
1882. 
18. November 
1882. 
25. November 
1882. 
8. Dezember 
1882. 
15. Dezember 
1882. 
desgleichen. 
11. Oktober 
(ausgeführt 
am 4. De- 
zember) 1882. 
30. November 
(ausgeführt 
am 6. De- 
zember) 1882. 
30. November 
(ausgeführt 
am 7. De- 
zember) 1882. 
15. Dezember 
1882. 
20. Dezember 
1882. 
desgleichen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment