Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1884
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884.
Volume count:
12
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • 1. Finanz-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

111 
  
  
  
* J Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Dem · 
Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs. 
7 des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlufses. 
. 2. 3. 4. 5. 6. 
26. Alois Schak, Schuh-geboren am 25. November Landstreichen, Königlich bayerisches Be4. März d. J. 
macher, 1865 zu Schönprießen, Be- zirksamt Sulzbach, 
zirk Aussig, Böhmen, orts- 
zuogeirs in Slavisch, eben- 
aselbst, - . 
27. Alois Tober, Baͤcker-22 at geboren zu Leit-desgleichen, Königlich bayerisches Be. 13. März d. J. 
geselle, meritz, ortsangehörig zu zirksamt Traunstein, 
Brunnersdorf, Bezirk 
28. Ignatz Kislinger, Glas- 
maler, 
29. IIgnatz Müller, Müller= 
geselle, 
30.| Franz Josef Fiedler, 
Maschinenschlosser, 
31. Friedrich Kobelt, 
Klempnergeselle, 
32. Anders Hansen, 
Schneider, 
Franz Lust enberger, 
Tagner, 
33. 
Leopold Reich, Sattler, 
35. Alfred Schmoker, 
Schreiner, 
Josef Leo Heefeli, 
Schaalenmacher, 
36. 
37. Hubert Sandemoy, 
Säger, 
  
Kaaden, Böhmen, 
58 Jahre, geboren zu Hütten- 
hof, ortsangehörig zu Chlu- 
metz, Bezirk Wittingau, 
Böhmen, 
geboren am 14. Februar 1852 
8 Leskenthal, Gemeinde 
olfsthal, Bezirk Böhmisch- 
Leipa, Böhmen, ebendaselbst 
ortsangehörig, 
geboren am 25. Dezember 
1857 zu Schönfeld, Bezirk 
Böhmisch = Leipa, Böhmen, 
ortsangehörig zu Ocber- 
kreibitz, Bezirk Rumburg, 
wohnhaft zuletzt in Leipzig, 
geboren am 14. Januar 1865 
zu Böhmisch-Leipa, Böhmen, 
ebendaselbst ’- 
wohnhaft zuletzt zu Gais- 
berg, Niederbayern, 
geboren am 23. August 1846 
zu Nyborg, Dänemark, eben- 
daselbst ortsangehörig, wohn- 
haft zuletzt in Straßburg, 
27 Jahre, geboren und orts- 
angehörig in Dopplesch- 
wand, Kanton Luzern, 
Schweiz, 
geboren am 2. August 1845 
zu Hotzenplotz, Oesterreich- 
Schlesien, ebendaselbst orts- 
angehörig, 
geboren am 24. Juli 1863 
zu St. Beatenberg, Kanton 
Bern, Schweiz, 
geboren am 1. Mal 1862 zu 
Mümliswyl, Kanton Solo- 
ortsangehörig, 
geboren am 28. März 1853 
zu Buissieres-Beaufil, De- 
partement Haute Vienne, 
Frankreich, ebendaselbst orts- 
angehörig, 
  
thurn, Schweiz, ebendaselbst 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
heem im wiederholten Rück- 
all, 
desgleichen, 
Landstreichen und Fälschung 
von Legitimationspapieren, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen, falsche Anferti- 
ung des Legitimations- 
2 
eins, 
  
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Deggendorf, 
Königlich sächsische Kreis- 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft Leipzig, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft Zwickau, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Straßburg, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Colmar, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
  
hauptmannschaft Bautzend 
  
14. März d. J. 
23. Februar 
. J. 
desgleichen. 
28. Februar 
I. bruar. 
17. März d. J. 
27. Dezember 
1883. 
7. Januar 
d. J. 
7. Februar 
d. J. 
13. Februar 
d. J. 
22. Februar 
d. J.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment