Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1884
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884.
Volume count:
12
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

126 
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Detum 
2 Grund der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs 
— des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschiufses. 
G□G# 
I. 2. l 3. 4. 5. 6. 
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. Edmund Leo Albertsgeboren am 29. Februar 1864|Betteln im wiederholten Rück. Königlicher Polizei-Präsi- 19. Februar 
Zilske, Kaufmann, zu Wien, ebendaselbst orts= fall, dent zu Berlin, d. J. 
angehörig, * Z 
2. Jean Fourcoux, Ar-geboren am 1. Januar 1832 Landstreichen und Betteln, Königlich preußischer Re- 
·# 
10. 
11. 
12. 
13. 
beiter, 
Johann Walter, Weber, 
Eduard Tinz, Arbeiter, 
.Franz Müller, Knecht 
und Arbeiter, 
.Josef Gyurjan (So- 
rian), Drahtbinder, 
. Antoine Lesserf, Fabrik— 
arbeiter, 
Stephan Przewoznik, 
Arbeiter, 
.Franz Kunz, Arbeiter, 
Kaspar Brunner, Zim- 
mergeselle, 
Franz Matyk, Strumpf- 
wirker, 
Franz Wenzel Laube, 
Porzellandreher, 
Daniel Nikolaus Bou- 
vens, Techniker, 
  
  
zu Junhac, Bezirk Mont- 
salvy, Departement Cantal, 
Frankreich, 
geboren 1861 zu Idiar, Be- 
zirk Braunau, Böhmen, 
geboren am 13. Juni 1868 
zu Soergsdorf, Bezirk Jauer.f 
nig, Oesterreichisch-Schlesien, 
ebendaselbst ortsangehörig, 
geboren am. 14. Mai 1860 
zu Nimzowo, Russisch Polen, 
ebendaselbst ortsangehörig, 
26 Jahre, geboren und orts. 
angehörig in Kotischen, Un- 
garn, 
34 Jahre, geboren zu Saida, 
Provinz Oran, Afrika, fran- 
zösischer Staatsangehöriger, 
26 Jahre, geboren und orts- 
angehörig in Klein-Rudina, 
Komitat Trencsin, Ungarn, 
geboren 1862 in Luschan, 
Böhmen, ortsangehörig in 
Lhila Lunza, Bezirk König- 
grätz, Böhmen, 
geboren am 21. oder 22. Juli 
1836 zu Barentsweil (Be- 
rentsweil), Bezirk Hinweil, 
Kanton Zürich, Schweiz, 
ebendaselbst ortsangehörig, 
wohnhaft zuletzt zu Scheten, 
Kreis Waldshut, Baden, 
geboren am 6. Oktober 1856 
zu Prosec, Kreis Chrudim, 
Böhmen, ebendaselbst orts- 
angehörig, 
geboren am 5. August 1832 
zu Weiher bei Bodenbach, 
Böhmen, ortsangehörig in 
Bodenbach, 
28 Jahre, geboren und orts- 
angehörig in Breda, Provinz 
Nord-Brabant, Niederlande, 
  
desgleichen, 
Betteln im wiederholten Rück- 
all, 
Landstreichen, Betteln und 
Diebstahl, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
gierungs = Präsident zu 
Potsdam, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Breslau, 
derselbe, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs = Präsident zu 
Oppeln, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Posen, 
dieselbe Behörde, 
dieselbe Behörde, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Bromberg, 
Königlich preußische Land- 
drostei Hannover, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Arnsberg, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Coblenz, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Aachen, 
  
  
27. Februar 
d. J. 
3. April d. J. 
4. April d. J. 
11. März d. J. 
24. Januar 
d. J. 
desgleichen. 
6. Februar 
d. J. 
27. März d. J. 
1. April d. J. 
12. März d. J. 
9. Februar 
d. J. 
12. März d. J.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment