Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1884
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884.
Volume count:
12
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Militär-Wesen.
  • 3. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

152 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
9— 1 * Ausweisung ie 8 
5 des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlfel 
□ 
1. 2. I 3. 4. 5. 6. 
b. Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
4. Hirsch Schmul Kla-#26 Jahre, geboren und ortsangehörig zu Landstreichen, Königlich preußischer Re-31. März d. J. 
wansky, Schneider Pokroy, Kreis Ponewesch, Gouvernement gierungs = Präsident zu 
Wilna, Rußland, Frankfurt a./O., 
5. Franz Brix, Bäcker35 / Jahre, geboren und ortsangehörig desgleichen, derselbe, 1. April d. J. 
geselle, zu Soborten, Bezirk Teplitz, Böhmen, 
6.]Franz Novotny,geboren im März 1839 zu Blaudau, Landstreichen und Königlich preußischer Re. 8. April d. J. 
Arbeiter,. Bezirk Schönberg, Mähren, eben- Betteln, gierungs = Präsident zu 
daselbst ortsangehörig, Breslau, 
7. Josef Bleha, geboren am 16. Mai 1857 zu Chrudim, Landstreichen, Betteln derselbe, desgleichen. 
Schlossergeselle, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, und Gebrauch eines 
falschen Namens, 
8. Franz Schreier, geboren am 25. März 1856 zu Pels- Landstreichen und derselbe, 10. April d. J. 
Müllergeselle, dorf, Bezirk Gitschin, Böhmen, eben= Betteln, 
daselbst ortsangehörig, 
9. Johann Nellsen, geboren am 10. Oktober 1854 zu Carls-Betteln im wieder erselbe, 12. April d. J. 
Gerbergeselle, bamn Schweden, ebendaselbst orts. holten Rückfall, 
angehörig, 
10. Karl Watzl, Ma-geboren am 22. Oktober 1839 zu Wien, desgleichen, derselbe, 17. April d. J. 
schinenschlosser, ortsangehörig zu Sarau, Böhmen, 
11. Johann Teubel, geboren am 3. Januar 1841 zu Gieß--Landstreichen und derselbe, 18. April d. J. 
Schmiedegeselle, hübel, Bezirk Neustadt, Böhmen, eben. Betteln, 
daselbst ortsangehörig, 
12. Ignatz Lorenz, Ar-geboren am 13. Juli 1835 zu Mittel-desgleichen, Königlich preußischer Re.3. Februar 
beiter, langenau, Bezirk Hohenelbe, Böhmen, ierungs = Präsident zul d. J. 
ebendaselbst ortsangehörig, iegnitz, 
13. Albert Mai, Ar-eirca 15 Jahre, geboren und ortsange-dDesgleichen, Königlich preußischer Re24. März d. J. 
beiter, hörig zu Ebersdorf, Bezirk Freuden- gierungs = Präsident zu 
thal, Oesterreichisch-Schlesien, Oppeln, 
14. Franz Prohaska, geboren 1848 zu Konitza, Bezirk Teschen, desgleichen, derselbe, 29. März d. J. 
Steinsetzer, Oesterreichisch = Schlesien, ebendaselbst « 
ortsangehörig, 
15. Alois Honczyk, geboren am 21. Juni 1851 zu Prag, desgleichen, derselbe, 3. April d. J. 
Nadlergeselle, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, 
16. David Stein, geboren am 20. April 1844 zu Goleczina, Betteln im wieder erselbe, 9. April d. J. 
Klempner, Bezirk Lemberg, Galizien, ebendaselbst holten Rückfall, 
ortsangehörig, · 
17.Josequläö(Gu-geboren18303uDlhe-Pole,KomitatLandftreichenundKöniglichpreußischeRe-7.Dezember 
larz), Drahtbinder, Brenehuu Ungarn, ebendaselbst ortsausfriedensbruch, gierung zu Bromberg,183. 
angehörig, 
18. Wilhelmine Lange, geboren im Oktober 1842 zu Ludno bei]Landstreichen, Betteln dieselbe Behörde, 25. März d. J. 
geborene Krueger, Konin, Gouvernement Kalisch, RussischWund Diebstahl, 
wernitee Arbeiter-] Polen, 
au, 
19. Johann Franz 20 Jahre, geboren und ortsangehörig zulBetteln im wieder- Königlich preußischer Re-desgleichen. 
Dworzack, Ar. Nürchau, Böhmen, zuletzt wohnhaft in holten Rückfall, gierungs Präfldent zu 
beiter, Riesa, Königreich Sachsen, agdeburg, 
20. Friedrich Karl Chri. geboren am 9. Dezember 1846 zu ldesgleichen, Königlich preußische ReS. April d. J. 
stian Hansen, Kopenhagen, Dänemark, ebendaselbst gierung zu Schleswig, 
ortsangehörig, 
21. Jakob Pfändler,geboren am 12. Januar 1852 zu Flawyl, Landstreichen und Königlich preußische Land.16. April d. J. 
Töpfergeselle, Bezirk Unter-Toggenburg, Kanton St.] Betteln, drostei Hannover, 
  
Gallen, Schweiz, 
ebendaselbst orts. 
angehörig, 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment