Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1884
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884.
Volume count:
12
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen über die Anerkennung der in österreich-ungarischen Schiffspapieren enthaltenen Vermessungsangaben in deutschen Häfen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • 1. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • Bestimmungen über die Anerkennung der in österreich-ungarischen Schiffspapieren enthaltenen Vermessungsangaben in deutschen Häfen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

— 156 — 
den Untersee bis an die Einmündung des Mühlenbaches im Wollmatinger Ried, wo sie mit der seitherigen 
Zolllinie wieder zusammentrifft. 
Die bisherige Zollgrenze, soweit sie innerhalb der neuen Zolllinie liegt, ist aufgehoben. 
Gleichzeitig ist auf der Reichenau ein dem Großherzoglich badischen Hauptsteueramt zu Konstanz 
unterstelltes Nebenzollamt I. errichtet, wogegen die Großherzoglich badischen Nebenzollämter II. zu Allens- 
bach im Hauptamtsbezirk Konstanz und Iznang im Hauptamtsbezirk Singen aufgehoben worden sind. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 24. April 1884 beschlossen, 
daß den Anilinfarben-Fabrikanten gestattet werden könne, den zur Herstellung ihrer Fabrikate 
steuerfrei zu verwendenden Branntwein auch mit 0,025 Prozent Thieröls denaturiren zu lassen. 
  
3. Konsulat-Wesen. 
  
Namens des Reichs ist das Exequatur ertheilt worden: 
dem zum serbischen General-Konsul für die Hansestädte mit dem Amtssitze in Hamburg ernannten 
Herrn Henri Lion, 
und —- 
dem um türkischen Konsul in Frankfurt a./M. ernannten Kaufmann Ferdinand Moritz Gam- 
urg. 
  
4. Marine und Schiffahrt. 
  
Bestimmungen 
über die Anerkennung der in österreichisch-ungarischen Schiffspapieren enthaltenen Vermessungs- 
angaben in deutschen Häfen.) 
  
Nachdem vom Deutschen Reich mit der K. K. österreichisch-ungarischen Regierung eine anderweite Ver- 
einbarung wegen gegenseitiger Anerkennung der Schiffsvermessungen getroffen worden ist, werden fortan die 
der österreichisch-ungarischen Handelsmarine angehörigen Schiffe in deutschen Häfen, wie folgt behandelt: 
Für die auf Grund des österreichisch-ungarischen Gesetzes vom 15. Mai 1871 bezw. des Gesetz- 
artikels XVI, betreffend die Aichung der Seehandelsschiffe, vermessenen österreichisch-ungarischen Schiffe sind 
die in deren Aichungs-Certifikaten enthaltenen Angaben über den Netto-Raumgehalt ohne Nachvermessung 
als gültig anzuerkennen. 
Die Verordnungen des österreichischen Handelsministeriums vom 1. Dezember 1882 und 24. Januar 
1883, sowie des ungarischen Handelsministeriums vom 10. Januar 1883 gestatten von jenem Zeitpunkt ab 
bei Schiffen, welche durch Dampf= oder eine andere Kraft bewegt werden, die einen Maschinenraum erfordert, 
für den Inhalt der vorhandenen Maschinen-, Dampfkessel= und Kohlenräume größere und anders ermittelte 
Abzüge vom Brutto-Raumgehalt als die deutsche Schiffsvermessungsordnung. 
  
  
*) Vergl. Central-Blatt für 1873 S. 163 und für 1875 S. 324.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment