Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1884
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884.
Volume count:
12
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

supplement

Title:
Beilage zu Nr. 51. Statistisches Warenverzeichnis vom 1. Januar 1885.
Document type:
Periodical
Structure type:
supplement

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • 1. Statistik.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 51. Statistisches Warenverzeichnis vom 1. Januar 1885.
  • Stück No 52. (52)

Full text

  
Lau- 
fende 
Waarenverzeichniß 
für die 
Einfuhr. 
Hinweisung 
auf die 
Nummer 
des 
Zolltarifs. 
45 
Bemerkungen. 
Tarasatz 
(in Prozenten 
des Bruttogewichts). 
  
  
2. 
  
3. 
  
4. 
4 
  
5. 
  
360. 
361. 
362. 
363. 
364. 
  
Gemeines Hohlglas (Glas- 
geschirr), grünes und 
anderes naturfarbiges. 
Glasmasse; Email= und 
Glasurmasse; rohe ge- 
rippte Gußplatten 
(Dachglas); Stangen 
und Röhren von Glas. 
Rohes optisches Glas 
(Flint= und Kronglas). 
Hohlglas, weißes, unge- 
mustert, ungeschliffen 
2c., mit Ausnahme 
der Uhrgläser. 
Uhrgläser aus weißem 
Glase, nur mit ab- 
schliffenen Rändern. 
  
10. 
10 a 
10 a 
10 à 
10b 
10b 
  
Glas und Glaswaaren. 
Hierher gehört grünes und anderes natur- 
farbiges gemeines Hohlglas (Glasgeschirr, 
Bouteillenglas), weder gepreßt, noch ge- 
schliffen, noch abgerieben; auch mit ordi- 
närer Beflechtung von Weiden, Binsen, 
Stroh oder Rohr. 
Glasmasse, mit Ausnahme von Heerdglas 
(verunreinigte, aus dem Glashafen über- 
gelaufene Glasmasse). Von Stangen 
und Röhren aus Glas gehören hierher: 
rohe Stangen und gegossene Röhren aus 
naturgrünem massiven Glase, sowie Glas- 
röhren und Glasstängelchen ohne Unter- 
schied der Farbe, wie sie zur Perlen- 
bereitung und Kunstglasbläserei gebraucht 
werden. 
Auch zum Zweck der Erprobung der Rein- 
heit angeschliffen. — Geschliffenes optisches 
Glas zu optischen Instrumenten (auch zu 
Opernguckern, Perspektiven 2c.) ist unter 
Nr. 454 nachzuweisen. Brillengläser und 
Lorgnons, ungefaßt, fallen dagegen unter 
Nr. 372 bezw. 375. 
Hierher gehört: weißes Hohlglas, ungemustert, 
ungeschliffen, unabgerieben, ungepreßt, 
oder nur mit abgeschliffenen oder ein- 
geriebenen Stöpseln, Böden oder Rän- 
dern, auch mit einzelnen Ringen von 
massivem weißen Glase oder blos mit 
gepreßter Schrift versehen. Un- 
gemustertes, ungeschliffenes weißes Hohl- 
glas mit gepreßten Böden oder durch 
Schleifen, Pressen rc. faconnirten Stöp- 
seln, oder mit Stöpseln, bei welchen 
lediglich die Krone gepreßt, geschliffen ist, 
sowie Eisglas gehört zu Nr. 373, Uhr- 
gläser aus weißem Glase fallen unter 
Nr. 364 bezw. 372. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.