Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1884
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884.
Volume count:
12
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 51. Statistisches Warenverzeichnis vom 1. Januar 1885.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • 1. Statistik.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 51. Statistisches Warenverzeichnis vom 1. Januar 1885.
  • Stück No 52. (52)

Full text

  
  
  
  
.. inweisun 
Lau- Waarenverzeichnif vinn Tarasatz 
fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten 
es « 
Nr. Einfuhr. golltarife des Bruttogewichts). 
1. 2. 3. 4. 5. 
593. Kupferstiche, Stiche an- 24 a Alle diese Bilder auch illuminirt, lackirt, 16 Kst. 
derer Art, sowie Holz- mit Gold= oder Silberblatt belegt oder 4 Bll. 
schnitte; Lithographien; auf Pappe oder stärkeres Papier, Lein- 
Farbendruckbilder; wand und dergleichen aufgezogen; auch 
Photographien. solche mit durchgeschlagenen Randverzie- 
rungen. Ferner gehören hierher: Da- 
guerreotypbilder (Lichtbilder); Bilder- 
bogen aller Art, ganz oder zerschnitten; 
Aushängeschilder, bestehend in Litho- 
graphien oder Farbendruck auf Papier, 
auch unter Glas und Rahmen; Mode- 
bilder und Musterblätter (Vorbilder zum 
Sticken 2c.). 
594.Gestochene Metallplatten240 HHierher gehören außer den neben genannten12 Kst. 
geschnittene Holzstöcke, auch gestochene Platten von Blei und 
lithographische Steine Holz mit galvanischem Kupferniederschlag 
mit Zeichnungen 2c.: und Holzstöcke oder hölzerne Druckformen 
zum Gebrauch für den zum Papiertapetendruck. — Dagegen sind 
Druck auf Papier. gestochene Platten von Metall oder Holz 
zum Druck auf andere Stoffe, als auf 
Papier (z. B. zum Zeugdruck) als Me- 
tall= bezw. Holzwaaren anzuschreiben. 
595.NGemälde und Zeichnun- 240 Hierher gehören: gemalte Bilder auf Stoffen 20 Kst. 
gen. aller Art, auch gefirnißt oder lackirt; 
Gemälde mit Uhrwerken verbunden, wenn 
letztere als Nebensache zu betrachten sind; 
gemalte Theaterdekorationen. 
596. Statuen von Marmor 24e Hierher gehören: Statuen (einschließlich der 12 Kst. 
  
und anderen Stein- 
arten; von Metall, 
mindestens in natür- 
licher Größe; Me- 
daillen und Schau- 
münzen; Abgüsse in 
Gips oder Schwefel. 
  
  
Büsten und Thierfiguren) von wirklichem 
Kunstwerth aus Marmor und anderen 
Steinarten (einschließlich der Serpentin- 
und Gipssteine); dergleichen Statuen 
von Metall, mindestens in natürlicher 
Größe; Medaillen und Schaumünzen, 
auch in Etuis; Abgüsse in Gips oder 
Schwefel (von Antiken, Münzen, ge- 
schnittenen Steinen 2c.). 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment