Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1884
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884.
Volume count:
12
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 51. Statistisches Warenverzeichnis vom 1. Januar 1885.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • 1. Statistik.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 51. Statistisches Warenverzeichnis vom 1. Januar 1885.
  • Stück No 52. (52)

Full text

  
  
83 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
.. inweisun 
Lau- Waarenverzeichnif Din u g Tarasatz 
fende für die Nummer Bemerkungen. (in Prozenten 
es s 
Nr. Einfuhr. Zoll ijs. des Bruttogewichts). 
1. 2. 3. 4. 5. 
25. Material- und Spezerei-, auch Konditorwaaren und andere Konsumtibilien. 
597. Bier aller Art, auch Meth. 25 à Auch Malzextrakt und Malzhonig sind hier — 
nachzuweisen, sofern dieselben ihrer Be- 
schaffenheit nach wie Bier zu tarifiren 
sind. 
598. Arrak; Cognac; Rum; 255 A A AATTTVTT„„ 
Franzbranntwein. · 
599.Spiritus,rohundraffi- 25 b Hierunter ist aller rohe und raffinirte Korn-, "# 
nirt (Sprit). Kartoffel-, Rüben= und Melasse-Spiritusk? gst. Wnur beidem 
nachzuweisen. 16 Kb. Eingange 
600. Vorstehend nicht genanneß 25b Hierunter fallen insbesondere Obstbrannt- in Flaschen. 
ter Branntwein. wein, versetzter Branntwein, auch alkohol1 Ueberfässer. 
haltige Essenzen zum Genuß (Cognac-, 
Rum-, Punsch-Essenz 2c.). 
601.Hefe aller Art, mit Aus- 25 C Weinhefe s. unter Nr. 217 bezw. 6E00724 Kfst. 
nahme der Weinhefe 11 Ueberfässer. 
und der unter Nr. 602 7 Kb. 
genannten. Für Preßhefe: 
15 Kst. 
... . .. . 9Fss· 
602. JFlüssige Bierhefe auf ein- 25 C Für den eigenen Bedarf der Bewohner der — 
zelnen Grenzstrecken. Anmerk. betreffenden Grenzorte in kleinen Mengen 
bis zu 15 kg einschließlich in einem 
Transporte eingehend. 
603.Essig in Fässern. 25 4 1 Zu Nr. 603 und 604 gehört auch kon- – 
604.Essig in Flaschen oder?52 zentrirte Essigsäure (acidum aceticum con- 
Kruken. centratum) und Holzsäure (empyreuma- 
tische Essigsäure); zu Nr. 603 auch Essig24 Pst. 
aller Art zum menschlichen Genuß in 16 Köb. 
Flaschen oder Kruken von mindestens 50 kg 
Bruttogewicht. 
605. Cider in Fässern. 25591 Hierher gehört auch Cider in Flaschen, 
Kruken, Schläuchen oder Blasen von 
mindestens 50 kg Bruttogewicht. 
606. Künstlich bereitete Ge2 55 1Hierher gehören künstlich bereitete (ver- 
  
tränke, nicht alkohol- 
haltige, in Fässern. 
  
  
süßte oder zum feineren Tafelgenuß be- 
stimmte) nicht alkoholhaltige Getränke, 
z. B. Limonadenwasser, überhaupt nicht 
unter anderen Nummern begriffene Ge- 
tränke, in Fässern, desgleichen in Flaschen 
oder Kruken von mindestens 50 kg 
Bruttogewicht. 
  
11 Ueberfässer. 
11°
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment