Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1885
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885.
Volume count:
13
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Statistik. Nachtrag zu Nr. 28 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Vorläufige Aenderung des statistischen Waarenverzeichnisses sowie des Verzeichnisses der Massengüter.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1918. (52)
  • Title page
  • Erstes Halbjahr 1918. Zeitliche Übersicht vom 1. Januar 1918 bis einschl. 30. Juni 1918.
  • Druckfehler und sonstige Berichtigungen
  • Zweites Halbjahr 1918. Zeitliche Übersicht vom 1. Juli 1918 bis einschl. 31. Dezember 1918.
  • Druckfehler und sonstige Berichtigungen
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Stück Nr. 76. (76)
  • Stück Nr. 77. (77)
  • Stück Nr. 78. (78)
  • Stück Nr. 79. (79)
  • Stück Nr. 80. (80)
  • Stück Nr. 81. (81)
  • Stück Nr. 82. (82)
  • Stück Nr. 83. (83)
  • Stück Nr.84. (84)
  • Stück Nr. 85. (85)
  • Stück Nr. 86. (86)
  • Stück Nr. 87. (87)
  • Stück Nr. 88. (88)
  • Stück Nr. 89. (89)
  • Stück Nr. 90. (90)
  • Stück Nr. 91. (91)
  • Stück Nr. 92. (92)
  • Stück Nr. 93. (93)
  • (Nr. 6394) Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1918. (6394)
  • Erste Anlage zum Haushaltsgesetze. Reichshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1918. (1)
  • Zweite Anlage zum Haushaltsgesetze. Besoldungshaushalt des Reichsbankdirektoriums für das Rechnungsjahr 1918. (2)
  • Dritte Anlage zum Haushaltsgesetze. Besoldungshaushalt des Direktoriums der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte für das Rechnungsjahr 1918. (3)
  • Vierte Anlage zum Haushaltsgesetze. Verzeichnis derjenigen Stellen des Landheers, der Marine und des Reichsmilitärgerichts, welche unter A 1 bis 8 des Servistarifs fallen. (4)
  • (Nr. 6395) Gesetz, betreffend Änderung des Kriegssteuergesetzes vom 21. Juni 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 561). (6395)
  • (Nr. 6396) Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushalts der Schutzgebiete für das Rechnungsjahr 1918. (6396)
  • (Nr. 6397) Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushaltsplane für das Rechnungsjahr 1918. (6397)
  • Stück Nr. 94. (94)
  • Stück Nr. 95. (95)
  • Stück Nr. 96. (96)
  • Stück Nr. 97. (97)
  • Stück Nr. 98. (98)
  • Stück Nr. 99. (99)
  • Stück Nr. 100. (100)
  • Stück Nr. 101. (101)
  • Stück Nr. 102. (102)
  • Stück Nr. 103. (103)
  • Stück Nr. 104. (104)
  • Stück Nr. 105. (105)
  • Stück Nr. 106 (106)
  • Stück Nr. 107. (107)
  • Stück Nr. 108. (108)
  • Stück Nr. 109. (109)
  • Stück Nr. 110. (110)
  • Stück Nr. 111. (111)
  • Stück Nr. 112. (112)
  • Stück Nr. 113. (113)
  • Stück Nr. 114. (114)
  • Stück Nr. 115. (115)
  • Stück Nr. 116. (116)
  • Stück Nr. 117. (117)
  • Stück Nr. 118. (118)
  • Stück Nr. 119. (119)
  • Stück Nr. 120. (120)
  • Stück Nr. 121. (121)
  • Stück Nr. 122. (122)
  • Stück Nr. 123. (123)
  • Stück Nr. 124. (124)
  • Stück Nr. 125. (125)
  • Stück Nr. 126. (126)
  • Stück Nr. 127. (127)
  • Stück Nr. 128. (128)
  • Stück Nr. 129. (129)
  • Stück Nr. 130. (130)
  • Stück Nr. 131. (131)
  • Stück Nr. 132. (132)
  • Stück Nr. 133. (133)
  • Stück Nr. 134. (134)
  • Stück Nr. 135. (135)
  • Stück Nr. 136. (136)
  • Stück Nr. 137. (137)
  • Stück Nr. 138. (138)
  • Stück Nr. 139. (139)
  • Stück Nr. 140. (140)
  • Stück Nr. 141. (141)
  • Stück Nr. 142. (142)
  • Stück Nr. 143. (143)
  • Stück Nr. 144. (144)
  • Stück Nr. 145. (145)
  • Stück Nr. 146. (146)
  • Stück Nr. 147. (147)
  • Stück Nr. 148. (148)
  • Stück Nr. 149. (149)
  • Stück Nr. 150. (150)
  • Stück Nr. 151. (151)
  • Stück Nr. 152. (152)
  • Stück Nr. 153. (153)
  • Stück Nr. 154. (154)
  • Stück Nr. 155. (155)
  • Stück Nr. 156. (156)
  • Stück Nr. 157. (157)
  • Stück Nr. 158. (158)
  • Stück Nr. 159. (159)
  • Stück Nr. 160. (160)
  • Stück Nr. 161. (161)
  • Stück Nr. 162. (162)
  • Stück Nr. 163. (163)
  • Stück Nr. 164. (164)
  • Stück Nr. 165. (165)
  • Stück Nr. 166. (166)
  • Stück Nr. 167. (167)
  • Stück Nr. 168. (168)
  • Stück Nr. 169. (169)
  • Stück Nr. 170. (170)
  • Stück Nr. 171. (171)
  • Stück Nr. 172. (172)
  • Stück Nr. 173. (173)
  • Stück Nr. 174. (174)
  • Stück Nr. 175. (175)
  • Stück Nr. 176. (176)
  • Stück Nr. 177. (177)
  • Stück Nr. 178. (178)
  • Stück Nr. 179. (179)
  • Stück Nr. 180. (180)
  • Stück Nr. 181. (181)
  • Stück Nr. 182. (182)
  • Stück Nr. 183. (183)
  • Stück Nr. 184. (184)
  • Stück Nr. 185. (185)
  • Stück Nr. 186. (186)
  • Stück Nr. 187. (187)
  • Stück Nr. 188. (188)
  • Stück Nr. 189. (189)
  • Stück Nr. 190. (190)
  • Stück Nr. 191. (191)
  • Stück Nr. 192. (192)
  • Stück Nr. 193. (193)
  • Stück Nr. 194. (194)
  • Stück Nr. 195. (195)
  • Stück Nr. 196. (196)
  • Sachverzeichnis zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

610 
Warnnes, 1 schwarzen Halstuch, und blauleinene Hofen, bekleidet geweses seie, und vortegeden 
habe, er wolle jrnes Pferd verkausen, fabnden, unb denselben auf allenfallsiges Aetreten, wohlver- 
wahrt anhero einliefern zu lassen. Den 21. Sept. 1818. Koͤnigl. Oberamt. 
Ballingen. In der Nacht vo#m 34. auf den #5. Sept. wurde dem köwenwirth Josepd Beuter 
und Aler#auder Müller, Schuster in Geißlingen, mittelst Einsteigens soltendes entwendet, und zwur: 
dem Enstern 6 Manns-He#mden, mit J. und B. bezeichnet, im Werthe à #, st. 20 fl.; eln Weiber- 
Hemd mit H. G. bezeichnet 2 fl.; eine Zimmfslasche, 11 Maß haltend, mit einem Rohr und J. B. be- 
zeichnet, 2 fl. 30 kr.; 4 Stäck Zinnteller mit gleichen Zelchen à 3 kr. 2 fl. 4 kr.; p## kurze 
Sbesel 3 fl.z 2 runden Huth 70 kr.; d Häfen mit Sona ein grüner mit 13 Pfund à 20, k# 4 fl. 
20 k.; 1. dito gelber mit 5 Df. à 20 kr. 2 fl 40 kr.; 13 Knakwürste à 10 kr. 3 fl. d16 kr.; 6 Pfua 
gerd#chertes Rindfleisch à 6 kr.; 36 kr.; Weitzbrod für: fl. 12 kr.; 1 schwarg seidenes Halstuch fl.; 
1 rotdes Schauptuch mit weisen Steinen 36 kr. auch ekwas Zucker und Kaffe 1 fl. 13 k. Dem Ale- 
fander Müller ; v#a#n sgemachte Weiber= Scouh samt Leist und Aylen 39 fl. 48 kr 
1 Stück Kalbleder 1 fl.; 1 Schnupftuch mit blauen Sereifen 30 kr., 1 hellbleuer Weiber- Wifling Rock 
1 fl. 30 kr.; ½ gräses Mieder 30 kr.; 1 (hwarz seidenes Halstuch 40 kr.; 1 gelber Goller 114 kr. 
DOer Verdacht fällt auf Vatzamen, welche einige Tage in Geißlingen sich aufhielten und am 24. Sept. 
sich wleder entfe#nten. Die betreffenden Pelizei-Behörden werden ersucht, zu Entdekung des Diebes 
und der gestoblenen Effekten möglichst mitzuwirken und im Falle eines Erfolges Nachricht anber zu 
erthellen. Den 206. Sept. 1616. Königl. Oberamt. 
  
Riedlingen Der wandernde Handwerkspursche Stephan Ekark, gebärtig von Wüflingen im 
Hohenzollern Hechingenschen, von Profession ein Bräuer und Kieser, wurde den S1. August v. J. wetzen 
Verdacht der erbuchs-Fälschung von dem Khunigl. Uateramte Buchau arretitt, und hätte der 
amtlichen Bestimmung gemäß bieber eingelirkert werden sollen. Derselbe wußte leroch seinen Eskor- 
tanten unte# Wegs zu entkommen, und hat die Fluchto so eiligst verfelst, daß es unmöglich war, ihn 
wieder zu crreichen. Es werden daher Kmmtliche Odrigkeiten ersucht, auf diesen gefäbrlichen Ausreis- 
set fahnden, und ihn im Betretungsfalle wohlverwahrt an die unterzeichnete Stelle einlieferm zu las- 
en. Sigenalement des Flütgtigen: Stephan Ekart von Wuͤslingen, auch Wilflingen, ist 34 Jahre 
alt, mitzt 5 Schuh 2f0 Zoll a Knien, von mutlerer Statur, hat ein ovales Angesicht, schwarzbraune 
H bedeckte Stirne, braumn Augbrannen, graue Angen, proportionirte Nase, volle Wangen, 
mittelmäßigen Mund, gute Zähne, vvales Kinn und gerade Geine, auch ist derselbe daren besonders 
k#embar, daß er auf der linken Backenssite einen großen rothen Mutterflecken hat. Bei seiner Flucht 
war er bekleidet mit einen runden Hüt und Ueberzug von gröänem Wachsleinwand, dunkelbraunem 
oder gränem Reck, welß und roth gestreifter Weste, tüchenen bunkeldraunen, oder grunen langen Hosen, 
und Bunsschuhen. Den 1. Sept. 1316. Königl. Oberemt. 
Coeustadt. Der hienach fignalisirte Knabe, Georg Phllipp Kur, von Rommelsdausen, 20 Jahr 
alt, sieng unterm 28. v. M. von Rommelshausen hleher um das an diesem Tage gllhier abgehaltene 
Volkssest mitan zu sehen. Oa derselbe nun seither nicht wieder nach Hause ttüs Hekommen ißt, 
und wahrscheinlich dem Bettel nachzieht, so werden alle königl. hoch= und wbhllbeliche Behhrden 
ersucht, auf diesen Menschen sahnden, und ihn auf Betreten hieher einliefern zu lassen. Signele- 
menst. Georg Philipp Kur, von Rommelkhausen, do Jadre alt, ungefähr 3/1,“ groß, hat braune 
Grsichtssarte, braune Augen, derglechen Haa##e, war bekleldet mit einem reihen Brusttuch, dunkel- 
Mauen Wenms, kurzen zwilchenen Hosen, ohne Kopsbedeckung, und geht barfuß. D# a. Octdr. 1818. 
« nigl. Oberamt. 
Waiblingen. Der in GSannt gerathene Storg David Ziegler, Tuchmacher von Winaenden, 
hat sich boshafterweise von us entsernt, und den größten Thell seiner Waaren mitsenommen. 
Nha#gl. Justitz und Poltzei-Behrden werden geziemend ersucht, auf renselden sahnden, ihn auf 
Betreten arrctiren, und zum Oberamt hieher eintiefern zu lassen. Signalement. Derselbe ist 
Wlank gewechsen, 5"9“ groß, hat ein kothes Angesicht, #chwarze abgeschnittene Haare, schwarz,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment