Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Versicherungs-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betr. den von dem Vorsitzenden der berufsgenossenschaftlichen Schiedsgerichte dem Reichs-Versicherungsamt am Schlusse eines jeden Jahres einzureichenden Geschäftsbericht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • 1. Zoll- Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Versicherungs-Wesen.
  • Bekanntmachung, betr. den von dem Vorsitzenden der berufsgenossenschaftlichen Schiedsgerichte dem Reichs-Versicherungsamt am Schlusse eines jeden Jahres einzureichenden Geschäftsbericht.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

Betheiligung von Rechtsanwälten beziehungsweise von Vertretern derselben; Zurückwei 
358 
(B.) Fatkultativer Theil. 
Bemerkung: Hier mögen Aeußerungen des Vorsitzenden des Schiedsgerichts jedweder Art nach dessen 
Gutbefinden ihren Platz finden, z. B. über folgende Gegenstände: Schwierigkeiten bei der Auslegung der in 
Betracht kommenden Gesetze und Vollzugsvorschriften; Zahl der an die Betheiligten gemachten Auflagen zur Klage- 
erhebung gemäß §. 63 Absatz 2 des Unfallversicherungsgesetzes; Ausschließung der Beisitzer und ihrer Stell- 
vertreter von ihrem Amte wegen mangelnder (in Wegfall gekommener) Wählbarkeit; Zahl der eingegangenen 
und der erfolgreichen Ablehnungsgesuche; Unterstützung oder Schwierigkeiten, welche sich dem Vorsitzenden 
seitens der Beisitzer darbieten, um zu einer nach seinem Dafürhalten sachgemäßen Entscheidung zu gelangen, 
und Einfluß der Art der Wahl der Beisitzer hierauf; Ausschließung der Oeffentlichkeit; Parteien-Anwesenheit bei 
der mündlichen Verhandlung auf Seiten der klagenden Partei und der beklagten Genossenschaft, 
  
insbesondere 
Zurückweisung geschäftsmäßiger 
Vertreter; Interesse des unbetheiligten Publikums an den Schiedsgerichtsverhandlungen (Anwesenhelt in den 
Terminen, Besprechung in der Presse u. a.); Verhältniß der Schiedsgerichte zu den Genossenschaftsorganen; 
Höhe der Kosten des Schiedsgerichts und des Verfahrens vor demselben im einzelnen, Höhe der Kosten der 
Beweisaufnahmen (Gebühren für Zeugen und Sachverständige); allgemeine Darstellung des gesammten Geschäfts- 
umfanges des Vorsitzenden u. a. m. 
  
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
32 Grund Auswei des 
9 usweisung Ausweisungs. 
 des Ausgewiesenen. der Bestrasung. beschlofsen hat. beschluffes. 
— 
I. 2. l 3. 4. 5. 6. 
· Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. Franz Effenberger, geboren am 1. August 1813 zu Zöllnei, Landstreichen und sKöniglich preußischer Re-22. Septeniber 
Schneider, Bezirk Senftenberg, Böhmen, orts Betteln, gierungs = Präsident zu d. J. 
angehörig ebendaselbst, Breslau, 
2. Jgnatz Wiche, geboren am 4. Juli 1862 zu Wüst-Landstreichen, derselbe, desgleichen. 
Schneider, seibersdorf, Bezirk Schönberg, Mähren, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
3. Franz Michler, geboren am 11. Mai 1811 zu Deutsch-Landstreichen und dlerselbe, desgleichen. 
Müller und Brett. Petersdorf, Bezirk Senstenberg, Böh= Betteln, 
schneider, men ortsangehörige daselbst zu Zöllnei eben- 
daselbst, 
4. Gustav Thelo, geboren am 11. Mai 1856 zu Dockum, Betteln im wieder.- Königlich preußischer Re-21. September 
Eisengießer (Former) Provinz Groningen, Niederlande, orts holten Rückfalle und gierungs = Präsident zul d. J. 
angehörig ebendaselbst, Beleidigung, Osnabrück, 
5. Katharina Assel, sgeboren am 6. März 1866 zu Lel-Landstreichen und ge-Königlich preußische Re-8. September 
Dienstmagd, lingen, Luxemburg, werbsmäßige Unzucht, gierung zu Trier, d 
. Josef Oberrauch, 
  
Kutscher, 
  
ca. 54 Jahre, geboren zu Seit, Gemeinde 
Leifers, Bezirk Bozen, Tirol, orts- 
angehörig zu Leifers, wohnhaft zuletzt 
in Rudlezholz, Bezirk Hilpolstein, 
Bayern, 
  
Landstreichen und 
Betteln, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Hilpolstein, 
  
. J. 
7. September 
d J. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment