Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1886. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1886. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Doppelte Anrechnung der Dienstzeit der in deutschen Schutzgebieten von Afrika angestellten Konsularbeamten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1886. (20)
  • Title page
  • Chronische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1886 enthaltenen Gesetze, Vorordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • (Nr. 1661.) Gesetz, betreffend die Unzulässigkeit der Pfändung von Eisenbahnfahrbetriebsmitteln. (1661)
  • (Nr. 1662.) Gesetz, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen. (1662)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1886.

Full text

— 164 — 
Die Beauftragten sind verpflichtet, den nach Maßgabe des §. 139b der 
Gewerbeordnung bestellten staatlichen Aufsichtsbeamten auf Erfordern über ihre 
Ueberwachungsthätigkeit und deren Ergebnisse Mittheilung zu machen, und können 
dazu von dem Reichs-Versicherungsamt durch Geldstrafen bis zu einhundert Mark 
angehalten werden. 
§. 94. 
Die durch die Ueberwachung und Kontrole der Betriebe entstehenden Kosten 
gehören zu den Verwaltungskosten der Genossenschaft. Soweit dieselben in baaren 
Auslagen bestehen, können sie durch den Vorstand der Genossenschaft dem Betriebs- 
unternehmer auferlegt werden, wenn derselbe durch Nichterfüllung der ihm ob- 
liegenden Verpflichtungen zu ihrer Aufwendung Anlaß gegeben hat. Gegen die 
Auferlegung der Kosten findet binnen zwei Wochen nach Zustellung des Beschlusses 
die Beschwerde an das Reichs-Versicherungsamt statt. Die Beitreibung derselben 
erfolgt in derselben Weise, wie die der Gemeindeabgaben. 
VIII. Aufsichtsführung. 
§. 95. 
Reichs-Versicherungs- Die Genossenschaften unterliegen in Bezug auf die Befolgung dieses Gesetzes 
amt. der Beaufsichtigung des Reichs-Versicherungsamts (§. 87 des Unfallversicherungs- 
gesetzes). 
Dem Reichs-Versicherungsamt treten vier nichtständige Mitglieder hinzu, 
von welchen zwei von den Genossenschaftsvorständen aus ihrer Mitte gewählt und 
zwei als Vertreter der Arbeiter durch den Bundesrath aus den im §. 49 Absatz 2 
bezeichneten Personen berufen werden. 
Diese nichtständigen Mitglieder sind zu denjenigen Verhandlungen des 
Reichs-Versicherungsamts, bei denen es sich um Angelegenheiten der dem gegen- 
wärtigen Gesetze unterliegenden Genossenschaften handelt, statt der nach §. 87 des 
Unfallversicherungsgesetzes von den Genossenschaftsvorständen und den Vertretern 
der Arbeiter gewählten nichtständigen Mitglieder, und wenn es sich um allgemeine 
Angelegenheiten handelt, neben diesen Mitgliedern zuzuziehen. 
Die Wahl durch die Genossenschaftsvorstände erfolgt mittelst schriftlicher 
Abstimmung unter Leitung des Reichs-Versicherungsamts nach relativer Stimmen- 
mehrheit; bei Stimmengleichheit entscheidet das Loos. Das Stimmenverhältniß 
der einzelnen Wahlkörper bestimmt der Bundesrath unter Berücksichtigung der 
Zahl der versicherten Personen. 
Die Amtsdauer der nichtständigen Mitglieder währt vier Jahre. Für jedes 
nichtständige Mitglied sind ein erster und ein zweiter Stellvertreter zu bestellen, 
welche dasselbe in Behinderungsfällen zu vertreten haben. Scheidet ein solches 
Mitglied während seiner Amtsdauer aus, so haben für den Rest derselben die 
Stellvertreter nach ihrer Reihenfolge als Mitglieder einzutreten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment