Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen: Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen; - Bestellung dreier Stations-Kontrolöre.
  • 2. Konsulat-Wesen: Todesfall; - Exequatur-Ertheilung.
  • 3. Heimath-Wesen: Geschäftsübersicht des Bundesamts für das Heimathwesen für 1889.
  • 4. Justiz-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32.)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 21 — 
5. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
 
 
 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
   Grund Ausweisung des 
 der Bestrafung beschlossen hat Ausweisungs- 
 der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
 
 
 
 
 
a) Auf Grund des 5. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Stanislaus Gu- geboren im April 1836 zu Bochnia, einfacher Diebstahl im Königlich bayerisches Be- 25. November 
towsky, Galanterie. Galizien, ortsangehörig ebendaselbst, Rückfall (1 Jahr zirksamt Ansbach, v. J. 
waarenhändler, 3 Monate Zuchthaus  
laut Erkenntniß vom 
24. September 1888), 
 
 
 
 
2.   Johann Michelini, geboren am 14. November 1858 zu drei Diebstähle dasselbe, 26. November 
(alias Alfonso Va-  Pozzuolo (Sanmardechia), Provinz (2 Jahre Zuchthaus v. J. 
rotti oder Zoratti), Udine, Italien, ortsangehörig ebenda= laut Erkenntniß vom 
Ziegelarbeiter, selbst, 29. Dezember 1887), 
3. Antoine van den geboren am 26. Juni 1862 zu Irelles schwerer Diebstahl Großherzoglich badischer 17. Dezember 
Berghe, Geld- bei Bruxelles, Belgien, ortsangehörig (3 Jahre 4 Monate Landeskommissär zu v. J. 
wechsler, ebendaselbst, Zuchthaus laut Er- Karlsruhe, 
 
kenntnisse vom 21. 
Januar 1887 und 
 27. Juli 1887), 
 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
4. Josef Fügner, geboren am 14. März 1828 zu Kleische, Landstreichen und Königlich preußischer Re- 10. Januar 
Tischler, Bezirk Aussig, Böhmen, ortsangehörig Betteln, gierungspräsident zu d. J. 
 ebendaselbst,   Breslau 
5. Albin Heinisch, geboren am 10. August 1851 zu Brünn Diebstahl und Betteln Königlich preußischer Re- 30. September 
Handschuhmacher, Mähren, ortsangehörig ebendaselbst, im wiederholten gierungspräsident zu v. J. 
 Rückfall, Köslin, 
6. Samuel Schikety, geboren am 8. August 1863 zu Vaka. Landstreichen, Königlich preußischer Re- 11. Januar 
Böttcher, banpya, Ungarn, ortsangehörig eben gierungspräsident zu d. J. 
daselbst, Hannover, 
7. Emanuel Jarolin, geboren im Jahre 1869 zu Wilimow, Landstreichen, Betteln Stadtmagistrat Passau, 14. Dezember 
Schuhmacher,  Bezirk Zaslau Böhmen, ortsangehörig und Hehlerei, Bayern, v. J. 
 ebendaselbst, 
8. Josef Poetzl, geboren am 13. April 1863 zu Weserau, Landstreichen und Stadtmagistrat Bayreuth, 18. Dezember 
Schmiedegeselle, Bezirk Tepl, Böhmen, ortsangehörig Führung falscher Bayern, v. J. 
ebendaselbst, Legitimationspapiere, 
9. Franz Lenz, Huf- geboren am 16. Januar 1858 zu Klein- Betteln im wiederhol. Königlich bayerisches Be- 28. Dezember 
schmied, sirndorf, Gem. Kammersdorf, Bezirk ten Rückfall, zirksamt Landsberg, v. J. 
Oberhollabrunn, Oesterreich, ortsange- 
 hörig ebendaselbst, 
10. Eduard Josef Fischer, geboren am 27. Dezember 1869 zu desgleichen, Königlich sächsische Kreis- 19. Dezember 
Handarbeiter, Teplitz, Böhmen,  hauptmannschaft zu Dresden v. J. 
        
11.   Franz Zemanek, geboren im Jahre 1837 zu Priwlak, desgleichen, Königlich sächsische Kreis- desgleichen. 
Schuhmachergeselle, Bezirk Starkenbach, Böbmen, orts- desgleichen Königlich sächsische hauptmannschaft zu desgleichen 
 angehörig ebendaselbst, Bautzen, 
12. Karl Wierv, Fabrik- geboren am 23. Mai 1863 zu Grafen- desgleichen, Großherzoglich badischer 1. Dezember 
arbeiter, stein, Bezirk Klagenfurt, Oesterreich, Landeskommissär zu v. J. 
 ortsangehörig ebendaselbst, Konstanz, 
13. Julius Herrmann, geboren am 3. Januar 1868 zu Chiesch, desgleichen, derselbe, desgleichen. 
 
Konditor, Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment