Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 3 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Law

Title:
Betriebsordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 1. Signal-Verzeichniß.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 1. Marine und Schiffahrt.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 3 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Betriebsordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
  • Anlage 1. Signal-Verzeichniß. (1)
  • Anlage 2. Bestimmungen über die Abgaben-Erhebung auf dem Kaiser Wilhelm-Kanal. (2)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
ofd Bei Tage, Bei Nacht, 
do.h. zwischen Sonnen-Auf= und Signal. Bedcutung. Signal. d. h. zwischen Sonnen-Unter= und 
Nr. Sonnen-Untergang. Sonnen-Aufgang. 
c. Signale von der Straßen-Drehbrücke bei Rendsburg und der Prahm-Drehbrücke bei Holtenau. 
Vorstgnal: . Vorsignal: 
7aauf bm hohem Mast am südlichen * bon das' Figoal 20 · auf 5m hohem Mast am südlichen 
Ufer, 900 m vor der Brücke: eben wolden g 0 Ufer, 900 m vor der Brücke: 
eine runde rothe Scheibe: 9 « ein grünes Licht über einem rothen. 
Uothstgnal: Halt“ Uothsignal: 
7b 5P m vor der Brücke am südlichen Brücke kann noch nicht !7 m vor der Vrücke am südlichen 
fer: Ufer: 
anhaltendes Läuten. geöffnet werden. anhaltendes Läuten. 
Urüchensignal für die Strahen- rückenstgnal für die Strahen- 
LDrehbrücke: Drehbrücke: 
7e Jam Mast auf dem Drehpfeiler: Brücke ist offen. r–t— am Mast auf dem Drehpfeiler: 
rothe Scheibe in der Richtung grünes Licht. 
des Kanals. 
Ebendaselbst: 4 Ebendaselbst: 
7d.- rothe Scheibe quer zum Kanal. Brücke ist geschlossen. ein rothes Licht. 
Arüchensignal auf der Prahm- Grüchensignal uuf der Prahm- 
rehbrücke bei Boltenan: Brücke ist offen. Drehbrücke bei Boltenan: 
70 kein Signal. kein Signal. 
Ebendaselbst: Ebendaselbst: 
7" eine rothe runde Scheibe auf Brücke ist geschlossen. 0 0 am Mast ein rothes Licht auf 
jedem der beiden Flügel. jedem der beiden Flügel. 
l 
d. Signale von den Ausweichen. 
Haltestanal: Baltesignal: 
8 1300 m vor der Einfahrt in die „Halt“ und Festlegen, bis 300 m vor der Einfahrt in die 
Ausweichen am südlichen Ufer auf die entgegenkommenden 0 Ausweichen am südlichen Ufer auf 
10 m hohem Mast: großen Schiffe vorbei- 10 m hohem Mast: 
zwei schräg nach aufwärts ge- gefahren sind. ein rothes Licht. 
richtete Flügel. .- 
Wie zu 8: 
9 aber zwei schräg nach abwärts Durchfahrt ist frei. Kein Signal. 
gerichtete Flügel. 
e. Siguale von Arbeitsstellen. 
10 Weiße Scheiben, die mit A (An- 0 Wellenschlag ie Q„ - — 
. g ist den Weiße Scheibe mit A und E und 
8 und E (Ende) bezeichnet Stellen schädlich. ein grünes Licht über derselben. 
1. Signale von Baggern. 
11#rüner Ball. 0 Die Verkehrsseite. Grünes Licht. 
g. Signale zur Bezeichnung von Wracks. 
12 Eine grüne Tonne mit einem 
Besen darauf. 
#a 
—— 
Ein weißes Licht auf der grünen 
NBesentonne.                                                                                                                                                                                             DIE SEITE IST SEPERAT EINZULESEN UND TABELARISCH EINZUFÜGE 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment