Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Kolonial-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

68 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 13. Februar d. J. beschlossen: 
1. An Stelle der in den Bestimmungen, betreffend die Befreiung des zu landwirthschaftlichen 
und gewerblichen Zwecken bestimmten Salzes von der Salzabgabe (Central-Blatt 1888 S. 642) 
unter Ziffer 2 A a bb für das zur Viehfütterung bef 
rirungsmittel vorgeschriebenen 3ä8 Prozent Eisenoxy 
  
anzuwenden ¼ Prozent Eisenoryd und ¼ Progent Wermuthpulver. 
2. Der erste Absatz in Ziffer 9 der gedachten Bestimmungen erhält folgenden Zusatz: 
„Bei Herstellung von Gewerbebestellsalz kann auch Steinsalz von einer Körnung bis zu 
Graupengröße zugelassen werden."“ 
4. 
  
Marine und Schiffahrt. 
stimmte Salz aus Steinsalz als Denatu- 
d und 1, Prozent Wermuthpulver sind 
Das vierte Heft des XI. Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des 
Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in 
Hamburg erschienen und zum Preise von 245 „X zu beziehen. ' 
  
5. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2— Grund *n des 
2 der Bestrafun —F Ausweisungs- 
* der Ausgewiesenen. — beschlossen hat. beschlusses. 
G. 
I. 2. 1 3. 4. 5. 6. 
a) Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1.| Johann Wenzel geboren am 7. Oktober 1870 zu Dunkel.schwerer DiebstahlsKöniglich sächsische Kreis.2. Januar. 
Hoffmann, Berg= thal, Bezirk Trautenau, Böhmen, orts. (4 Jahre Zuchthaus, bauptmannschaft d. J. 
mann, angehörig zu Ober-Albendorf, eben. laut Erkenntniß vom| Dresden, 
daselbst, 18. Januar und 
23. August 1892), 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2.] Josef Bednarz, geboren im Jahre 1856 zu Kamesznica, Betteln, Königlich preußischer Re18. Januar 
Bötccher, Bezirk Saybusch, Galizien, ortsange- gierungs = Präsident zud. J. 
hörig ebendaselbst, Oppeln, 
3.] Rudolf Beiner, geboren am 1. Jannar 1844 zu Diesse, Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks--Prä#ôgFebruar 
Eisendreher, Kanton Bern, Schweiz, schweizerischer Betteln, fident zu Colmar, d. J. 
Staatsangehöriger, 
4. Leonhard Glück, geboren am 15. Oktober 1865 zu Oster-Landstreichen, Stadtmagistrat Rosen. 31. Januar 
Schneider, miething, Bezirk Braunau, Ober- heim, Bayern, 
österreich, ortsangehörig ebendaselbst, . 
5. Karl Palla, geboren im Oktober 1875 zu Venlo, Landstreichen und Königlich preußischer Re-13. Februar 
Schmiedegeselle, Niederlande, ortsangehörig ebendaselbst, Betteln, gierungs = Präsident zu| d. J. 
  
.Hendrik Slot, 
Arbeiter, 
geboren am 8. Mai 1827 zu Enschede, 
Niederlande, ortsangehörig ebendaselbst, 
  
desgleichen, 
  
Düsseldorf, 
Königlich preußischer Re- 
  
ünster, 
terungs = Präsident zusd 
21. Januar. 
. DIE SEITE IST SEPERAT EINZULESEN UND TABELARISCH EINZUFÜGEN 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment