Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1897
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die nachstehend abgedruckten Vorschriften über die Revision der Branntwein-Meßapparate.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vorschriften über die Revision der Meßapparate.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die nachstehend abgedruckten Vorschriften über die Revision der Branntwein-Meßapparate.
  • Vorschriften über die Revision der Meßapparate.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 105 — 
3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 1. d. M. beschlossen, den nachstehend abgedruckten Vor- 
schriften über die Revision der Branntwein-Meßapparate die Zustimmung zu ertheilen. 
Berlin, den 14. April 1897. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Graf v. Posadowsky. 
Vorschriften über die Revision der Meßapparate. 
1. Die in den Brennereien behufs Feststellung der Alkoholausbeute aufgestellten amtlichen Meß= Regelmahie 
apparate (Alkoholmesser und Probenehmer) sind periodisch zu revidiren. Die Revisionen haben zu erfolgen: lo 
A. bei Alkoholmessern, 
sofern dieselben in Melassebrennereien oder in solchen Brennereien aufgestellt sind, die Ab- 
fälle der Biererzeugung verarbeiten oder von der Vorführung des erzeugten Branntweins 
entbunden sind, mindestens alljährlich, 
sofern dieselben in anderen Brennereien aufgestellt sind, mindestens in jedem zweiten 
oder dritten Jahre, je nachdem die Brennerei ständig oder nur während eines Theiles 
des Jahres betrieben wird; 
B. bei Probenehmern 
in jedem vierten Jahre. 
2. Die Revisionen der Alkoholmesser sind unter Zuziehung von Sachverständigen vorzunehmen, 
die zu diesem Zwecke bei der Kaiserlichen Normal-Aichungs-Kommission eine besondere Ausbildung genossen 
haben. Die Sachverständigen können Beamte der Steuerverwaltung sein. 
Die Revisionen der Probenehmer sind bis auf Weiteres stets unter Zuziehung von Technikern 
vorzunehmen, welche bei der Kaiserlichen Normal-Aichungs-Kommission besonders unterrichtet worden sind. 
In Ermangelung der in Absatz 1 und 2 benannten Sachverständigen ist die Kaiserliche Normal- 
Aichungs-Kommission um Entsendung von Sachverständigen zu ersuchen. 
3. Die Ausführung der Revisionen wird durch eine vom Reichskanzler zu erlassende An- 
weisung geregelt. 
Die darin vorgeschriebenen Revisionsprotokolle sind mit den zugehörigen Anlagen der Kaiserlichen 
Normal-Aichungs-Kommission zur Prüfung einzusenden. Letztere hat nach Vornahme der Prüfung der 
Direktivbehörde eine Mittheilung über das Ergebniß zu machen. 
4. Ergeben sich während der Zeit, welche zwischen den periodischen Revisionen liegt, Bedenken nutzerordeut- 
gegen die Richtigkeit der Anzeigen der Meßapparate, so sind außerordentliche Revisionen von den unter ½ Nevision. 
Ziffer 2 bezeichneten Sachverständigen vorzunehmen. 
Treten Störungen des Ganges der Meßapparate ein, welche von den unter Ziffer 2 Absatz 1 
und 2 bezeichneten Sachverständigen nicht mit Sicherheit aufgeklärt werden können, so ist die Kaiserliche 
Normal-Aichungs-Kommission um Entsendung eines Sachverständigen zu ersuchen. 
Auf die nach den vorstehenden Bestimmungen vorzunehmenden Revisionen und die dabei entstehen- 
den Verhandlungen findet Ziffer 3 dieser Vorschriften ebenfalls Anwendung. 
5. Die Kaiserliche Normal-Aichungs-Kommission ist berechtigt, abgesehen von den in Ziffer 2 
Absatz 3 und Ziffer 4 Absatz 1 und 2 bezeichneten Fällen, die Revision einzelner Meßapparate unter 
Hinzuziehung ihrer Sachverständigen zu beantragen, wenn sie dies, sei es zur Aufklärung vor- 
gekommener Störungen im Gange der Meßapparate, sei es zu Zwecken der Kontrole, für erforderlich erachtet. 
6. Zwischen der Kaiserlichen Normal-Aichungs-Kommission und den Direktiobehörden findet in #ucherkeh. 
allen die technische Behandlung und die Revision der Meßapparate betreffenden Fragen ein direkter Normal, 
Schriftverkehr statt. Die Direktivbehörden haben der Kommission auf Ersuchen Auskunft über die Be= ichunen 
obachtungen zu ertheilen, welche bezüglich des Funktionirens der Apparate gemacht werden. tudeden l 
20“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment