Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1897
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Erlaß des Reichskanzlers, betreffend die nachstehende Anweisung für die Revision der Alkoholmesser.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anweisung zur Ausführung der Revision der Alkoholmesser.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Erlaß des Reichskanzlers, betreffend die nachstehende Anweisung für die Revision der Alkoholmesser.
  • Anweisung zur Ausführung der Revision der Alkoholmesser.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 206 — 
Anmeisung 
zur Ausführung der Revision der Alkoholmesser. 
Allgemeine Bestimmungen. 
1. Die Revision der Alkoholmesser geschieht gemäß den nachfolgenden besonderen Bestimmungen 
und der den Mevisionsbeamten bei der Kaiserlichen -Vormal-Aichungs-Kommission ertheilten Unterweisung. 
Abweichungen von diesen Grundsätzen durch Befolgung eines anderen Verfahrens oder durch Auslassung 
vorgeschriebener Arbeiten und Untersuchungen bedürfen, soweit sie nicht von der Normal-Aichungs- 
Kommission angeordnet oder ausdrücklich genehmigt sind, der Begründung. 
2. Die zu den Revisionen erforderlichen Apparate, Instrumente sowie die zur Eintragung 
der gemachten Wahrnehmungen und Beobachtungen nöthigen Formulare, endlich die zur Ausführung der 
Berechnung dienenden Tabellen werden von der Normal-Aichungs-Kommission ausgegeben und müssen 
von ihr bezogen werden. Unwesentliche Ersatztheile für die Meßapparate (Schrauben, Pappscheiben, 
Haken u. s. w.) können unmittelbar beschafft werden. 
3. Die Eintragungen in die Protokolle sind in deutlicher Schrist zu bewirken. Aenderungen von 
ermittelten Zahlen sind nur in der Weise zulässig, daß die früher niedergeschriebenen Zahlen leicht durch- 
strichen werden, ohne sie unleserlich zu machen. Die Rechnungen sind vor Einsendung an die Normal- 
Aichungs-Kommission soweit zu führen, daß es nur noch einer Kontrole bedarf. 
4. Die Berichterstattung an die Normal-Aichungs-Kommission bezieht sich ausnahmslos auf jede 
ausgeführte Rebision und v— spätestens drei Wochen nach abgeschlossener Revisionsreise, in dringlichen Fällen 
unmittelbar nach beendigter Revision, nöthigenfalls unter Fortlassung der Berechnung, zu bewirken. Sie 
beschränkt sich im Allgemeinen auf Einsendung der Protokolle. Besondere Berichte sind nur aus Anlaß 
von Wahrnehmungen zu erstatten, die in den Protokollen nicht haben vermerkt werden können. 
Besondere Bestimmungen. 
Die Revision der Alkoholmesser umfaßt A. Vorbereitende Untersuchungen, B. Aussüfrung der 
eigentlichen Revision, C. Anstellung von Probebrennen. Diese drei Gruppen von Untersuchungen sind nach- 
einander in der vorstehenden Reihenfolge auszuführen. Doch findet außerdem ein Probebrennen auch 
vor Beginn bezw. Beendigung der Untersuchung unter B. statt, sofern die Wirksamkeit des Apparats 
als unrichtig angegeben oder erkannt ist oder Zweifeln unterliegt. 
A. Vorbereitende Untersuchungen. 
I. Die Untersuchung der Betriebsverhältnisse der Brennerei. 
Diese Untersuchung ist zu erstrecken auf: 
1. die Art der Brennerei und die Form der Branntwein-Abfertigung, 
2. die Dauer des Betriebs, 
3. die durchschnittliche und die höchste Tagesausbeute an Branntwein, 
4. die durchschnittliche Stärke des gewonnenen Branntweins, 
5. die Art des Abtriebs, namentlich ob dieser in einem Zuge oder in mehreren Blasen- 
füllungen geschieht; serner in Hefebrennereien, ob das Hefewasser für sich oder zusammen mit der 
Maische, und ob es täglich oder nur zeitweilig abgebrannt wird, 
6. die durchschnittliche Stärke des Branntweins in der Vorlage, 
7. die höchste, niedrigste und mittlere Temperatur in der Vorlage während des Abtriebs, 
8. die Beschaffenheit des zum Einmaischen verwandten Wassers (ob es Kalk oder andere feste 
Bestandtheile abscheidet), 
9. die Herkunft und Art des zum Kühlen verwandten Wassers (ob Quell-, Fluß-, Teich-, Brunnen- 
wasser) und die Temperatur desselben,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment