Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1897
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897.
Volume count:
25
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 213 — 
Das Großherzoglich luxemburgische Nebenzollamt I. zu Bettingen führt fortan die Bezeichnung: 
„Nebenzollamt l. Kleinbettingen“. 
Im Königreiche Bayern. 
Im Bezirke des Hauvptzollamts zu Schweinfurt ist die Uebergangsstelle zu Ermershausen nach 
Maroldsweisach verlegt worden. 
Im Koönigreiche Sachsen. 
Es ist beigelegt worden: 
dem Steueramte zu Riesa im Bezirke des Hauptsteueramts zu Meißen die Befugniß zur Ab- 
sertigung von mit dem Anspruch auf Gewährung des Ausfuhrzuschusses ausgehenden Rohzucker nach 
Maßgabe der Vorschrift im §. 110 lit. c der Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetze vom 
27. Mai 1896 und 
dem Untersteueramte zu Aue im Bezirke des Hauptsteueramts zu Zwickau die Befugniß zur Er- 
ledigung von Begleitscheinen 1 über inländisches Salz. 
Im Großherzogthume Baden. 
Zu Donaueschingen im Bezirke des Hauptsteueramts zu Singen ist ein Zollamt errichtet worden, 
dessen Geschäfte bis auf Weiteres von dem Finanzamt in Donaueschingen wahrgenommen werden. 
Das Zollamt ist befugt zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen I und II und zu allen 
zollamtlichen Abfertigungen im Eisenbahnverkehre. Die Befugniß der Steuer-Einnehmerei in Donau- 
eschingen zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen I und IlIl, zu den zollamtlichen Ab- 
fertigungen im Eisenbahnverkehr und zur Abfertigung der mit der Post eingehenden Sendungen ist zurück- 
gezogen worden. « 
DasNebenzollamtlLzuSipplingenimBezirkedesHauptsteueramtszuKonstanzistauf- 
gehoben worden. 
Im Großherzogthume Hessen. 
Das Steueramt Vilbel und die Orts-Einnehmerei Grünberg im Bezirke des Hauptsteueramts 
zu Gießen sowie die Zuckersteuerstelle und Orts-Einnehmerei zu Groß-Umstadt im Bezirke des Haupt- 
steueramts zu Offenbach sind aufgehoben worden. An Stelle der beiden letzteren ist in Groß-Umstadt 
ein dem Hauptsteueramte zu Offenbach untergeordnetes Steueramt errichtet worden, welchem die Befugnisse 
der seitherigen Zuckersteuerstelle und diejenigen der ehemaligen Orts-Einnehmerei übertragen worden sind. 
Im Bezirke des Hauptsteueramts zu Gießen ist an Stelle des aufgehobenen Steueramts Vilbel daselbst 
eine Orts-Einnehmerei errichtet, mit der Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung von Versendungs- 
scheinen I und II über inländischen Branntwein und von Uebergangsscheinen über Bier, Wein und Obstwein. 
Im Herzogthum Anhalt. 
Die Zuckersteuerstelle Bernburg l! ist aufgehoben worden. Die bisherige Zuckersteuerstelle Bern- 
burg II. führt fortan die Bezeichnung „Zuckersteuerstelle Bernburg“ und ist, nachdem inzwischen die 
Zuckerfabriken in Ploetzkau und Bernburg (Parforcehaus), in Waldau bei Bernburg sowie diejenige von 
Cuny & Co. in Bernburg den Betrieb eingestellt haben, zuständig für die Fabriken in Ilberstedt, 
Grimschleben und Dröbel. 
Im Gebiete der freien Hansestadt Bremen. 
Die Zollabfertigungsstelle Oberweser des Hauptzollamts zu Bremen ist zur Annahme von An- 
meldungen von Getreide 2c. zur Ausfuhr mit dem Anspruch auf Ertheilung von Einfuhrscheinen ermächtigt worden. 
In Elsaß-Lothringen. 
Es ist ertheilt worden: 
dem Steueramt I. zu Bischweiler im Bezirke des Hauptsteueramts zu Hagenau die Befugniß zur 
Abfertigung von Waaren der Nummern 22a, b, f, g1, ga und der Anmerkung zu f und g, sowie von Waaren 
der Nummern 41 ds und 41de des Zolltarifs zu anderen als den höchsten Zollsätzen dieser Nummern und 
dem Nebenzollamt I. zu Altmünsterol im Bezirke des Hauptzollamts zu Altkirch die Befugniß 
zur Ausfertigung von Begleitscheinen II. 
Das Salzsteueramt I. zu Salzbronn im Bezirke des Hauptsteueramts zu Saargemünd ist in ein 
Salzsteueramt lI. umgewandelt worden. 
  
39
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.