Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1897
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung der nachstehend abgedruckten Vorschriften, betreffend die Kontingentirung der Brennereien für die Kontingentsperiode 1898/1903.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vorschriften, betreffend die Kontingentirung der Brennereien für die Kontingentsperiode 1898/1903.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bekanntmachung der nachstehend abgedruckten Vorschriften, betreffend die Kontingentirung der Brennereien für die Kontingentsperiode 1898/1903.
  • Vorschriften, betreffend die Kontingentirung der Brennereien für die Kontingentsperiode 1898/1903.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 225 — 
c) Bei der Feststellung der Materialmenge, deren Verarbeitung für je ein Betriebsjahr 
als angemessen erachtet wird, ist der Umfang der Betriebseinrichtungen zu berücksichtigen, jedoch 
darf dabei nur diejenige Menge inländischen Materials zu Grunde gelegt werden, welche vor- 
aussichtlich regelmäßig der Betriebsanstalt zur Verarbeitung zugeführt werden wird. 
C. Gemeinschaftliche Bestimmungen. 
Die Festsetzung der Kontingentsfußziffern erfolgt auf Grund der Gutachten der Veran- 
lagungskommissionen beziehungsweise der Hauptämter durch die Direktivbehörde. Dieselbe hat, 
sofern sie von einem Gutachten der Veranlagungskommission erheblich abweichen will, und sofern 
es ohne unverhältnißmäßige Weiterungen möglich ist, in der Regel eine nochmalige Aeußerung der 
Kommission herbeizuführen. 
  
14. 
Bis zum 1. Juni 1898 haben die Aircluipbehoͤrben der obersten Landes-Finanzbehörde vEE— 
eine Nachweisung nach dem Muster der Anlage 3 einzureichen. n deer für de 
· In Spalte 1, 2 oder 3 dieser Nachweisung sind in je einer Summe die Kontingentssuß ### esing 
ziffern zusammenzuziehen uungent tEo 
a) für diejenigen Brennereien, über deren Beschwerden, betreffend die Ansetzung einerhahten #nelammt 
gemäß §. 3e herabgeminderten Alkoholmenge, erst nach Einreichung der Nachweisung dem zur Verthellung 
zu §. 6 endgültig entschieden worden ist; " nentütgbaren Komthr 
b) für diejenigen am Kontingent bereits betheiligten Brennereien, bezüglich deren erst nach 
Einreichung der Nachweisung zu §. 6 endgültig entschieden worden ist, daß den Anträgen 
auf Neuveranlagung (§§. 10 und 11) nicht zu entsprechen ist; 
c) für diejenigen Brennereien, welche gemäß §. 13 zum Kontingent neu veranlagt 
worden sind. 
In Spalte 4 ist außerdem anzugeben, wie hoch sich die Litermenge reinen Alkohols beläuft, 
welche diejenigen neu veranlagten landwirthschaftlichen und Materialbrennereien in den 4 Betriebs- 
jahren 1893/97 durchschnittlich hergestellt haben, die in der Nachweisung 1 nur summarisch berück- 
sichtigt worden sind (§. 3b). 
15. 
Die obersten Landes-Finanzbehörden theilen — vorbehaltlich der Bestimmung des 8. 23 — 
die nach der Vorschrift des 8. 14 ihnen angezeigten Summen, spaltenweise zu je einer Ge— 
sammtsumme vereinigt, mittelst des gleichen Musters bis zum 1. Juli 1898 dem Reichsschatzamte mit. 
S. 16. 
Das Reichsschatzamt zieht sämmtliche 
a) in den Spalten 2, 4, 6, 8, 10 und 11 der Nachweisung Anlage 2 und 
b) in den Spalten 1 bis 3 der Nachweisung Anlage 3 · 
angegebenen Litermengen reinen Alkohols zu einer einzigen Summe zusammen und berechnet nunmehr 
das Verhältniß zwischen dieser Litermenge und dem zur Vertheilung verfügbaren Kontingent. 
Zu diesem Zwecke wird von dem für das Reichsgebiet für die künftige Kontingentsperiode 
zu Gebote stehenden Gesammtkontingent in Abzug gebracht: 
a) der auf die im 8. 23 genannten Bundesstaaten und Gebietstheile entfallende gesetzliche 
Antheil sowie 
b) diejenige Alkoholmenge, welche sich ergiebt, wenn man von der in Spalte 12 der Nach- 
ns 2 angegebenen Menge die in Spalte 4 der Nachweisung 3 verzeichnete Menge 
absetzt. 
Der Rest wird sodann zu der nach Absatz 1 ermittelten Summe der Kontingentsfußziffern 
ins Verhältniß gesetzt und hieraus auf vier Dezimalstellen berechnet, wie viel Liter künftigen Kon- 
tingents auf ein Liter des Kontingentsfußes entfallen. 
F. 17. 
Die nach 8. 16 berechnete Verhältnißzahl wird den obersten Landes-Finanzbehörden als v. Lerechnung 
der neuen Einzel- 
endgültige bis zum 1. August 1898 mitgetheilt. kontingente. 
11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment