Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1897
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 240 — 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 24. Juni d. J. beschlossen, dem Königlich sächsischen Steuer— 
amte Meerane und dem Kaiserlichen Hauptsteueramte zu Mülhausen im Elsaß die Befugniß zur 
Abfertigung von Wollengarn als hartes Kammgarn aus Glanzwolle über 20 cm Länge zu den Zoll- 
sätzen der Tarifnummer 41. c. 2. beizulegen. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 24. Juni d. J. folgenden Beschluß gefaßt: 
Die Bestimmungen im §. 4 Absatz 5 a und b des Post-Zollregulativs finden auf die 
Einfuhr aus dem Bremer Freibezirke gleichmäßig Anwendung. 
Die aus demselben mit der Post eingehenden Theiproben im Einzelgewichte von brutto 
250 g und weniger bleiben jedoch von der Verzollung ausgenommen. 
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Gebiete der freien Hansestadt Bremen. 
Bei dem Hauptzollamte Bremerhaven sind folgende Organisationsveränderungen eingetreten: 
Die Zollabfertigungsstelle Hafenstraße ist aufgehoben worden. 
Der Zollabfertigungsstelle Bürgermeister-Smidtstraße sind außer den bisherigen noch 
folgende Befugnisse ertheilt worden: 
a) zur Abfertigung des mit dem Anspruch auf Steuervergütung ausgehenden Bieres, Brannt- 
weins, Tabacks, Zuckers (jedoch nicht zur Polarisation) und der nicht unter stehender Kontrole 
eingesalzenen Gegenstände, für welche eine Salzsteuervergütung beansprucht wird, einschließlich 
der Ertheilung der Ausgangsbescheinigung und 
b) zur Erhebung von Uebergangsabgaben, sowie zur Ausfertigung und Erledigung von Ueber- 
gangsscheinen. 
Neu errichtet sind: die Zollabfertigungsstellen Kaiserstraße und Kaiserhafen. Dieselben 
haben folgende Befugnisse: 
1. die Zollabfertigungsstelle Kaiserstraße: 
a) zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen I und ll über zollpflichtige 
Waaren, 
b) zur Erledigung von Begleitscheinen 1 und II über inländisches Salz und 
J) zur Erledigung von Versendungsscheinen I und II über inländischen Branntwein; 
2. die Zollabfertigungsstelle Kaiserhafen: 
a) zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen 1 über zollpflichtige Waaren, auch 
hinsichtlich der unter Eisenbahnwagenverschluß eingehenden, 
b) zur Erledigung von Begleitscheinen 1I über inländisches Salz, 
e) zur Erledigung von Versendungsscheinen I über inländischen Branntwein, 
d) zur Ein= und Ausgangsabfertigung im Eisenbahnverkehre (§§. 63 und 66 bis 71 des 
Vereinszollgesetzes), und 
e) zur Ausfertigung und Erledigung von Uebergangsscheinen. 
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses 
des Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen der Großherzoglich mecklenburgische Obersteuerkontroleur 
Peters zu Schwerin an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Großherzoglich mecklenburgischen 
Zollinspektors Schmidt den Königlich preußischen Hauptsteuerämtern zu Halle a/., Langensalza, Mühl- 
berg a. d. E., Nordhausen und Wittenberg (Reg.-Bez. Merseburg), dem Herzoglich sachsen-koburg-und gothaischen 
Amte Volkenroda, sowie den Fürstlich schwarzburgischen Steuerämtern zu Frankenhausen und Sonders- 
hausen als Stationskontroleur mit dem Wohnsitz in Halle c, S. vom 1. Juli d. J. ab beigeordnet worden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment