Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1897
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Finanz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

282 
2. FinanzeWesen. 
Nachweisung verschiedener Einnahmen des Reichs für die Zeit vom Beginne des Etatsjahrs bis 
zum Schlusse des Monats August 1897.*) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
3 Einnahme Einnahme 47 
Bezeichnung vom Beginne des mnahme Z Mithin im Etats- 
" Etatsjahres bis zum im demselben Zeit- jahr 1897/98 
der Schlusse des raume des Vor- 
i vorbezeichneten jahrs mehr 
Einnahmen. jah 
- A. “ 
Post= und Telegraphen-Verwaltung 128 008 435 118 746 299 9262 136 
Reichseisenbahn-Verwaltung 31 519 000 29 823 000 7) 1 696 000 
*!) Die Nachweisung der Einnahme an Zöllen 2c. ist veröffentlicht im Central-Blatt für 1897 Seite 278. 1 
*#) Die definitive Einnahme stellte sich im Vorjahr um 518 841 .4 höher. 
Z. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
2 Name und Stand Alter und Heimath Grund 2 aach die Datum 
usweisung 
rl*r•v5 der Bestrafung. Ausweisungs- 
der Ausgewiesenen. strafung beschlossen hat. bonnn 
1. 2. I Z. 4. 5. 6. 
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1.]Josef Beltramt geboren am 21. September 1863 zu Ves-Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks- Prä.]/14. September 
(Beltrani), Ar- covato, Provinz Cremona, Italien, sident zu Metz, d. J. 
beiter, italienischer Staatsangehöriger, 
2. Josef Haderer, geboren am 11. Februar 1879 zu Wien, desgleichen, Königlich preußischer Re. 13. September 
Modelltischler, ortsangehörig zu Baden bei Wien, eunge- Pristdent zu d. J. 
üsseldorf, 
3.] Vinzenz Markl, geboren am 14. März 1865 zu Neumühl, Betteln, Stadtmagistrat Traun.7. August d. J. 
Maurer, Bezirk Auspitz, Mähren, Werreichische stein, Bayern, 
Staatsangehöriger, 
4.|Alter Rosenblum, ungeblich 38 Jahre alt, aus Gombin, Diebstahl und Land-Königlich preußischer Re- 8. September 
Handelsmann, du Gostynin, Gouvernement War · streichen, eras · Praͤfident zu d. J. 
au, assel, 
5. Wenzel Safarik, eboren am 17. Dezember 1854 zu Betteln, Königlich bayerisches Be. I4. August d. J. 
Schneider, Knevkow, Bezirk Blattna, Böhmen, zirksamt Passau, 
österreichlscher Staatsangehöriger, 
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment