Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1897
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 48.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend das nachstehende Holzlager-Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Holzlager-Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Versicherungs-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend das nachstehende Holzlager-Regulativ.
  • Holzlager-Regulativ.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 331 — 
Die Zollbehörde ist befugt, eine Bezeichnung der in das Lager aufzunehmenden Hölzer mit 
unverlöschlichen Marken u. s. w. zu verlangen. 
8. 5 
Buchführung. 
Für die reinen Transitlager ist bei der Amtsstelle ein in zwei Abtheilungen (für Rohholz und für 
bearbeitetes Holz) zerfallendes Niederlage-Register, Muster B, nach Vorschrift der beigedruckten Anleitung C —. 
zu führen. In demselben wird für jedes Lager ein besonderer Abschnitt angelegt. C. 
Die An= und Abschreibung erfolgt in der Regel nach der Stückzahl, dem Festmeterinhalt und — — 
der handelsüblichen Bezeichnung der Hölzer; jedoch kann die Direktivbehörde An- und Abschreibung nach 
dem Gewichte zulassen. 
Der Direktiobehörde bleibt ferner überlassen, den örtlichen Verhältnissen entsprechende Abänderungen 
in dem Muster vorzunehmen, auch hinsichtlich der Führung und Revision des Registers das Nähere 
anzuordnen. 
S. 6. 
Lagerung von Hölzern, die verschiedenen Zollsätzen unterliegen. 
. Hölzer derselben Art, die verschiedenen Zollsätzen unterliegen, sowie die aus derartigen Hölzern 
hergestellten Gegenstände müssen getrennt gelagert und mit einer Bezeichnung der in Beiracht kommenden 
Zollsätze versehen werden, sofern nicht nach Maßgabe der örtlichen Verhältnisse unter Anordnung ander- 
weiter Aufsichtsmaßregeln seitens der Direktivbehörde davon Abstand genommen wird. Wird den vor- 
stehenden Bedingungen nicht genügt, so findet auf den gesammten Lagerbestand an Hölzern der betreffenden 
Art der höchste der in Betracht kommenden Zollsätze Anwendung. 
In dem Niederlage-Register (§§. 5 und 18) ist der Zollsatz, dem die verschieden belasteten Hölzer 
derselben Art, sowie die aus derartigen Hölzern hergestellten Gegenstände im Falle der Verzollung unter- 
liegen, ersichtlich zu machen. 
Der Lagerinhaber hat in den An= und Abmeldungen zum und vom Lager sowie in den Be- 
arbeitungsanmeldungen den Zollsatz, dem die Hölzer unterliegen, anzugeben. 
S. 7. 
Behandlung während der Lagerung. 
Eine Behandlung der Hölzer innerhalb des Lagers, durch welche weder Zahl noch Festmeter- 
inhalt der einzelnen Stücke verändert wird, ist ohne Anmeldung zulässig. 
golbeh Ver die gelagerten Hölzer anderweit behandeln (bearbeiten) will, bedarf dazu der Erlaubniß der 
ollbehörde. 
8. 8. 
Die Erlaubniß (8. 7) ist schriftlich bei dem zuständigen Hauptamte nachzusuchen. Dabei ist an- 
zugeben, worin die Bearbeitung bestehen soll, insbesondere, ob die Hölzer auch nach der Bearbeitung 
noch der Nr. 13c des Zolltarifs angehören oder durch die Bearbeitung in Hobelwaaren oder grobe 
ungefärbte Böttcherwaaren oder Fournire der Nr. 134 oder e umgewandelt werden sollen, sowie in welcher 
Betriebsanlage die Bearbeitung stattfinden soll. Eine Bearbeitung, in Folge deren die Hölzer einer 
anderen als der Tarifnummer 13c, d oder e zufallen würden, ist unzulässig. 
Die Betriebsanlagen dürfen sich in der Regel nicht in beträchtlicher Entfernung von dem Transit- 
lager besinden. Gehören sie nicht dem Lagerinhaber, so hat dieser dafür Sorge zu tragen, daß der 
Besitzer der Zollbehörde schriftlich das Recht zugesteht, von der anmeldungsmäßigen Bearbeitung der Hölzer 
durch Einsicht in die ordentlich zu führenden Geschäftsbücher und durch sonstige Beaufsichtigung des Betriebs 
Ueberzeugung zu nehmen. 
Die Erlaubniß ist jederzeit widerruflich. 
Die Ertheilung erfolgt durch das Hauptamt. Sovweit erforderlich, sind bei Ertheilung der Er- 
laubniß weitere Aussichtsmaßnahmen zu treffen. 
Ueber die Bearbeitung hat der Lagerinhaber besondere Bücher (Bearbeitungsbücher) zu führen, 
aus denen Zahl, Gattung und Festmeterinhalt beziehungsweise Gewicht der in Bearbeitung genommenen 
Hölzer und der durch die Bearbeitung hergestellten Erzeugnisse zu ersehen sind. Die Bücher müssen den 
Zollbeamten auf Erfordern jederzeit zur Einsichtnahme vorgelegt werden. 
64“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment