Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1897
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Beschluß des Bundesraths zu den nachstehenden Vorschriften, betreffend die Abänderung des Branntwein-Niederlage-Regulativs.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vorschriften, betreffend die Abänderung des Branntwein-Niederlage-Regulativs.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • 1. Versicherungs-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Beschluß des Bundesraths, betreffend die Verarbeitung selbstgewonnener nichtmehliger Stoffe in landwirthschaftlichen Brennereien.
  • Steuerliche Behandlung der Weinbrennereien.
  • Beschluß des Bundesraths zu den nachstehenden Vorschriften, betreffend die Abänderung des Branntwein-Niederlage-Regulativs.
  • Vorschriften, betreffend die Abänderung des Branntwein-Niederlage-Regulativs.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 47 — 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 28. v. M. den nachstehenden Vorschriften, betreffend die 
Abänderung des Branntwein-Niederlage-Regulativs (Central-Blatt für 1887 S.441), die Zustimmung ertheilt. 
Berlin, den 8. Februar 1897. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: v. Koerner. 
Dorschriften, 
betreffend die Abänderung des Branntwein-Niederlage-Regulativs. 
In den Branntwein-Privatlagern findet eine Festhaltung der Identität des eingelagerten Brannt- 
weins nicht statt. 
Die §§. 17, 18 Absatz 3 und 19 Absatz 1 und 3 des Branntwein-Niederlage-Regulativs werden 
aufgehoben; die übrigen Bestimmungen der §§. 15 bis 26 des Regulativs finden auf alle Branntwein- 
Privatlager Anwendung, jedoch mit folgenden Abänderungen und Ergänzungen: 
1. An Stelle des im §. 21 vorgeschriebenen Niederlageregisters für Theilungslager ist für alle 
Branntwein-Privatlager ein Privatlagerregister nach dem anliegenden Muster in vierteljährlichen Zeit- Aufer, 
abschnitten des Betriebsjahrs zu führen. Auf die Führung des Registers finden die §§. 17 und 18 der — 
Branntwein-Reinigungs-Ordnung sinngemäße Anwendung. 
2. Soweit die Niederlegung des Branntweins theilweise oder ausschließlich nicht in den im 
§. 19 Absatz 4 des Branntwein-Niederlage-Regulativs bezeichneten Lagerfässern rc., sondern in Versand- 
gefäßen und dergleichen erfolgt, ist das vor der Einlagerung steueramtlich ermittelte Eigengewicht der Ge- 
fäße festzuhalten und für jedes Lager ein Tarabuch nach dem beiliegenden Muster 2 in vierteljährlichen ##uter 
Zeitabschnitten des Betriebsjahrs zu führen. Für diese Fälle gilt Nachstehendes: — 
a) Das Tarabuch ist in der Regel von einem Beamten der Amtsstelle zu führen, doch kann 
auch vom Hauptamt die Ausfüllung einzelner Spalten den Abfertigungs= oder Aufsichtsbeamten übertragen 
werden. Sovweit die Abfertigungs= oder Aufsichtsbeamten Eintragungen machen, haben sie in Spalte 8 
oder 12 oder 16 ihren Namen und ihre Diensteigenschaft hinzuzufügen. 
b) Die in das Lager aufzunehmenden Gefäße müssen mit einer die Vertauschung ausschließenden deut- 
lichen und unverwischbaren Bezeichnung versehen sein. Auch ist auf jedem Fasse die laufende Nummer, welche es 
im Tarabuche erhält, und das Vierteljahr des Betriebsjahrs zu vermerken, in welchem die Einlagerung erfolgt ist. 
c) Die Anschreibung im Tarabuche Esrat für jede Branntweinpost, die in den vor- 
geführten Gefäßen eingelagert worden ist, auf Grund der Anmeldungspapiere in der Weise, daß die 
Eintragung in die Spalten 2 und 3 summarisch geschieht, die Spalten 1 und 4 bis 6 dagegen für jedes 
einzelne Gefäß nach der im Abfertigungspapier beobachteten Reihenfolge mit Eintragungen versehen 
werden. In Spalte 7 erfolgen, soweit bei der Einlagerung Durchschnittsalkoholisirung stattgefunden 
hat, die Eintragungen summarisch mit der Bezeichnung „durchschnittlich“; soweit Einzelalkoholisirung statt- 
gefunden hat, geschieht die Anschreibung für jedes Gefäß besonders. 
Der Registerführer hat nach erfolgter Abfertigung in beiden Ausfertigungen des Anmeldungspapiers, 
von denen die eine dem Lagerbesitzer auszuhändigen ist, bei jedem einzelnen Gefäße die Nummer des 
Tarabuches zu vermerken. 
Leere Gefäße können auf Grund schriftlicher Anmeldung bei der Hebestelle oder dem im Lager 
anwesenden Beamten in das Lager aufgenommen werden. Vorkommendenfalls ist ihr Eigengewicht 
amtlich festzustellen und von den Abfertigungsbeamten auf den Anmeldungen, die demnächst Beläge zum 
Tarabuche werden, zu vermerken. Die Anschreibung erfolgt unter Ausfüllung der Spalten 1, 2 und 4 
bis 6. In Spalte 3 ist der Vermerk „leer“ einzutragen. 
d. Die Abschreibung der Gefäße erfolgt, soweit sie mit Branntwein gesüllt aus dem Lager 
abgemeldet werden, auf Grund der Abmeldungspapiere in den Spalten 13 und 14 des Tarabuches. 
In leerem Zustande aus dem Lager entfernte Gefäße sind nach voraufgegangener schriftlicher 
Abmeldung in Spalte 13 abzuschreiben, wobei in Spalte 14 der Vermerk „leer"“ einzutragen ist. Zu- 
treffendenfalls ist ferner in Spalle 15 auf die Nummer der Eintragung des etwa dafür leer in das 
Lager aufgenommenen Gefäßes zu verweisen. Die mit Vermerk des beaussichtigenden Beamten zu ver- 
sehenden Abmeldungen werden Beläge zum Tarabuche. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment