Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1897
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderung der Landwehr-Bezirks-Eintheilung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Militär-Wesen.
  • Abänderung der Landwehr-Bezirks-Eintheilung.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 67 — 
Im Königreich Sachsen. 
Dem Steueramt zu Pegau im Bezirk des Hauptzollamtes zu Leipzig ist die Befugniß zur Er- 
ledigung von Begleitscheinen II über unbearbeitete Tabackblätter sowie von Versendungsscheinen II über 
inländischen Taback und dem Untersteueramt zu Olbernhau im Bezirk des Hauptzollamtes zu Annaberg 
die Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen II über Bier ertheilt worden. 
Im Großherzogthum Baden. 
Dem Hauptsteueramt zu Lörrach ist die Befugniß zur Abfertigung der mit dem Anspruch auf 
Abgabevergütung angemeldeten, im §F. 14 der Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes vom 16. Juni 
1895 aufgeführten Branntweinfabrikate (zu vergl. Central-Blatt, Jahrgang 1895, Seite 227) und ferner 
55 Belugniß zur Abfertigung von mit Anspruch auf Abgabenvergütung angemeldeten Kakaowaaren 
ertheilt worden. 
Den Steuer-Einnehmereien zu Orschweier, Ringsheim und Rust im Bezirk des Hauptsteuer- 
amtes zu Lahr ist die Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung von Versendungsscheinen I über Taback- 
sendungen aus bezw. nach den dort befindlichen Privatlagern für unversteuerten inländischen Taback 
ertheilt worden. 
Im Großherzogthum Hessen. 
Dem Steueramt zu Lampertheim im Bezirk des Hauptsteueramtes zu Darmstadt ist die Befugniß 
zur Abfertigung von unter Eisenbahnwagenverschluß und Begleitschein= oder Versendungsschein-Kontrole 
eingehendem Salz und Taback und der Ortseinnehmerei zu Dieburg im Bezirk des Hauptsteueramtes zu 
Oßenbach deie Befugniß zur Ausfertigung von Uebergangsscheinen über Wein und Obstwein bei- 
gelegt worden. 
  
Im Herzogthum Braunschweig. 
Im Bezirk des Hauptsteueramtes zu Braunschweig ist die Zuckersteuerstelle Braunschweig VII 
nachdem der Betrieb in der Zurckerraffinerie von Vibrans & Gerloff endgültig eingestellt worden, auf- 
gehoben worden. 
Im Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha. 
# Das Steueramt zu Coburg ist zur Untersuchung von Verschnitt-Weinen und -Mosten auf ihre 
Eigenschaft als solche ermächtigt worden. 
Im Herzogthum Anhalt. 
Zu Großalsleben im Bezirk des Hauptsteueramtes zu Dessau ist ein Steueramt II. errichtet worden. 
Dem Steueramt I. zu Cöthen im Bezirk desselben Hauptamtes ist die Befugniß zur Erledigung 
von Begleitscheinen I über inländisches Salz, welches für die elektrolytische Sodafabrik der Solvay-Werke 
in Osternienburg eingeht, ertheilt worden. 
  
  
2. Militär-Wesen. 
——... — „ 
Die an die Stelle der Anlage 1 zu §. 1 der Wehrordnung vom 22. November 1888 getretene neue Land- 
wehr-Bezirkseintheilung für das Deutsche Reich (Anhang zu Nr. 13 des Central-Blatts von 1895 S. 69ff.) 
wird gemäß §. 1 Ziffer 6 der Wehrordnung an den einschlägigen Stellen abgeändert wie folgt: 
  
  
  
  
Infanterie Verwaltungs- Bundesstaat. 
Armeekorps « Landwehrbezirke (bezw. Aushebungs--) (Provinz, bezw. Regierungs- 
Brigade . . 
bezirke bezirk.) 
Königreich Preußen. 
Kreis Heydekrug. 
1 1 Tilsit Stadt Tilsit. R.-B. Gumbinnen. 
" « · Landkreis Tilsit. 
Kreis Memel. R.B. Königsberg. 
  
  
  
  
12“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment