Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1901
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Post- und Telegraphen-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Nachtrag zum Vertrag über die Einrichtung und Unterhaltung von Postdampferverbindungen mit Afrika vom 21./9. Juli 1900.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Militär-Wesen.
  • 3. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 4. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • Nachtrag zum Vertrag über die Einrichtung und Unterhaltung von Postdampferverbindungen mit Afrika vom 21./9. Juli 1900.
  • Bekanntmachung. Abänderung der Ausführungsbestimmungen zur Fernsprechgebühren-Ordnung.
  • 5. Versicherungs-Wesen.
  • 6. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 286 — 
4. Post- und Telegraphen Wesen. 
Nachtrag 
zum Vertrag über die Einrichtung und Unterhaltung von Postdampferverbindungen mit 
Afrika vom 21./9. Juli 1900. 
Zwischen dem Reichskanzler Grafen von Bülow, handelnd im Namen des Reichs, einerseits 
und der Aktiengesellschaft Deutsche Ostafrika-Linie zu Hamburg andererseits ist heute in Ergänzung des 
Vertrags über die Einrichtung und Unterhaltung von Postdampferverbindungen mit Afrika vom 
21./9. Juli 1900 das Folgende vereinbart worden: 
Auf Grund besonderer Vereinbarung können vorübergehend an Stelle der im Artikel 1 
unter A des Vertrags vom 21. 9. Juli 1900 vorgesehenen zweiwöchentlichen Rundfahrten um 
Afrika zwei vierwöchenlliche Fahrten, eine Ostlinie und eine Westlinie, eingerichtet werden, 
von denen jede die Aus= und die Heimreise auf ein und derselben Seite Afrikas ausführt; 
die beiden Linien müssen sich mit ihren Endpunkten erreichen und mit sämmtlichen unter A 
genannten Häfen eine regelmäßige Postdampferverbindung herstellen. 
Für die Dauer einer solchen Vereinbarung kann für aushülfsweise zu verwendende 
Schiffe die im Arlikel 2 Abs. 2 des Vertrags vorgesehene geringere Fahrgeschwindigkeit auch 
dann zugelassen werden, wenn die Schiffe nicht bereits vor dem 1. April 1900 in die ost- 
afrikanische Reichspostdampferlinie eingestellt waren. 
Diese Vereinbarung ist urkundlich in zweifacher Ausferligung von beiden Theilen unterschrieben 
und untersiegelt worden. 
Berlin, den 17. Juni 1901. Hamburg, den 5. Juni 1901. 
Der Reichskanzler. Deutsche Ostafrika-Linie. 
(I.. 8.) Graf von Bülow. (l. S.) Ed. Woermann. p. pa. J. Kröhl. 
VBekanntmachnug. 
Abänderung der Ausführungsbestimmungen zur Fernsprechgebühren-Ordnung. 
Die unterm 26. März 1900 erlassenen Ausführungsbestimmungen zur Fernsprechgebühren-Ordnung 
(Central-Blatt 1900 S. 242) erhalten unter Nr. 18 im letzten Absatze folgende veränderte Fassung: 
„Die Theilnehmer, welche die Bauschgebühr im Vorortsverkehre zahlen, sind berechtigt, die Be- 
nutzung ihres Anschlusses zu Gesprächen mit Theilnehmern an anderen Orten desselben Vorortsnetzes, mit 
denen sie selbst für die Bauschgebühr sprechen dürfen, Dritlen unentgeltlich zu gestatten. Im Bezirks- 
verkehre verbleibt es bei den für die einzelnen Bezirksnetze geltenden besonderen Bestimmungen.“ 
Berlin, den 28. Juni 1901. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Kraetke. 
I11“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment