Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1901
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Versicherungs-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

246 
  
  
  
  
  
  
57 Name und Stand Alter und Heimath n Behörde, welche die Datum 
2 ! #run - Ausweisung uusmepen s8 
Z der Ausgewiesenen. der Bestrajung. beschlossen hat. beschiusses 
1. 2. I o. 4. b. 6. 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 
5.] Elias Ajollo, eboren am 13. Oktober 1880 zu 
  
Landstreichen und 
etteln, 
eiich preußischer 
  
  
  
  
UArbeiter, Koidanow, Gouvernement Minsk, erungs-· Praͤsid 
and russischer Siaatsange- zu Arnsberg, 
riger, 
6.Eduard Berka, g bon am 11. September 1882 zu Diebstahl und Betteln, #ntglich Lrenischer, 
Hausdiener, Karbitz, Bezirk Aussig, Böhmen, Regierungs-Präsid 
ortsangehörig zu Sykoritz, Bezirk zu Diren, 
Rakonitz, Böhmen, 
7. Frar Auchta, Igeboren am 28. Juni 1881 zu Wien, Landstreichen und Königlich preußischer. 
Arbeiter, österreichischer Staatsangehöriger, Betteln, Re neen Präside 
. JFa didrih Hilt, geboren am 28. Januar 1857 zu Betteln und verbols- ulzeischehörd# u Ham- 
fgen, Norwegen, norwegischer widrige Rückkehr, urg, 
aatsangehöriger, 
9. nri Kam ral * ali, Ebtren zu Smulski, Landstreichen und aigüach prusche⅜3 
Arbeiter, Gouvernement Kalisch, Rußland, Betteln, terungs-Präsfiden 
russischer Staatsangehöriger, osen 
10. Johann Kladik, n een am 24. Juni 1849 zu Brünn, Betteln, Smiglh r!urm— 
Maler, Mähren, österreichischer Staatsange- Regierungs-Präsid 
er, zu Aache 
11. Karl Kögler, geben ren im Jahre 1845 zu Altehren- Betteln und verbots-Königlich sächsische 
Färbergehülfe, berg. Bezirk Schluckenau, Böhmen, widrige Näckkehr, ##beupmonnschat. 
ortsangehörig ebendaselbst, utzen, 
12. Vincenz Lichten- geboren am 15. August 1873 zu Pod-Hausfriedensbruch Kntgech preußischer 
berg, Weißgerber, Kalieri:. Bezirk Trebitsch, Mähren, und Beiteln Negierunge Präfldent 
risangehörig zu Orreschit. ebenda, zu Merseburg, 
13. Anton Menzel, aiho am 24. April 1861 zu Olbers= Landstreichen und Königlich preußischer 
Wollspinner, bpe Böhmen, ortsangehörig eben. Betieln Regierungs--Präsident 
da Kiost zu Schleswig, 
14.| Michael Pudleiner, geboren am 1. März 1852 zu Klein-Betteln, Königlich preußischer 
aacs Budlaina, Lomnicz, Komitat Szepes, Ungarn, RNegierungs-Präsident 
ortsangehörig ebendaselbst, zu Osnabrück, 
16. Incd Stigger, geboren am 26. Juli 1867 zu Stams, Betleln und Ent-Königlich preutischer Ae- 
Müllergeselke, Bezirk Jmst, gir#l, österreichischer wendung von Nah= gierungs= Prasident zu 
Staatsangehörige rungesmunteln, Magdeburg, 
16. Kranz Wichert, Lgeboren am 10. ii 1878 zu Wien. (Belteln, Königlich preußischer Re- 
Arbeiter, ortsangehörig zu Aliendorf, Bezirk. gierungs-Präsident zu 
Starkenbach, Böhmen, iegni#ß 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenseld in Berlin. 
ent 22. Juni d. J. 
24. Juni d. J. 
„ Juni d. J. 
26. Juni d. J. 
25. Juni d. J. 
1. Juni d. J. 
28. Mal d. J. 
22. Juni d. J. 
18. Juni d. J. 
25. Juni d. J. 
21. Juni d. J. 
  
26. Juni d. J.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment